Es gibt aber auch Grundlagen, die gehören zur Berufsausübung und zum Verständnis einfach dazu. Und daran krankt unser (Aus)Bildungswesen. Früher wussten z.B. Technische Zeichner, bevor sie etwas zu Papier brachten, wie das Teil in der Realität aussehen wird; dazu mussten sie nicht mal studieren.
Heute gibt es Bachelor und Master, die wundern sich erst am Bildschirm nach mehreren Stunden Arbeit, dass das Teil ja ganz anders aussieht wie gewünscht und sich ggf. nicht fertigen lässt.
Sicher muss man mit der Zeit gehen und darf sich dem nicht entgegenstellen. Auch ich habe die letzten 25 Jahre mit 3D CAD gearbeitet. Mir hat aber mein Grundverständnis auch im CAD, 2D als auch 3D, die Arbeit enorm erleichtert. Und bei der Komplexität der CAD-Systeme fällt die Beschäftigung mit der Funktionsvielfalt selbiger oftmals höher aus als mit der Lösung der eigentlichen Konstruktionsaufgabe.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Hybrid-Darstellung
-
01.02.2020, 12:02 #1ehemaliges mitgliedGast
-
01.02.2020, 12:43 #2
Das kann man sicher und oder so sehen. Ich kenne Architekten, die sich genau darüber beschweren, dass an unseren Hochschulen zu viele Grundlagen anstatt der neusten Tools zur Projektentwicklung gelehrt werden. Hier wurde teilweise von einem Rückstand zu anderen Ländern von bis zu zehn Jahren gesprochen. So seien manche Projekte an China, England oder die USA verloren worden, weil man dort das ganze Ding schon durchgerechnet und geplant hatte, als unsere Jungs noch auf ihrem Bleistift rumgekaut haben.
Ciao, Carlo
-
01.02.2020, 13:06 #3ehemaliges mitgliedGast
-
01.02.2020, 14:05 #4
Wenn es nicht hierher gehört, dann spare dir doch deinen unnötigen Kommentar. Ich habe lange mit diesen Leuten, die an modernen und komplexen Großprojekten beteiligt waren, zusammengearbeitet und diese Erfahrung hat gewiss ebenso eine Berechtigung wie die deine.
Natürlich ist nicht alles schwarz oder weiß und natürlich gab und gibt es überall ebenso Koryphäen wie faule Eier. Aber dass an unseren Unis teilweise immer noch zu sehr die "alte Schule" gelebt wird und andere Länder dabei sind, mit moderneren Methoden an uns vorbeizuziehen, ist nicht nur meine Meinung und nicht nur in der Architektur so.Ciao, Carlo
-
01.02.2020, 15:20 #5ehemaliges mitgliedGast
-
01.02.2020, 13:50 #6ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
People in New York ---------->
Von Hannes im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 56Letzter Beitrag: 13.10.2013, 20:11 -
Suche Literaturtipp für Autocad - quereinstieg
Von Peter_O im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.02.2011, 22:15 -
People of Walmart
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.11.2009, 08:27




Zitieren

Lesezeichen