Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    ... Vielleicht ist eine Kombination von beiden Seiten wünschenswert. ...
    Das meine ich mit:
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    Es gibt aber auch Grundlagen, die gehören zur Berufsausübung und zum Verständnis einfach dazu. Und daran krankt unser (Aus)Bildungswesen. Früher wussten z.B. Technische Zeichner, bevor sie etwas zu Papier brachten, wie das Teil in der Realität aussehen wird; dazu mussten sie nicht mal studieren.
    Heute gibt es Bachelor und Master, die wundern sich erst am Bildschirm nach mehreren Stunden Arbeit, dass das Teil ja ganz anders aussieht wie gewünscht und sich ggf. nicht fertigen lässt. ...
    Ich kann hier nur für den Maschinenbau schreiben, letztendlich betrifft es das Bauwesen und andere Berufszweige in ähnlicher Form.

  2. #2
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.780
    Danke für Deine Ausführungen, Gerhard.

    Und auch danke an den TS für dieses "berufszeitgeschichtliche" Dokument.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    LC 838 und LC 888
    Beiträge
    189
    Vielen Dank für den interessanten Link.
    Ich habe vor Studium und zweitem Bildungsweg eine Lehre als Technischer Zeichner in der Industrie gemacht.
    Im weißen Kittel mit Rechenschieber, Rotring Rapidographen, Zirkel von Haff bzw. Rotring, Faber Castell 6H Bleistifte, Kuhlmann Zeichenmaschine etc.
    1984 dann mit AutoCAD.

    Das dritte Bild von Unten ist übrigens ein Gleisplan eines Bahnhofes. Interessant bei Bahnhofszeichnungen sind die 2 verschiedenen Maßstäbe für x- und y- Achse.

    Gruß
    gweilo

  4. #4
    Guten Hinweis, wusste ich nicht, aber leuchtet ein, es sind ja nur die Weichen und Abstände interessant, nicht die längen der Schienen. Um wie viel unterschied sich der Maßstab?
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    LC 838 und LC 888
    Beiträge
    189
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Guten Hinweis, wusste ich nicht, aber leuchtet ein, es sind ja nur die Weichen und Abstände interessant, nicht die längen der Schienen. Um wie viel unterschied sich der Maßstab?
    unterschiedlich. Ich habe in De einen Plan von Homburg/Saar da ist es Faktor 5.
    Komisch sehen dann die Drehscheiben aus. :-)

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.978
    Ich hab noch den Zeichentisch des Vaters eines Freundes aus den 60ern. Scher und von höchster Qualität. Vor ein paar Jahren habe ich das Zeichenbrett abgebaut und des schweren Sockel nehme ich als Halter für den Flatscreen. Höhenverstellen, Drehen, Kippen: Allles ist möglich. Ist der Hingucker in meinem Wohnzimmer.
    Gruss
    Peter


Ähnliche Themen

  1. People in New York ---------->
    Von Hannes im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 13.10.2013, 20:11
  2. Suche Literaturtipp für Autocad - quereinstieg
    Von Peter_O im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.02.2011, 22:15
  3. People of Walmart
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 08:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •