Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
Die konnten wenigstens noch zeichnen. Ich habe hier zwei Bachelors der Architektur, die sich jetzt im Masterstudium versuchen. Denen fehlen vollkommen die Grundlagen, dramatisch. Tolles Rendering und 3D können die, wissen aber überhaupt nicht mehr, wie eine Treppe oder ein Gebäuequerschnitt funktioniert oder wie man einen Schatten zeichnen könnte, "das machen wir alles in 3D". Ja klar. Schlimm, was da an Unwissenheit von den Hochschulen kommt. Zeichnen - und somit auch räumliches Verstehen - ist nicht mehr gefragt, nur noch Show.
Naja, die Schwerpunkte verlagern sich halt mit der Zeit. Das gab es schon immer, nur eben nie zuvor so schnell wie in den letzten 20 Jahren. Und das nicht nur im Berufsleben, sondern auch im Privaten. Dass uns Maschinen mehr und mehr die Arbeit erleichtern, hat ja nicht nur schlechtes. Zudem gibt es in manchen Berufen bis heute Menschen, die sich nach wie vor weigern, einen Computer ins Büro zu stellen oder mit grundlegenden Neuerungen ihres Berufsbildes kaum etwas anfangen können. Das finde ich ebenso dramatisch.

Ist jetzt nicht auf dich bezogen, Gerhard, aber manchmal hat man das Gefühl, die "früher war alles besser" Leier kommt vor allem von denen, die mit der Geschwindigkeit und den Veränderungen der modernen Welt nicht mehr mithalten wollen oder können.