Ergebnis 81 bis 100 von 389
-
08.01.2020, 11:53 #81
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
08.01.2020, 11:56 #82
Geändert von Matthias S. (08.01.2020 um 11:59 Uhr)
Nichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
08.01.2020, 12:13 #83
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Und was sollen mir diese Renderings jetzt sagen?
Ich sprach von der Güte des Finishs und nicht von der Ausführung.
-
08.01.2020, 12:15 #84
Inwieweit das Saphirglas das Werk jetzt beeinträchtig oder dessen Wirkung und/oder Funktion nun schmälert, müsstest Du bitte noch erläutern, Max.
Es war doch seitens Omega nie der Anspruch, exakt die gleiche Uhr zu bauen wie anno dazumal, oder habe ich da was übersehen oder überlesen? Nur weil man das klassische Werk wieder in ein aktuelles Modell mit historischen Designanlehnungen einbinden möchte, muss es doch nicht automatisch auch gleich noch ein Klapperband, eine windige Schließe, Tritium auf dem Blatt und ein Hesalitglas sein, oder? Warum nicht das Beste aus beiden Epochen verbinden - Fertigungsqualität, Langlebigkeit und Alltagstauglichkeit von heute und ein schönes altes Werk zum Betrachten für den Genießer im Inneren?Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
08.01.2020, 12:22 #85
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Was soll ich da noch erläutern?
Wenns für dich passt, ist doch alles ok, oder?
Für mich passt es nicht, sollte auch i.O. sein......
Beides ist unbedeutend für den Klimawandel.
-
08.01.2020, 12:31 #86
Preis-/Leistungsdiskussionen sind müßig - für den Aufpreis, den manche freiwillig zum Listenpreis der Daytona auszugeben
bereit sind, gibt es hier eine wunderschöne Speedmaster mit neuem 321er Kaliber..... - passt dochGruß, Reiner
-
08.01.2020, 12:38 #87
Hier geht es doch mehr oder weniger ausschliesslich um heritage! Omega hat das Cal. 321 mit erheblichem technischen Aufwand „wiederbelebt“ und darum herum eine moderne Ed White gebaut, mit stepped dial, DON und aufgesetztem Logo als Hommage an das Original und Keramiklünette, massivem Band, sowie Safirglas vorne und hinten als Upgrade für den besseren täglichen Gebrauch.
Vergleiche mit der aktuellen Daytona hinken ebenso wie irgendwelche an den Haaren herbeigezogene Preisvergleiche. Natürlich ist der Preis heftig, aber wer will es Omega verübeln, den Listenpreis so anzusetzen, dass endlich einmal einige Renditespackos, Grauhändler und Hobbyspekulanten zweimal nachdenken müssen, bevor sie ihre Jetons setzen?
Mir gefällt die Uhr jedenfalls, und ich werde sie mir auch kaufen, falls ich eine bekommen sollte...GRÜSSE TOM
-
08.01.2020, 13:11 #88
Die mangelnde Wasserdichtheit ist für mich das KO Kriterium. Eine Uhr für 12 k€, die ich vor dem Duschen ablegen muss, ist für mich nicht alltagstauglich und somit preislich völlig überzogen.
Geändert von franklin2511 (08.01.2020 um 13:17 Uhr)
Gruß, Frank
-
08.01.2020, 13:16 #89
-
08.01.2020, 13:16 #90
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Was wollt ihr eigentlich immer mit ausreichend Wasserdicht? Die Wasserdichtigkeit der Speedmaster ist absolut ausreichend für den Alltag. Ich nehme sie auch mit unter die Dusche – no f#cks given! Geht ihr regelmäßig in der Toilette tauchen oder wozu braucht es 30 bar Wasserdichtigkeit?
-
08.01.2020, 13:26 #91
Geändert von franklin2511 (08.01.2020 um 13:28 Uhr)
Gruß, Frank
-
08.01.2020, 14:55 #92
Eine Patek muss ich nicht zum Baden mitnehmen, eine Vintage auch nicht, jede andere moderne Uhr schon. Auch muss sie Sauna, Schnee, extreme Luftfeuchtigkeit etc. locker überdauern. Ansonsten fehlt mir die wirkliche Alltagstauglichkeit.
Ach ja, schön finde ich sieGeändert von Perseus (08.01.2020 um 15:01 Uhr)
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
08.01.2020, 15:02 #93
Das ist nach meinem Dafürhalten der Dealbreaker. Omega hat die "zeitgenössische", wenngleich klassische Moonwatch im Portfolio, die ein Hesalitglas besitzt und baut dann eine historische Heritage-Uhr mit dem alten, wiederauferlebten Kaliber 321, spendiert dieser Uhr aber kein Hesalitglas.
Cheers,
Nils
-
08.01.2020, 16:23 #94
Das Hesalitmodell soll dieses Jahr auslaufen ...
Gruß, Reiner
-
08.01.2020, 16:30 #95
... sagt - wer??
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.01.2020, 16:31 #96
.... mein Konzi .... Hesalit weg und große Box anscheinend auch - dafür kein 861 mehr + 1K teurer
Gruß, Reiner
-
08.01.2020, 16:41 #97
Okay. Neues Modell mit neuem METAS Werk war klar. Aber ohne Hesalit? Hmmm. Wäre schon heftig. Naja, in zwei Monaten spätestens wissen wir mehr.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.01.2020, 17:04 #98
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
-
08.01.2020, 17:21 #99
-
08.01.2020, 17:39 #100
Wurde mir auch so vom Konzi gesagt. Kein Plexi mehr und deutlich teurer. So um dir 6 k
Viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
-
SPEEDmaster, not moonwatch!
Von Anatol im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.01.2011, 23:04 -
Preisfindung Speedmaster Moonwatch
Von paddy im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.10.2008, 21:47 -
OMEGA Speedmaster "Moonwatch"
Von mausbiber im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.07.2006, 13:20
Lesezeichen