Seite 18 von 23 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte
Ergebnis 341 bis 360 von 455
  1. #341
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.168
    Zitat Zitat von watchwinder Beitrag anzeigen
    Ich wollte jetzt keine Generaldebatte eröffnen. Ich bezog mich auf die Story zur neuen Lange und den dortigen Umgang mit Kritik. Mehr nicht.
    Klar, das weiß ich schon :-) War nur etwas unglücklich formuliert. Und ich wollte ein bisschen Werbung für dieses Buch machen.

    Dass Lange nicht souverän mit Kritik umgeht, überrascht mich nicht. Das rührt, glaube ich, aus dem Grund-Dilemma dieser Marke: Weltklasse Uhrmacher-Kunst auf der einen Seite, provinzielle Spießigkeit auf der anderen. Das zeigt sich in der Kommunikation, aber auch im Design. Vielleicht lässt sich das dadurch erklären, dass der (modische, musikalische und Design-) Aufbruch in den 60er und 70er Jahre im Osten so nicht stattgefunden hat.
    Dass die Schweizer da eine andere Sophistication mitbringen, siehst Du schon in der Art wie sie auftreten und ihre Uhren präsentieren, sei das nun Christian Selmoni (was für eine coole Socke im Maß-Anzug), Jean-Luc Bennahmias und selbst der steife Thierry Stern.
    Beste Grüße, Florian

  2. #342
    Datejust
    Registriert seit
    12.09.2012
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
    Klar, das weiß ich schon :-) War nur etwas unglücklich formuliert. Und ich wollte ein bisschen Werbung für dieses Buch machen.

    Dass Lange nicht souverän mit Kritik umgeht, überrascht mich nicht. Das rührt, glaube ich, aus dem Grund-Dilemma dieser Marke: Weltklasse Uhrmacher-Kunst auf der einen Seite, provinzielle Spießigkeit auf der anderen. Das zeigt sich in der Kommunikation, aber auch im Design. Vielleicht lässt sich das dadurch erklären, dass der (modische, musikalische und Design-) Aufbruch in den 60er und 70er Jahre im Osten so nicht stattgefunden hat.
    Dass die Schweizer da eine andere Sophistication mitbringen, siehst Du schon in der Art wie sie auftreten und ihre Uhren präsentieren, sei das nun Christian Selmoni (was für eine coole Socke im Maß-Anzug), Jean-Luc Bennahmias und selbst der steife Thierry Stern.
    +1
    Danke! Das trifft den Nagel ziemlich auf den Kopf

  3. #343
    Milgauss Avatar von Adeaphon
    Registriert seit
    04.01.2018
    Beiträge
    252
    Ich hätte nie gedacht, dass die 1815 etwas für mich wäre.
    Einmal am Arm gehabt, konnte ich sie nicht mehr vom Arm nehmen und musste sie haben.

    Ob mit die Odysseus gefällt? Kann ich nicht sagen. Im Herbst nächsten Jahrs werde ich sie am Arm haben und entscheiden. Bis dahin dürften auch etwaige Rendite-Haie wieder das Interesse verloren haben und ich kann in Ruhe mir die Uhr in Live anschauen.
    Es werden sehr geringe Mengen seien, daher rechne ich persönlich für mich nicht mit einer Zuteilung im kommenden Jahr, dennoch bin ich gespannt.
    Viele Grüße

    Andreas

  4. #344
    Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
    Klar, das weiß ich schon :-) War nur etwas unglücklich formuliert. Und ich wollte ein bisschen Werbung für dieses Buch machen.

    Dass Lange nicht souverän mit Kritik umgeht, überrascht mich nicht. Das rührt, glaube ich, aus dem Grund-Dilemma dieser Marke: Weltklasse Uhrmacher-Kunst auf der einen Seite, provinzielle Spießigkeit auf der anderen. Das zeigt sich in der Kommunikation, aber auch im Design. Vielleicht lässt sich das dadurch erklären, dass der (modische, musikalische und Design-) Aufbruch in den 60er und 70er Jahre im Osten so nicht stattgefunden hat.
    Dass die Schweizer da eine andere Sophistication mitbringen, siehst Du schon in der Art wie sie auftreten und ihre Uhren präsentieren, sei das nun Christian Selmoni (was für eine coole Socke im Maß-Anzug), Jean-Luc Bennahmias und selbst der steife Thierry Stern.
    Räusper
    Uhren mit Sophistication präsentieren? Microswirls wurden auch nicht in Sachsen erfunden. Ich kenne Zonis die tragen ihre Uhren mit einer solchen Grandezza; da können sich Einige die durch den avantgardistischen Aufbruch der 60er/70er (war da was ?) sozialisiert wurden eine Scheibe abschneiden. Und wie entspannt die etablierte Uhrenindustrie mit Kritik / Ironie umgeht hat man bei der Moser Frankenwatch gesehen.
    Grüße! Christoph

  5. #345
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.168
    Das sollte kein Ossi-Bashing sein, Christoph. Sondern bezog sich nur auf Lange. Design-mäßig finde ich, sitzen die schon irgendwie im Tal der Ahnungslosen und wir schreiben noch das Jahr 1815. Das kann man sympathisch finden oder halt etwas verstaubt. Hält sich bei mir die Waage. Aber die Nautilus, die RO und auch die Overseas, also die Uhren auf die Lange hier schielt, atmen halt einen anderen Geist: E-Gitarre auf der einen Seite, Laute auf der anderen.
    Beste Grüße, Florian

  6. #346
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.174
    Sehe ich ähnlich. Hatte diesen Thread interessiert mitverfolgt und gehofft, Lange würde mit dem Konzept einer Sportuhr in Stahl auch stilistisch mal andere Wege beschreiten. Das wäre die Chance gewesen, das altbackene Image welches Lange nun mal anhaftet, abzustreifen und uns eine moderne Interpretation ihrer Geschichte zu liefern. Stattdessen präsentiert man einen erneuten Aufguss von altbekanntem. Im Video heißt es zudem, man hätte insgesamt zehn Jahre an diesem Konzept gearbeitet. Da fragt man sich schon bissi, was die in dieser Zeit gemacht haben. Mehr Mut zu einer gänzlich neuen, modernen Linie hätte der Marke wahrlich gut getan.
    Ciao, Carlo

  7. #347
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.05.2018
    Beiträge
    726
    A. Lange & Söhne fehlende Kreativität vorzuweisen ist irgendwie unpassend, vor allem wenn die ganz Großen sich extrem schwer tun neue Designs zu entwickeln.
    Denen fehlt ausnahmslos allen der Mut. Stattdessen wird altes Essen neu aufgekocht... Blancpain, Patek, Vacheron, Audemars Piguet, Breguet, Omega, Glashütte Original, IWC, etc. pp.... und der Kunde? Der feiert es!

    Frisch gekocht wird heute nur noch von den Independents – die sind das, was die großen Marken sein sollten: Innovativ!
    Geändert von datograph (25.10.2019 um 19:38 Uhr)

  8. #348
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.174
    Wobei man AP, PP und VC schon zugute halten muss, dass sie damals beim Erscheinen ihrer bekannten Sportuhren durchaus gänzlich neue Wege beschritten haben. Royal Oak, Nautilus und Overseas waren zu ihrer Zeit eine vollkommene Abkehr von den bis dahin bekannten, klassischen Designs dieser Marken und eben nicht nur eine Abwandlung dieser in Stahl und wasserdichtem Gehäuse.

    Das mag in den 70ern einfacher gewesen sein als heute, dennoch wird sich Lange vermutlich ihres nicht ganz so frischen Image mitsamt aussterbenden Käuferschichten bewusst sein und hätte hier die Chance gehabt, dem entgegen zu steuern. Die scheint in meinen Augen verpasst. Schade, ich hätte Lange einen großen Wurf gegönnt.
    Ciao, Carlo

  9. #349
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.05.2018
    Beiträge
    726
    Yo, Audemars Piguet hat da einen glücklichen Treffer gelandet. Die anderen sind nichts weiter als die heute verschmähten MeToo-Produkte.

  10. #350
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Zitat Zitat von oberstklink Beitrag anzeigen
    Räusper
    Uhren mit Sophistication präsentieren? Microswirls wurden auch nicht in Sachsen erfunden. Ich kenne Zonis die tragen ihre Uhren mit einer solchen Grandezza; da können sich Einige die durch den avantgardistischen Aufbruch der 60er/70er (war da was ?) sozialisiert wurden eine Scheibe abschneiden. Und wie entspannt die etablierte Uhrenindustrie mit Kritik / Ironie umgeht hat man bei der Moser Frankenwatch gesehen.
    Word Christoph!
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  11. #351
    Zitat Zitat von harleygraf Beitrag anzeigen
    Word Christoph!
    +1 .

    LG
    Oliver

  12. #352
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.168
    Zitat Zitat von datograph Beitrag anzeigen
    Yo, Audemars Piguet hat da einen glücklichen Treffer gelandet. Die anderen sind nichts weiter als die heute verschmähten MeToo-Produkte.
    Die GP Laureato, die wahrscheinlich am meisten unterschätzte Stahl-Sportie, kam sogar noch ein Jahr vor der Royal Oak. Aber ich finde Nautilus, die 222 als Vorgänger der Overseas und die RO eigenständige Entwürfe, die den damaligen Zeitgeist umgesetzt haben. Und die sich in einer ähnlichen Formensprache bewegt haben wie das Münchner Olympia-Stadion, den BMW 2800CS, Otl Aichners Küchen-Entwürfe, das Design der Braun-Geräte.
    Und das ist wahrscheinlich auch das Problem: So einen ausgeprägten Zeitgeist mit der ihm eigenen Ästhetik gibt es heute nicht mehr, statt einer Formensprache kursieren Dutzende. Am erschreckendsten sieht man das ja in jedem Neubaugebiet. Und deshalb ist es wahrscheinlich auch schwerer heute eine Uhr vorzustellen, wo allen die Kinnlade runterfällt.

    Abgesehen davon, finde ich die Art, wie sich Lange präsentiert, schon eher bräsig. Baukasten-Homepage. Schlimme Typographie. Und weißes Hemd beim Video-Interview ist halt echt ein böser Anfänger-Fehler.
    Beste Grüße, Florian

  13. #353
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.05.2018
    Beiträge
    726
    Ein böser Anfängerfehler ist zu glauben die Nautilus sei die Ikone. Sie ist es nicht mal annähernd.

    1972 – Royal Oak
    1975 – Laureato
    1976 – Ingenieur SL
    1976 – Nautilus
    1977 – 222
    1980 – St. Moritz
    1996 – Overseas
    Geändert von datograph (25.10.2019 um 21:51 Uhr)

  14. #354
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.168
    Ikone zu sein, hat doch nichts damit zu tun, erster zu sein

    Vorm 911er gab es auch schon andere Sportwagen. Vor dem Stax auch andere Kopfhörer.

    Für mich ist die Nautilus eine Ikone. Ebenso wie die Daytona.

    Die Odysseus finde ich nicht hässlich und mit einem Leder- oder Gummiband vielleicht sogar recht gut. Und ich mag auch das Großdatum, was bei der Overseas leider verschwunden ist. Aber Ikonen-Potential würde ich ihr jetzt nicht zumuten.
    Geändert von Surforbiter (25.10.2019 um 22:06 Uhr)
    Beste Grüße, Florian

  15. #355
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.974
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    *Das* ist eine gelungene Lange-Sportuhr.
    Die gefällt auch mir. Rundum.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  16. #356
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.050
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    Und ich moechte sehr gerne erinnern, dass die heute ikonischen Uhren bei Lancierung Ladenhueter waren.
    Der Umkehtschluss gilt aber nicht. Nicht jeder Ladenhüter wurde zu einer heutigen Ikone. Die meisten werden auch heute noch verschmäht.

  17. #357
    DoT Double Winner 2024 & 2025 Avatar von Keilerzahn
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    2.350
    Matthias
    L&S mit Metallband, gefällt... was ist denn das dann für eine Referenz?

  18. #358
    DoT Double Winner 2024 & 2025 Avatar von Keilerzahn
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    2.350

  19. #359
    Daytona Avatar von Nautilus5990
    Registriert seit
    04.12.2016
    Beiträge
    2.395
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Der Umkehtschluss gilt aber nicht. Nicht jeder Ladenhüter wurde zu einer heutigen Ikone. Die meisten werden auch heute noch verschmäht.
    Wohl wahr.

    Ich wollte nur anmerken, daß der Erfolg mancher Produkte sich am Anfang noch nicht abgezeichnet hat. Von daher ist es oft spannend, dies über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Wir werden sehen. Ich meine, mein Text hat das durchaus differenziert dargestellt.

    Wünsche ein schönes Wochenende,
    Holger

  20. #360
    Daytona Avatar von Nautilus5990
    Registriert seit
    04.12.2016
    Beiträge
    2.395
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Die gefällt auch mir. Rundum.

    Michi,
    Du bist immer für eine Überraschung gut. Die Totis sind ja ein wenig südlicher als der Äquator

    Dennoch, ich stimme zu, dieses klassische Design mit Metallarmband könnte auch als Archetyp einer ALS Sporty gedient haben. Ich würde die neue gerne am Arm haben, um sie besser beurteilen zu können. So wie ich das aus den Beiträgen entnehmen kann, müsste ich hierzu wohl ein wenig Geduld aufbringen. Vor Mitte 2020 findet die Uhr angeblich nicht zu den ersten Kunden, geschweige denn in die Auslagen.

    Holger

Ähnliche Themen

  1. Ende November Malediven oder Seychellen oder besser Oktober?
    Von MattR im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.12.2019, 12:40
  2. Unverhofft kommt (nicht oft) - oder - Memovox in Rosegold die II
    Von stephanium im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.06.2016, 21:48
  3. Lange 1, 1815 auf/ab oder Richard Lange
    Von obermax im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.11.2014, 21:51
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 21:00
  5. Kommt Zeit, kommt Uhr....oder Marcus, don't cry.....
    Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 06:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •