Ein Geschäftsmodell, das ich dagegen für sinnvoll halten würde wäre wie folgt: Die Hersteller selbst bieten Leasing an. Laufzeit jeweils 3 Jahre oder mehr. Bei Rückgabe wird dann revidiert und die Uhr landet im (fast) Neuzustand im (eigenen) Second-Hand-Markt, mit Garantie.

So könnte man junge Menschen auch einfacher an das Thema heranführen. Manche (eher jüngere) Menschen wollen Luxus erleben, aber nicht besitzen.