Ergebnis 341 bis 360 von 9016
-
24.03.2019, 12:28 #341
Dirk: Danke für das Video.
Die Beschleunigung ist ja echt der Wahnsinn
Bei mir hat die (Mit-)Fahrt im P100D bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen...LG Deni
-
24.03.2019, 15:48 #342
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.461
Gruß, Kai
-
24.03.2019, 20:08 #343ehemaliges mitgliedGast
Soll ich mir da Nachts den Wecker stellen?
Bei mir käme der Wagen am späten Nachmittag oder am Abend an die Wallbox und morgens wieder ab. Am Wochenende ggf. Freitag abends dran und Montag morgens wieder ab, wenn er nicht bewegt wird. Alles andere sollte doch die Ladesoftware regeln.
-
24.03.2019, 21:22 #344
100% solltest Du im Normalfall wirklich nicht laden, da das dem Akku nicht gut tut. Nur wenn Du grosse Strecken fahren musst sollte man den Akku auf 100% laden. Und ein Wecker stellen muss man natürlich nicht, im Fahrzeug (zumindest beim Tesla) kann man ein beliebiges Ladelimit setzen.
Wollte ja nur klarstellen, dass man nie den Akku von 0 auf 100% lädt und selbst wenn dies so wäre, 11kW Ladeleistung mehr als genug sind.Geändert von blarch (24.03.2019 um 21:25 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
01.04.2019, 22:12 #345
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Mal ne weitere Frage: Wir sind mittlerweile beim eSmart angekommen.
Kann uns jemand erklären, warum der mehr verbraucht, wenn man ihn schneller geladen hat?
Stromverbrauch (kombiniert) in kwh/100km[2] bei Aufladung mit 4,6 kW-Bordlader
15,7-13,9 [2]
Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100km[2] bei Aufladung mit optionalem 22kW-Bordlader an einer Wallbox
14,5-12,9 [2]
Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100km[2] bei Aufladung mit optionalem 22kW-Bordlader mit Ladekabel für die Haushaltssteckdose
20,1-18,0[2]
Also je schneller ich ihn Lade, desto mehr verbraucht er: 4,6 kW: geringer Verbrauch. Mit 22 kW an einer Wallbox (muss die auch 22 kW können?) und am meisten verbraucht er, wenn er an einer Haushaltssteckdose geladen wurde?
Was hat der Aufladevorgang mit dem späteren Verbrauch zu tun?
https://www.smart.com/de/de/index/sm...ortwo-453.htmlGrüße:
Klaus
-
01.04.2019, 22:28 #346
Stehe ich auf dem Schlauch? Müsste es nicht heissen, je langsamer ich lade, desto mehr verbraucht der Smart?
Wobei Verbrauch ja nicht ganz korrekt ist. Ich denke es geht hier um die Ladeverluste bei unterschiedlichen Ladearten. Verbrauchen auf der Strasse tut der Smart immer gleich viel, egal wie er geladen wurde, nur die Ladeverluste sind eben umterschiedlich.Geändert von blarch (01.04.2019 um 22:29 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.04.2019, 20:10 #347ehemaliges mitgliedGast
Audi fährt die E-Tron-Produktion von knapp 56.000 Fahrzeugen auf gut 45.000 Fahrzeuge in 2019 runter; -19%.
Grund: fehlende Akkus
Bin gespannt, wie sich das Thema Verfügbarkeit von Akkus entwickelt, wenn alle in den Markt für E-Autos bei vernünftigen Stückzahlen einsteigen.
QuelleGeändert von ehemaliges mitglied (19.04.2019 um 20:12 Uhr)
-
20.04.2019, 11:21 #348
Hyundai Nexo - ich war echt begeistert von dem Auto!
Sobald er im Heft war, werde ich berichten.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
20.04.2019, 11:59 #349ehemaliges mitgliedGast
Leider ist das Tankstellennetz zu lückenhaft. Bei mir ist die nächste Tankstelle ca. 50 km entfernt.
-
20.04.2019, 20:39 #350
Ich glaube eher, dass sich der eTron nicht so verkauft 7nd der Akku wird nur vorgeschoben. Wäre nicht das erste Mal, dass es der VAG Konzern mit der Wahrheit nicht so genau nimmt.
Ist zumindest die Aussage meines PZs zu dem auch der Rest der Gruppe gehört.
Der Taycan hat auf der anderen Seite jede Menge Vorbestellungen.
-
23.04.2019, 08:55 #351
Ich habe vor ein paar Wochen ein Interview mit Bram Schot gelesen (finde den Link aber gerade nicht), in dem er offen sagt, dass Audi beim e-Tron Entwicklungsfehler gemacht hat. Z.B. wurde der e-Tron wie ein Verbrenner und nicht wie ein reines Elektrofahrzeug entwickelt was zu deutlichen höheren Kosten und Lieferverzögerungen geführt hat. Ausserdem soll der Break-Even-Point dadurch erst bei 600'000 verkaufte e-Tron erreicht werden.
Ich denke auch, dass die Wahrheit irgendwo anders liegt und nicht die Akkus das Problem sind.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
23.04.2019, 15:07 #352
e-tron im Jahre 2011.
IMG_0401.jpg
IMG_0400.jpg
IMG_0399.jpg
IMG_0286.jpgGeändert von Spacewalker (23.04.2019 um 15:10 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
23.04.2019, 19:24 #353
Ja, das ist schon unglaublich. Da spricht man in Ingolstadt seit zehn Jahren von einem e-tron und was dann kommt, kommt zu spät, ist zu teuer und irgendwie das falsche Pferd. Wirkt beinahe wie ein Testament für das Verschlafen der deutschen Autoindustrie. Bis heute ist keine Konkurrenz zu einem sinnvollen Premium-Stromer a la Model 3 der großen Autonation in Sicht. Und dass Audi beim Zerlegen des Model 3 "fassungslos" war, ist auch kein Geheimnis mehr, dazu gab es zahlreiche Bericht, etwa bei futurezone.de.
Ciao, Carlo
-
23.04.2019, 20:21 #354
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
Besonders toll fährt sich der e-tron meines Empfindens nach auch nicht. Von der Verarbeitungsqualität und Preis-/Leistungsverhältnis mal ganz zu schweigen. In Deutschland geht es jetzt langsam mit Hybriden los ala BMW iPerformance und Mercedes Hybride, Audi legt im Sommer nach. Die 0,5% Versteuerung werden da das ein oder andere Auto auf die Straße bringen. Bis es von deutschen Herstellern aber sinnvolle Elektroautos gibt, die eine ordentliche Reichweite haben, überall geladen werden können und kein Vermögen kosten, wird es wohl noch etliche Jahre dauern...
Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
23.04.2019, 20:31 #355
Ich denke auch, dass das Auto an sich nicht DER massgebende Punkt ist sondern das Ladenetz und da ich Tesla mindestens 3 Jahre wenn nicht sogar 5 Jahre allen anderen Herstellern voraus. Was nutzt mir ein Audi e-Tron für EUR 100'000.- mit dem ich vielleicht nur in Deutschland laden kann mit dem ich aber nicht z.B. nach Spanien fahren kann?
Habe sogar die letzten Tage irgendwo gelesen, dass Audi für alle e-Tron Käufer kostenlos für 30 Tage pro Jahr einen Verbrenner zur Verfügung stellt. Das ist für mich ein Armutszeugnis und fördert nicht gerade die Technik, die man doch aufbauen möchte.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
23.04.2019, 21:03 #356Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
23.04.2019, 21:13 #357
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Tesla gibt es neu auch als Verbrenner
-
23.04.2019, 21:28 #358
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
Es ist schon klar, dass die Elektromobilität und vor allem die Batterien auch gewisse Sicherheitsrisiken haben. Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis das Produkt massentauglich gegen alle Eventualitäten geschützt ist. Ich bin selbst (noch) nicht wirklich Elektrofan, man darf aber nicht vergessen, dass wir aktuell mit Motoren herumfahren, die "Mikroexplosionen" bzw. eine Verbrennung erzeugen. Ich will nicht wissen, zu was für Unfällen es bei "Erforschung" dieser Technik oder bei den ersten Modellen gekommen ist. Da sind ein paar abgebrannte Teslas wohl das geringste Problem...
Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
23.04.2019, 21:29 #359
Schon gesehen ... trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Elektroauto brennt sehr viel geringer als bei einem Verbrenner.
Statistisch lassen sich diese Vorkommnisse noch weiter relativieren, wie dies Martin Winter vom Forschungszentrum Jülich, Helmholtz-Institut Münster, beim Wiener Motorensymposium 2017 vorgerechnet hat: Beim klassischen Verbrennungsmotor gelten 90 Fahrzeugbrände pro einer Milliarde gefahrener Kilometer als normal. Rechnet man sechs abgebrannte Teslas auf ihre 3 Milliarden zurückgelegten Kilometer um, kommt man auf nur zwei Brände pro einer Milliarde Kilometer.
Zitat: https://autorevue.at/ratgeber/statis...n-elektroautosGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
23.04.2019, 21:35 #360
Ich habe schon viele Brände von Lithiumbatterien gesehen, aber ein Brand so wie hier, wo anscheinend alle Zellen großflächig und gleichzeitig hochgehen, halte ich für extremst unwahrscheinlich. Zumindest ohne Vorsatz.
Man muss ja auch bedenken, dass es sich bei dem Akku des Modell S um Unmengen von 18650 Einzelzellen handelt.Geändert von Spacewalker (23.04.2019 um 21:38 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen