Seite 287 von 326 ErsteErste ... 237267277285286287288289297307 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.721 bis 5.740 von 6506
  1. #5721
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.161
    Blog-Einträge
    11
    Es sind 22 Millimeter. Schau Dir mal das Zulu an....

    C8DAA567-2BFE-4952-BCB4-EC49B7DBCC67.jpg

    Gibt’s auch mit zwei statt wie hier vier Ringen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #5722
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.05.2014
    Beiträge
    561
    Nickel??? Mir ist nur Stahl 904L bekannt. Und wenn es einen Nickelanteil geben sollte, der eine allergische Reaktion auslöst, was machst Du mit dem Gehäuse, bzw. Gehäuseboden?

    Gruß SDC

  3. #5723
    GMT-Master Avatar von munichblue
    Registriert seit
    13.06.2009
    Ort
    Munich
    Beiträge
    503
    Gehäuse, oder eventuell Bodendeckel ist offenbar nicht aus 904L - auf jeden Fall tritt die allergische Reaktion nur am Band auf.

    Percy
    Vielen Dank für die Info und das Zulu.
    cheers - mike

  4. #5724
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.161
    Blog-Einträge
    11
    Wir hatten das mit der allergischen Reaktion am Band schonmal. Damals war es, wenn ich richtig erinnere, irgendwelcher Schmutz, der dazu geführt hat.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5725
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    932
    Klasse Uhr, ich trage sie oft. Aber ja, die Lünette verstellt sich viel zu leicht.

    Frank

  6. #5726
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.565
    Deswegen macht Duschen mit der Uhr an einem Metallband Sinn: Schmutz setzt sich dann erst gar nicht fest. Wie das bei Zulu wohl ausschaut?
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  7. #5727
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.161
    Blog-Einträge
    11
    Kannste auch mit duschen, braucht dann halt bisserl zum trocknen. Daher am besten zwei im Wechsel.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #5728
    GMT-Master Avatar von munichblue
    Registriert seit
    13.06.2009
    Ort
    Munich
    Beiträge
    503
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Wir hatten das mit der allergischen Reaktion am Band schonmal. Damals war es, wenn ich richtig erinnere, irgendwelcher Schmutz, der dazu geführt hat.
    Ich will das nicht breit treten, Percy, aber das ist kein Schmutz. Ich kann das beliebig oft reproduzieren. Ich trage Omega, Tudor, Seiko, alle am Bracelet und habe weder beim Sport noch bei Hitze irgendwelche Reaktionen. Null, Nix, Nada. Lege ich eine sechsstellige Rolex Referenz an (da wurde ja auf 904L gewechselt), dann bekomme ich spätestens nach drei Tagen Ekzeme. Eben auch bei einer nagelneuen Uhr wie meiner SD50.

    Das ist halt ein Einzelschicksal, hat aber definitiv mit dem höheren Nickelanteil zu tun. Es gibt mittlerweile sehr viele Menschen mit Nickelallergie, aber ich scheine eben ein - leider - besonders sensibles Exemplar zu sein. Wie gesagt, Einzelschicksal. Jetzt muss die Schönheit eben ans Nato und meine Explorer 1 kann ich immer nur tageweise tragen. Leider hatte ich meine 16600 verkauft, aber eventuell kommt da bald wieder was ins Haus zurück.
    Geändert von munichblue (22.04.2019 um 23:35 Uhr)
    cheers - mike

  9. #5729
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.565
    Das Thema wurde im Uhrenforum auch schon mal ausführlich behandelt - polieren der Innenseite des Bandes, um die raue Oberfläche zu glätten und auskochen um sorgfältig alle zu Schleifmittel zu entfernen hat da auch wenig gebracht. Es gibt wohl vereinzelt wirklich sehr starke Empfindlichkeiten auf bestimmte Stahlzusammensetzungen.
    Wie wäre es denn mit einem RubberB - das trocknet doch immerhin besser und schneller als ein Zuluband?
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  10. #5730
    GMT-Master Avatar von munichblue
    Registriert seit
    13.06.2009
    Ort
    Munich
    Beiträge
    503
    Danke, Helmut, aber das RubberB ist nicht so mein Ding. Ich trage eigentlich sehr gerne NATO’s, vor allem an Divern. Ist nur sehr schade um das unglaublich gelungene Oysterband.

    Den Thread im Uhrforum habe ich (wie alle anderen zum Thema) auch gelesen und hatte ja zwischendurch echt Hoffnung mit dem Polieren der Innenseite. Hat ja dann leider doch keine Wirkung gebracht.
    cheers - mike

  11. #5731
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.161
    Blog-Einträge
    11
    Mike, ich wollte zumindest noch ein bisserl Resthoffnung aufrecht erhalten.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #5732
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.477
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Es sind 22 Millimeter. Schau Dir mal das Zulu an....

    C8DAA567-2BFE-4952-BCB4-EC49B7DBCC67.jpg

    Gibt’s auch mit zwei statt wie hier vier Ringen.
    Ich glaub ich brauche ein Nato Band. Was ist der Unterschied zwischen den Bändern und den Ringen? Braucht man mehr oder eher weniger? Würde mich auch so ein Olive kaufen mit 4 Ringen.
    Gruß,
    Dominik

  13. #5733
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    689
    Die Ringe sind in der Regel bei Natos eckig und poliert und bei den Zulus rund und matt.
    Die Anzahl der Ringe ist für die Funktion weniger wichtig, hält beides.
    Die Ringe tragen auf 12 und 6 Uhr stark auf, auf der Unterseite ist das Band aber extrem flach am Arm. Unter dem Gehäuseboden liegen 2 Lagen des Bandes.
    Dadurch ist das Tragegefühl weder mit einem Metall, noch mit einem Leder oder Silikonband zu vergleichen.
    Die Bänder tragen sich eng anliegend angenehmer, am besten mit ärmelloser Kleidung. Aber das merkt man bei Nato/Zulu recht schnell, ob man sie mag oder nicht. Das ist entweder oder, eintragen tut sich da nichts.

    VG Stephan

  14. #5734
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.477
    Na dann, für knapp 20 Euro hab ich mal eins geordert inklusive Tool zum wechseln...
    Gruß,
    Dominik

  15. #5735
    Daytona Avatar von Series3 ExMoD
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Klein-Berlin
    Beiträge
    2.928
    Brauch man da spezielle Federstege?

  16. #5736
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.735
    Bei der SD würde ich zwar nie auf den Gedanken kommen, bei der Speedy hab ich mir gebogene Federstege besorgt, da sich das Band dann irgendwie angenehmer tragen lässt...nicht ganz so steif

    Ggf gibts da ja auch was für die SD....kosten ja nur paar Cent
    LG, Matze

  17. #5737
    GMT-Master Avatar von munichblue
    Registriert seit
    13.06.2009
    Ort
    Munich
    Beiträge
    503
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Mike, ich wollte zumindest noch ein bisserl Resthoffnung aufrecht erhalten.
    Du bist ein guter Mensch, Charlie Bro..., erm, Percy.
    cheers - mike

  18. #5738
    Milgauss Avatar von Rafterman
    Registriert seit
    30.12.2018
    Beiträge
    266
    Könnte man die Unterseite des Armbands vielleicht beschichten lassen damit du sie doch so tragen kannst?

  19. #5739
    GMT-Master Avatar von munichblue
    Registriert seit
    13.06.2009
    Ort
    Munich
    Beiträge
    503
    Das wird jetzt a bisserl off-topic, aber hättest du da einen Tipp für mich? Ich habe z.B. schon einen Spezialisten angefragt, der Antiallergen-Lacke auf Brillengestelle aufbringt, aber der hat leider abgewunken. Farbloser Nagellack verzögert die Reaktion nur um ein paar Tage, riecht unangenehm und fühlt sich eklig an weil es klebt.

    Ich würde gerne nochmals Geld in die Hand nehmen um das schöne Oyster tragen zu können. Eventuell per PN.
    cheers - mike

  20. #5740
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.735
    Ich passe auch nicht in mein Wunsch Auto...sei es drum, es gibt ja noch andere Modelle.....erstmal unbefriedigend, aber nach ner Weile kein Ding
    LG, Matze

Ähnliche Themen

  1. Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
    Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32
  2. Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
    Von prolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •