Wirkt aber so und vor allem nicht so klotzig.
![]()
Ergebnis 5.701 bis 5.720 von 6506
-
19.04.2019, 19:44 #5701
-
19.04.2019, 19:47 #5702
Alex
-
19.04.2019, 19:52 #5703
Im Gegenteil. Die 116600 ist ein dickes, kopflastiges Unding, die 126600 eine perfekt ausbalancierte Taucheruhr.
222617CB-7AE1-47EC-A76B-935A5E6389A3.jpgGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.04.2019, 20:20 #5704
-
19.04.2019, 23:20 #5705
-
20.04.2019, 06:27 #5706
Ach, meine „Liebe“ zur Sea-Dweller ist doch bekannt...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.04.2019, 06:54 #5707
Ich mag meine 126600 sehr. Sie gefällt mir eigentlich immer. Manchmal seh ich ein Bild eines anderen Modells auf RLX, schau ich aufs Handgelenk und denke mir: wird Zeit für was Neues, tausch sie doch ein...
Dann später am Tag: ach nee, hattest ja die ganzen Alternativen auch schon...
Blödes ForumBeste Grüsse, Olli
-
20.04.2019, 12:14 #5708
So, ich habe die Höhe der 116600 und der 126600 mit einem digitalen Messschieber gemessen
Ergebnis
116600 = 15,03mm
126600 = 15,15mm (ohne Lupe)
An dem 0,1 mm kann mein (subjektives) Empfinden der unterschiedlichen Bauhöhen nicht liegen.
Vielleicht liegt es an dem hoch stehenden Glas der 116600, das nicht so dominant ist, wie die über die gesamte Fläche erhabene Lünette der 126600.
Zum Thema Lünette:
Auch die Lünette meiner 126600 verstellt sich von „alleine“.
„Schärfer“ als die einer Sub ist sie auch, das wurde auch schon zu Bauzeiten der 16600 und der 16610 erörtert. Lünetten der SD sind wohl „ schärfer“ als die der Sub´s.
„Weil Profiwerkzeug“ ?
Alex
-
20.04.2019, 12:27 #5709
- Registriert seit
- 03.01.2018
- Beiträge
- 1.708
tolle Uhren! finde sie beide auf Grund unterschiedlicher Aspekte toll.
Die 126600 ist definitiv die Königin der Proportionen. Besser geht es für meinen Arm nicht. Aber die 116600 ohne Lupe und mit dem abgesetzten Glas und der schmäleren Lünette hat ihren eigenen Charme
-
20.04.2019, 12:44 #5710
Manschettenmördernd ist sie auf jeden Fall. Zum Profiwerkzeug passt aber die leichtgängige Verstellung der Lünette nicht ganz.
Danke fürs Nachmessen, Alex. Sehr interessant.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.04.2019, 12:52 #5711
Auch Hosentaschenmördernd!
Man muss sich tatsächlich abgewöhnen Taschenbillard zu spielen...
Alex
-
20.04.2019, 13:52 #5712
: rofl:
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.04.2019, 16:31 #5713
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.427
Ach herrlich so ein Südbalkon mit Aussicht
Geändert von NOmBre (20.04.2019 um 16:32 Uhr)
Gruß,
Dominik
-
21.04.2019, 00:18 #5714
-
21.04.2019, 19:26 #5715Es grüßt und wünscht einen schönen Tag
Markus
-
22.04.2019, 10:18 #5716
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 572
-
22.04.2019, 16:27 #5717
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Nochmal zum Thema Bauhöhe. Ich finde die perfekt im Verhältnis zum Gehäuse und Band.
-
22.04.2019, 16:48 #5718
Geht mir auch so.
Einfach sehr gut gelungen! Ne Sub mit Eiern!
[IMG][/IMG]
-
22.04.2019, 17:22 #5719
-
22.04.2019, 22:06 #5720
Eine Frage zur SD50: Da ich eine Nickel-Allergie habe, kann ich leider das schönste Oysterband aller Zeiten nicht länger an meiner SD tragen. Also muss ein NATO her. Ich habe bei meiner langwierigen Recherche mal die Information gefunden, der Bandanstoß der SD sei 21mm. Kann das irgendjemand bestätigen?
Wenn das so ist, nehmt ihr 20mm oder 22mm NATO’s, was passt besser? Und zuletzt, kann mir jemand ein Leder-Nato empfehlen? Anforderung: möglichst super weiches Leder, alle Metallteile brushed und wenn es geht keine Monster-Dornschließe in Fantasy-Form. Lieber weitgehend schlicht und unauffällig.
Vielen Dank! Und ach ja, über Bilder der SD am NATO würde ich mich sehr freuen. Hab jetzt fast 100 Seiten hier gemacht, aber so viele tragen hier ihre SD leider nicht am Nato.Geändert von munichblue (22.04.2019 um 22:08 Uhr)
cheers - mike
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen