Zitat Zitat von JCW Beitrag anzeigen
Kleiner Schwank „off topic“.

Bezüglich „Erkennbarkeit von Luxusartikel“ fällt mir da direkt meine Nachbarin ein. Hat viele Jahre in Düsseldorf auf der Königsallee im Anzeigenverlag einer großen Tageszeitung gearbeitet. Die ganze verdiente Nettokohle hat sie 1:1 in Designerklamotten (Versace, Chanel usw.) ausgegeben. Waren im Monat zwischen 2-3k. Der Mann hat auch gut verdient, keine Kinder – also kein Problem. Als sie dann vor 1 Jahr in die Außenstelle nach Solingen versetzt wurde, wurde nix mehr neues gekauft u. die Designerklamotten teilweise verkauft.

Auf meine Frage hin ob es denn einen neuen Modetrend gäbe, habe ich die folgende Antwort bekommen. In Düsseldorf haben die Leute wenigstens gewusst, dass die Kleider mehrere Tausender gekostet haben, hier in Solingen nicht. Deshalb trage ich die jetzt auch nicht mehr.

+1 genau so. das blöde in düsseldorf (und so wird es wohl auch in münchen und vergleichbaren städten sein): selbst die markenklamotten interessieren hier niemanden mehr.