Wie so denn, Robert? Passt doch! Dass mit dem Mondsand wusste ich ich zum Beispiel noch gar nicht.Und auch nicht, dass dieser solche Eigenschaften hervor bringt. Ich dachte es läge einfach nur an einem anderen Schliff oder vielleicht an einer Beschichtung des Glases auf der dem Zifferblatt zugewandten Seite.
Aber wenn es sogar Mondsand ist, der die Verbesserung hervorruft und der wahrscheinlich zusammen mit den Meteoriten auf die Erde gebracht wird, die man ja weiterhin für die speziellen Zifferblätter der höherpreisigen Modelle benötigt und wenn man dann doch würdigt, dass Rolex die Uhr trotz des nun zusätzlich betriebenen Aufwandes allein für diese Marginalitäten am Glas nicht einmal teurer anbietet als vorher die 116660 gekostet hat, dann ist das doch echt ein Zeichen, dass sich Rolex wirklich um seine Kunden bemüht.Super wie hier Leute ihren Beitrag einbringen und damit nicht nur von der Gemeinschaft zehren sondern diese auch mit ihrem Wissen bereichern. Also ich find's toll! Danke, 911er Fan!
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 1238
Baum-Darstellung
-
28.01.2019, 13:16 #11Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
Rolex Sea-Dweller - Deepsea 116660
Von Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.07.2017, 17:29 -
DeepSea 116660
Von Martin 840 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.03.2014, 14:03 -
Rolex Deepsea TIME BOMB "Little Boy" 01/25 Ref. 116660
Von Chris_de_Luxe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 95Letzter Beitrag: 04.09.2013, 17:08




Und auch nicht, dass dieser solche Eigenschaften hervor bringt. Ich dachte es läge einfach nur an einem anderen Schliff oder vielleicht an einer Beschichtung des Glases auf der dem Zifferblatt zugewandten Seite. 
Super wie hier Leute ihren Beitrag einbringen und damit nicht nur von der Gemeinschaft zehren sondern diese auch mit ihrem Wissen bereichern. Also ich find's toll! Danke, 911er Fan!
Zitieren
Lesezeichen