Stell doch Bilder von der Uhr hier ein ! Sind Box und Papiere dabei ? Dürfte nicht allzu schwierig sein!
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: DeepSea 116660
-
28.03.2014, 16:51 #1
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
DeepSea 116660
Liebe Kollegen,
Kann ein Konzi eine DeepSea öffnen oder ist dies nur im Werk möglich?
Ich frage wegen einer eventuellen Kaufüberprüfung. Habe bislang immer gehört, es wäre auch sinnvoll die Uhr öffnen zu lassen, um das Innenleben auch kontrollieren zu können.
Danke Martin
-
28.03.2014, 16:55 #2
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
-
28.03.2014, 16:57 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Öffnen kann sie jeder,verschließen auch,aber die korrekte Wd kann nur Köln testen.
Allerdings wüsste ich nicht wirklich wozu ein öffnen notwendig sein soll und was dich da weiter bringt.
Es gibt auch Fakes mit echten Werken ;-)VG
Udo
-
28.03.2014, 18:31 #4
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
Themenstarter
Naja aber was kontrolliert man dann sinnvollerweise?
Das Gehäuse und die Nummern.....passend zum Zerti, aber ich dachte der Konzi sieht immer ins Werk hinein?
-
28.03.2014, 18:59 #5
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
-
28.03.2014, 20:22 #6
-
28.03.2014, 20:35 #7
-
28.03.2014, 22:38 #8
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
Themenstarter
Es wäre vielleicht ein interessantes Thema, wie man an das Thema der Überprüfung herangeht.
Bei uns in wien arbeiten die Konzis auch unterschiedlich. Der eine Konzi benötigt ein paar Tage die Uhr zur Überprüfung, beim anderen dauert es 5-10 min.
Fraglich was bei dem einen Konzi so lange geprüft wird ( angeblich Nummern mit Rolex in der Schweiz), der andere sieht sich die Nummern an und öffnet angeblich die Uhr...ob das wirklich so schnell geht?
Lg Martin
-
29.03.2014, 07:26 #9
Theoretisch könnte man bei den Schweizern nachfragen, ob die Werknummer zum Gehäuse passt und hätte damit 99%ige Sicherheit.
Ich denke aber dass das geschulte Auge eine echte DeepSea recht leicht erkennen kann.Beste Grüsse, Olli
-
29.03.2014, 07:46 #10
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Es gibt auch Dinge jenseits von Fotos die einem sagen können das man mit ziemlicher Sicherheit eine Fälschung in den Händen hat. Viele Fälschungen Fühlen sich in der Hand völlig anders an, klappern anders, das gilt vorallem für die ganzen Asiafakes. Das Rasten der Lünette ist oft auch ein Indiz , desweiteren die Schwingungszahl des Uhrwerks , auch ein ungeübter Mensch kann langsam tickende Uhrwerke von schnellen unterscheiden. Sollte eine Daytona also langsam Tickern stimmt was nicht, umgekehrt ein 1500er schnell dann stimmt auch was nicht. Sekundenzeiger springen nur bei Quartzern.
Viele Modelle die aus Asien kommen existieren in real garnicht( Deep Sea in Gold , Deep Sea challenge als Beispiele)
-
29.03.2014, 20:21 #11
- Registriert seit
- 01.01.2012
- Ort
- Frankfurt a. M.
- Beiträge
- 190
Nur der Vollständigkeit halber zu dieser Aussage "Sekundenzeiger springen nur bei Quartzern" sei doch die "Tru-Beat" erwähnt.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-wrong%29-Beat
-
29.03.2014, 23:08 #12
Dies 1. zum Thema Halbwissen und wie ich es ergänze(n lasse).
Dies 2. zum Thema Halbwissen. Ich wäre vorsichtig mit solch absolut gesetzten Aussagen, da man davon ausgehen muss, dass du genau weißt, was du sagst. Ist diese Aussage denn gesichert? Warum sollten "gute"Fälscher sich nicht auch die Mühe machen, ein altes Werk in ein gefälschtes Gehäuse zu bauen?!
Woher also kommt diese deine Aussage? Fachmann? Das wäre gut hier an Bord einen zu haben.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
29.03.2014, 23:49 #13
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Eine Tru Beat sollte wohl kaum jemandem unter die Augen kommen der gerade auf der Suche nach einer 116600 ist
-
30.03.2014, 14:03 #14
- Registriert seit
- 01.01.2012
- Ort
- Frankfurt a. M.
- Beiträge
- 190
Ich habe es ja extra außerhalb dieses Themas formuliert. Aber auch ich habe von der Uhr nur durch dieses Forum erfahren, und wer sich mit Uhren beschäftigt, der sagt vielleicht auch fernab von seiner eigenen etwas dazu. Sicherlich bleibt eine Tru Beat etwas sehr seltenes, dennoch darf dies meiner Meinung nach nicht als Indiz für eine Fälschung stehen bleiben. Jemand, der keine Oysterquartz (er-)kennt, würde ja genauso falsche Diagnosen stellen.
Ähnliche Themen
-
Rolex Sea-Dweller - Deepsea 116660
Von Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.07.2017, 17:29 -
Ventil Deepsea 116660
Von Shorty-GMT im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.07.2012, 16:23 -
Leuchtmasse / Lünette Deepsea 116660
Von smart01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.05.2012, 07:09 -
DeepSea 116660 Handaufzug?
Von B2Cruiser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.01.2010, 23:35 -
DeepSea (116660) zu kaufen
Von Hr.Nitsche im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 32Letzter Beitrag: 12.08.2008, 22:40
Lesezeichen