Zitat Zitat von backröding Beitrag anzeigen
Ach Philipp, wenn es danach ginge, dürfte man weder Uhr, noch Schmuck noch Autos, noch .... nach Kauf benutzen, sondern müsste es sorgfältig vakumiert wegschließen. Die kleinen Kratzer an der AP sieht man doch wirklich nur mit der Lupe oder dem Makro.

Wenn man sich die Uhr so



oder auch so anschaut, sieht sie doch perfekt aus. OK, könnte mal wieder geputzt werden, das wars aber.



Nimmt man sich eine Lupe oder ein Makro zur Hand und schaut länger und länger, findet man immer was. Sicherlich auch an einer Neuuhr, denn abrasive Stoffe, die den Stahl anschrubbeln, gibts überall, auch am Poliertuch... ;-) Ein Mini-Sandkorn reicht....

Man bekommt einen kurzen Schreck, das wars aber dann auch. Denn ohne Lupe siehst Du nichts. Und immerhin wurde diese Uhr seit September nahezu täglich getragen und hat dabei viel Freude bereitet.
Und: auch ich passe sehr auf die Uhr auf, es lässt sich aber schlichtweg nicht vermeiden (Reißverschlüsse, Jackenknöpfe, ....)





Edit: also, Philipp, Kopf hoch und trage es mit Fassung. Du hast schließlich einer der geilsten Uhren auf diesem Planeten - wenn nicht sogar die geilste. Und: jede, die auch getragen wird, sieht so aus. Du bist also in guter Gesellschaft...
Du sprichst mir aus der Seele, Thorsten. Ich hatte meine erste RO 1985 und habe heute drei, die ich regelmäßig trage. Es ist richtig, dass einem die ersten Kratzer „weh tun“, aber eine RO mit vielen kleinen Tragespuren hat einen völlig eigenen Charme und verliert dabei nie ihre unvergleichliche, elegant-noble Ausstrahlung. Meine 14790St habe ich jetzt nach 14 Jahren Tragen zu AP zur Revision gegeben (mit Gehäusesaufarbeitung) und die Uhr sieht wirklich wieder wie neu aus. Ich habe lange überlegt, ob ich sie optisch nicht so lasse (mit all den Tragespuren), aber der Reiz, sie wieder in den Neuzustand zu versetzen, hat dann gesiegt. Bei den Uhren von BB007 sieht man, dass Kratzer die Attraktivität der Uhren nicht wirklich beeinträchtigen.