Ergebnis 1 bis 20 von 2389

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Das Problem am Cayman R ist, dass da nicht mehr viel mit Leistungssteigerung ist. Außer man verbaut einen Kompressor Kit etc.
    Ein relativ kleiner Sauger ist auch nicht für jeden was. Wer von so einem GTI kommt wie Toan wird mit einem 3.4er oder gar 2.7er von Porsche höchstwahrscheinlich nicht glücklich.

    Turbo versaut einfach.
    Die Qualität eines Cayman liegen auch eher woanders ( Querdynamik, Rückmeldung, Einlenkverhalten).
    Da ist die neue Generation Frontkratzer wie Toan Clubsport aber schon sehr nah dran. Mit etwas Tuning auch vergleichbar schnell und sehr einfach fahrbar plus die Alltagstauglichkeit und den Turboschub.

    Hat zumindest seinen Reiz wenn der Clubsport ohnehin schon da ist
    Na ja, ein Cayman R hat nen 3,4 Liter B6, 330 PS bei rund 1.350 Kilo. Auch wenn da die aufgeblasenen 2 Liter Turbo Frontkratzer bald drankommen, ist das immer noch fahrdynamisch ne andere Sache meine ich. Aber klar, ein Golf ist sicherlich alltagstauglicher.

  2. #2
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.290
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Naja man sollte die Wagen aber dann schon Serie vergleichen Toan.
    Und da braucht der C43 etwa 17 Sekunden auf 200 und der TT RS ca. 12,3.
    Das sind mehr als 4.5 Sekunden. Da kann man mMn schon von deutlich schneller sprechen.
    Ich meinte schon serie Roland.
    17s? beim c43? Da stimmt was nicht. Die sind recht schnell.


    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Na ja, ein Cayman R hat nen 3,4 Liter B6, 330 PS bei rund 1.350 Kilo. Auch wenn da die aufgeblasenen 2 Liter Turbo Frontkratzer bald drankommen, ist das immer noch fahrdynamisch ne andere Sache meine ich. Aber klar, ein Golf ist sicherlich alltagstauglicher.
    Ich hab ja auch nur 30kg mehr, bei 70ps mehr.
    Gruß Toan

  3. #3
    Deepsea Avatar von chris-s7
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.220
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Na ja, ein Cayman R hat nen 3,4 Liter B6, 330 PS bei rund 1.350 Kilo. Auch wenn da die aufgeblasenen 2 Liter Turbo Frontkratzer bald drankommen, ist das immer noch fahrdynamisch ne andere Sache meine ich. Aber klar, ein Golf ist sicherlich alltagstauglicher.
    Definitiv. Ich mag die Turbomotoren echt gerne. Aber ein Sauger ist auch was feines.

    Ich bin mal gespannt wie weit der PS Wahnisinn noch geht bei den Fronttriebler. Ich habe ja nur 230PS an der Vorderachse, aber da dreht ständig irgendwas durch in den ersten beiden Gängen. Und wenn es feucht ist auch im 3. Gut, liegt sicher auch an den tollen Bridgestone Reifen welche VW da dadrauf packt.

    Daher bin ich froh, dass der TT Allrad hat
    Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.


    Gruß Christian

  4. #4
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.290
    Wenn die Reifen warm und noch gut sind sollte da nichts rutschen, sehe bis 330-340ps keine Probleme mit Voderradantrieb. Darüber würde ich das ESP aus Sport schalten.

    Aber mich würde interessieren, wo Roland die Zeiten her hat.
    Die stimmen nämlich beide nicht.

    Hier zum Vergleich mal einen GTI Clubsport mit 350ps bei suboptimalen Bedingungen:

    1BA49C90-DD52-42B1-805D-FF4E39500AB2.jpeg

    Die DB Scanner zeiten vom ttrs und c43 müsste ich mal heraussuchen.
    Geändert von Nixus77 (20.10.2017 um 12:24 Uhr)
    Gruß Toan

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.689
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Mein 7er GTI Vorfacelift und ohne Performance etc. hat ja nur 220 PS. Aber für die Stadt ist das genug (7 km one way zur Arbeit durch die Frankfurter Innenstadt - man gönnt sich ja sonst nix ). Und wenn ich ein anderes Fahrgefühl will, krame ich den Carrera 4S aus der Garage. Trotzdem fahre ich meinen GTI echt sehr gerne. Ist halt ein sehr gutes Paket.
    Da ich die selbe Kombination hab also GTI (allerdings Polo) für den Alltag und Porsche fürs Wochenende kann ich dir sagen, dass es mir exakt genauso geht
    Auch wenn der GTI nicht ganz so viel Spaß macht wie der Porsche, so ist das doch ein wirklich tolles Auto was jede Menge Freude bereitet und extrem praktisch ist.

    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen

    Also nochmal, ich bin Porschefan durch und durch und würde immer nen Sauger aus Zuffenhausen nem aufgeladenen Kompakten aus Wolfsburg vorziehen. Aber der CS vom Toan ist trotzdem sehr fein.
    Ersteres trifft auch auf mich zu voll zu, allerdings bin ich eher ein Fan von Turbomotoren. Zum Glück gibts ja auch genug aufgeladenes aus Zuffenhausen
    Der Clubsport im Allgemeinen und Toans Exemplar im Besonderen ist wirklich klasse, da bin ich ganz bei dir


    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Na ja, ein Cayman R hat nen 3,4 Liter B6, 330 PS bei rund 1.350 Kilo. Auch wenn da die aufgeblasenen 2 Liter Turbo Frontkratzer bald drankommen, ist das immer noch fahrdynamisch ne andere Sache meine ich. Aber klar, ein Golf ist sicherlich alltagstauglicher.
    Dazu wollte ich noch etwas schreiben.
    Die Sportlichen Fronttriebler sind inzwischen wirklich abartig gut. Was mit Fahrwerk, Sperre und Reifen Möglich ist dazu dann noch ordentlich Dampf durch die Turbomotoren, das ist schon beeindruckend. Die kommen nicht fast dran, die sind schneller.
    Toans Golf wird jedem serienmäßigen 987 egal ob Cayman R oder Boxster Spyder davonfahren. Sowohl geradeaus, als auch querdynamisch.
    Er ist dazu viel einfacher am Limit fahrbar. Da merkt man einfach den Fortschritt deutlich.

    Was ich eignetlich sagen wollte. Ja der Cayman R hat 330 PS. Aber die liegen nur im obersten Bereich des Drezahlbandes an. Ein Turbo hat ab knapp 2000 Umdreheung nahezu die volle Leistung. Aus jeder Kurve raus, viel schneller und vor allem über ein viel breiteres Drezahlband. Das ist subjektiv beim Fahren eine ganz andere Welt.
    Natürlich hat auch ein Sauger seine Vorteile, aber gegen einen gemachten GTI Motor wie von Toan sind die kleinen 3.4er zimmlich schwachbrüstig im druchzug.

    Was dir ein Golf nicht so gibt, ist dieses sehnige, verwurzelte. Das sich das Auto anfühlt wie eine Verlägerung deiner eigenen Nervenbahnen. Das macht Porsche schlicht weg perfekt. Man wird eins mit dem Auto bekommt so unheimlich viele Information von der Straße, von der Lenkung usw.
    Vielleicht ist das der Grund warum ich den neuen 718 so sehr mag. Er verbindet für mich die Vorzüge eines moderen Turbos mit dem Fahrgefühl eines Mittelmotorporsches.
    Geändert von Roland90 (20.10.2017 um 15:33 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.056
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Die Sportlichen Fronttriebler sind inzwischen wirklich abartig gut. Was mit Fahrwerk, Sperre und Reifen Möglich ist dazu dann noch ordentlich Dampf durch die Turbomotoren, das ist schon beeindruckend. Die kommen nicht fast dran, die sind schneller.
    Toans Golf wird jedem serienmäßigen 987 egal ob Cayman R oder Boxster Spyder davonfahren. Sowohl geradeaus, als auch querdynamisch.
    Er ist dazu viel einfacher am Limit fahrbar. Da merkt man einfach den Fortschritt deutlich.
    Jetzt setzt Du aber die Physik außer Kraft. Wenn das so wäre, wären alle F1-Autos frontangetrieben. Bei aller Begeisterung, das ist einfach Humbug und Halbwissen. Du kannst jetzt Apfel mit Birnen vergleichen und Auto A ist aber schneller als B, aber unter gleichen Bedingungen sind da Welten dazwischen. Das ist einfach so.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.689
    Stop mal Elmar mir scheint du hast mich völlig falsch verstanden.

    Ich rede hier von einem Vergleich 987 Cayman, also ein Auto was von der Grundkonstruktion bereits 13 Jahre auf dem Buckel hat und maximal 330 PS leistet, und einem FWD Auto auf der Höhe des aktuell technisch machbaren.
    Nicht davon, dass man mit einem Fronttribler jedem X beliebige Mittelmotorsportwagen davonfahren kann. Das wäre in der Tat Quatsch.

    Aber ein Serien 987 egal mit welchem Motor, sieht gegen einen Clubsport S einen Civic Typ R einen Cupra 300 R oder gegen einen gut gemachten Clubsport wie der von Toan kein Land. Das sind Fakten kein Halbwissen, kein Humbug und auch keine Behauptungen.
    Die Leistung die ein FWD Auto sinnvoll auf die Straße bringen kann sind natürlich begrenzt. Bei 350PS ca. ist aktuell ungefähr die Grenze. Darüber braucht man dann AWD oder HWD.
    Das ein aktueller Mittelmotorsportwagen (wie ein 718) mit gleicher Leistung schneller als die meisten FWD sind bestreitet doch auch keiner. Auch dass das Fahrzeugkonzept eines Frontmotor Kompakten natürlich nicht ideal für ein sportliches Auto ist. Aber die Frontkratzer sind heute eben so gut, das sie schneller fahren (Quer und Längs) als ein Mittelmotorporsche vor rund 10 Jahren. Das ist der gewaltige technische Sprung.

    Ich seh’s schon kommen gleich kommt wieder einer mit dem Autoquartetspruch
    Geändert von Roland90 (21.10.2017 um 23:19 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 01:11
  2. Volkswagen Aktie fast auf 300!
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 11:11
  3. Die Volkswagen dieser Welt...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 14:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •