Sicher kann es überall mal ein Problemchen oder eine Beanstandung geben. Da ist keine Marke/ kein Hersteller vor gefeit... ( auch nicht Autohersteller wie Porsche btw.). Die "Sache" mit AP ist m.M. nach leider ETWAS anders.

Es gibt seit Jahren (und gefühlt hat sich da auch nichts zum Positiven verändert) schon einige Berichte von Besitzern und ex-Besitzern, die einen mehr "schaudern" lassen als sonst üblich in solchen Fällen.
Die Werke sind eben (leider) zu delikat und damit auch nicht ganz stimmig in zum Beispiel so sportlich und 'rugged' aussehenden Uhren wie z.B. der Offshore-Line. Und selbst bei DreizeigerUhren wie z.B. der früheren RO 14790 gibt es Infos im Netz, daß eine Revi für so eine Uhr $ 3.000.- (!!) in Anspruch nimmt.
Dazu wenig Kulanz und öfter mäßige Ganggenauigkeiten (selbst nach mehreren 'Klinikaufenthalten' bei AP) machen den "Cocktail AP" für einige (inklusive mir) toxisch...leider.

Aber ich hab einfach keine Lust auf Uhren, die erst viel Geld in der Anschaffung kosten und anschließend auch noch viel Ärger machen.
Und sich der Hersteller unzulänglich zeigt. Da können selbst die oft so bewunderten 'polierten und satinierten' Oberflächen des Bandes und Gehäuses nicht drüber weghelfen.

Das Hobby soll Freude bringen, keinen Verdruss