Ergebnis 81 bis 100 von 100
-
07.08.2017, 22:39 #81
-
10.08.2017, 17:07 #82
-
10.08.2017, 20:32 #83
Mindestens 3 Jahre hören ist gut
BB hat mindestens drei RO mit Ewigem Kalender.
Blaues Blatt, Salmon Blatt und Gelbgold mit goldenem Blatt.
Allerdings laufen die Ewigen (ich meine BB hat das letztens erwähnt) immer auf dem Beweger. Damit erübrigt sich die Laufkeistung da sie quasi nonstop laufen.Geändert von Roland90 (10.08.2017 um 20:33 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
10.08.2017, 21:02 #84
Ich glaube, ich verkaufe mein AP Diver.....
.....Martin
Rolex Deepsea 116660
Rolex Deepsea 116660 "DeepBlue"
Audemars Piguet Royal Oak Offshore Diver 15703ST
-
10.08.2017, 21:06 #85
-
10.08.2017, 21:43 #86
-
30.08.2017, 10:23 #87
Ein sehr spannender Thread.
Eine Aussage hat mich persönlich am meisten angesprochen. Wenn ich ein Luxusprodukt kaufe, dann erwarte ich auch einen entsprechenden Service bzw. Kulanz.
Und genau so ist es.
Die letzte Revision erst vor kurzem gemacht, die Uhr zeigt keine massiven Tragespuren.... Das ganze muss ja nicht kostenlos sein. Aber wenn ich dem Kunden 50% nur in Rechnung stelle, dann macht AP sicherlich kein minus und der Kunde hat ein gutes Gefühl.
Oftmals ist aber auch das Bindeglied, der Händler, ein entscheidender Faktor.
Vor ca. 20 Jahren, in den wilden Zeiten, hatte ich ein 3er Coupe mit M-Paket. Bei ca. 100tkm ist der Motor bei jeder
Gelegenheit heiß gelaufen. Das Auto war alle 6 Wochen in der Werkstatt. Das einzig wichtige für den Händler war immer die Frage, ob ich mit Karte oder in bar bezahle.
Kulanz ein Fremdwort und bei den ganzen Rechnungen, wusste ich gar nicht, dass mein Auto aus so vielen Teilen besteht
Eines Tages war das Glas am Aussenspiegel kaputt. Also wieder hin, das Glas wurde bestellt und geliefert. Als es um die Montage ging, hieß es, dass dies wegen des Stellmotors sehr kompliziert sei und ich einen Werkstatttermin benötige.
Termin ausgemacht, Glas mitgenommen und da ich in einer anderen Stadt noch einen Termin hatte, fuhr ich durch Zufall bei einem anderen Händler vorbei.
Nennen wir es Intuition, habe ich angehalten und wegen des Spiegels nachgefragt. Ein Mitarbeiter ist mit mir an den Wagen gegangen und das Ding war in 2 Minuten montiert.
Danach war BMW Geschichte.
Vor ein paar Monaten haben wir uns dann einen gebrauchten 5er Touring mit 70tkm geholt. Letzten Monat ist der Wagen liegen geblieben, da die Benzinpumpe kaputt war. Alles ohne Probleme auf Kulanz erledigt. In so einem Fall sind mir dann auch die Kosten in der BMW Werkstatt für den Service egal. Selbst wenn diese 100% über den freien Werkstätten liegen.
Luxus geht nur über den Service. Da wir selbst Dienstleister sind, erlebe ich dies jeden Tag. Und in unserem Fall reden wir nicht mal über echten Luxus.....
Und die AP Royal Oak ist eine Uhr zum Niederknien. Steht bei mir persönlich noch vor einer Patek auf der Liste. Bei solchen Berichten fällt einem die Überwindung zur Marke jedoch deutlich schwerer.Geändert von d_s (30.08.2017 um 10:26 Uhr)
Gruß,
Denis
-
30.08.2017, 19:57 #88
Schön geschrieben, Denis
Auch wenn ich dir 100%ig recht gebe, wenn ich von einem Produkt überzeugt und fasziniert bin, kann mich auch ein schlechter Service nicht davon abbringen.Viele Grüße
Ralf
-
31.08.2017, 16:49 #89
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Ist die Geschichte denn nun in irgendeiner Form noch vielleicht positiver ausgegangen ?
-
31.08.2017, 17:55 #90
-
08.12.2017, 23:28 #91
Die Uhr habe ich bereits vor längerer Zeit zurückgeholt und zurück ins Schließfach gelegt. Zu groß war der Ärger, wenn ich sie nicht vermissen werde wird sie verkauft oder ich lasse sie dann doch herrichten.
Grüße
Marcus
-
09.12.2017, 11:55 #92
Interessante Diskussion. Die Vergleiche mit dem Service von Rolex oder Automarken sind nicht objektiv. Wer die AP Manufaktur mal gesehen hat wird wissen was ich meine. Rolex ist dagegen ein Riesen-Konzern mit vollautomatisierten Produktionsanlagen und sofern ich weiß einer der größten Edelmetall-Verarbeiter der Welt. Im Vergleich dazu kann man AP nur schwer den Vorwurf machen, dass sie die Kunden beim Service schlecht behandeln.
AP hat schlicht und einfach keine ausreichenden Kapazitäten. AP ist eine der kleinere Manufakturen denen es bereits so schlecht geht, dass man nicht verkaufte Uhren aus dem Markt zurück nimmt. Da wird es umso schwerer sein auf die Service-Wünsche der Kunden einzugehen. Es ist also weniger der Unwille sondern das Unvermögen, angesichts der geringen Größe des Unternehmens. Wer eine AP hat die nicht zum Service muss kann sich demnach glücklich schätzen.
-
09.12.2017, 12:24 #93
Hinzu kommen noch hunderte Lokale Service-Werkstätten die Rolex im Vergleich zu AP hat.
-
09.12.2017, 12:36 #94
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Dann passt aber Anspruch und Realität nicht zusammen. Ich kann mich nicht zur sog. Holy Trinity zählen und damit werben noch ein echtes Familienunternehmen zu sein, mich entsprechend preislich positionieren ... und dann nicht in der Lage sein den - zurecht - anspruchsvollen Kunden einen guten Service anzubieten. Das geht gar nicht!
Dann sollen sie „die Bude“ an einen Konzern verkaufen und weiter ihre Uhren bauen wir bislang ... aber anschließend auch den „passenden“ Service bieten. Zu passenden Preisen und nicht den loyalen Kunden „abrippen“.
Das sage ich, weil mir auch einige RO‘s und ROO‘s gefallen und vielleicht sogar eine ROO die letzte Uhr meiner bescheidenen Sammlung werden soll.Geändert von Uhrgetüm (09.12.2017 um 12:38 Uhr)
-
10.12.2017, 00:22 #95
Ich hoffe ja trotz der Engpässe, dass AP weiterhin unabhängig bleibt. In einem Konzern würde die Marke untergehen, auch wenn die Servicekapazitäten dann größer wären.
-
10.12.2017, 07:33 #96
Also ich habe in den letzten 7 Jahren ganz andere Erfahrungen mit einer Vielzahl von APs gemacht.
Ich will meine Uhren immer absolut top haben und bin vom Kundenservice hier in Spanien mehr als überzeugt, viel Kulanz, grosszügiges Eingehen auf individuelle Kundenwünsche (viel mehr als bei Rolex zB) und relativ flotte Bearbeitung zeichnen AP aus. Bei einem Besuch der Manufaktur in La Brassus konnte ich mich auch davon überzeugen, dass das nicht nur aufgesetzte Masche hier in Spanien ist...Da merkt man eben, dass AP auf seine Kunden eingeht und das ist etwas ganz anderes als die "Friss oder stirb"-Politik vom Rolex-Service...
Fehler passieren überall, in meiner persönlichen Bilanz anhand realer Ergebnisse aber schneidet Rolex schlechter ab als AP und das will schon was heissen...Zur Zeit habe ich mehr Rolex als AP in meiner Sammlung und hoffe wirklich, dass diese nicht zum Service müssen...(was sie aber aufgrund ihrer Bauweise auch idR seltener müssen, das ist ganz klar)...
-
10.12.2017, 21:13 #97
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Schön zu lesen, Philipp...
Muss mal die 42 mm und die 44 mm ROO im Vergleich anprobieren um dann meinen Fokus „richtig“ legen zu können
-
11.12.2017, 08:46 #98
Also für ein 44er Stahl-ROO muss man schon ein starkes Ärmchen haben. Ich hatte ja die 44er-Panda, habe sie aber nach ein paar Monaten wieder abgegeben, da sie mir trotz 18,5 HGU zu bullig und unbequem am Arm war. Die 44er Karbon-Version trägt sich viel besser, ist aber dennoch sehr präsent am Arm. Ich bin dann doch eher der 42er Typ...
Einfach mal probieren Micha!!
-
11.12.2017, 22:39 #99
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Ja, das muss ich ... Philipp. Habe zwar auch eine 44 mm Panerai Luminor (PAM 00312) die auch recht hoch baut aber ich noch gut tragen kann und die auch noch stimmig wirkt am Arm. Aber ich fürchte, dass die 44mm AP noch größer wirkt
Die klassische 42 mm gefällt mir auch, aber die kratzfeste Keramiklunette hat leider nur die 44 mm... (Bumblebee mal ausgenommen, die mir aber nicht „edel“ genug rüberkommt mit dem grellen Gelb auf schwarzem Grund).
Probieren geht über studieren
Philipp, hast Du aktuell noch einen 42 oder 44 mm Offshore Chrono in Deiner Sammlung?
DankeGeändert von Uhrgetüm (11.12.2017 um 22:44 Uhr)
-
21.12.2017, 22:01 #100
Als 42er mit Keramik-Lüni fallen mir noch die beiden Diver (Carbon & Ceramic) ein, ich hatte fast zwei Jahre den Carbon-Diver, eine absolute Traumuhr! Leider habe ich sie damals gegen die 44er-Panda eingetauscht, da könnte ich mir immer noch in den Hintern treten...
Die Bumblebee hatte ich auch eine zeitlang,das war mein zweiter AP-Chrono, finde ich sehr cool das Teil, der Tragekomfort ist traumhaft und die Uhr ist Understatement pur, aber man muss sie wirklich mögen. Man bekommt sie aber auch zum guten Preis, eine AP mit Carbon-Gehäuse und Keramik-Lüni für rd. 18k bekommt Du sonst nicht...
42er Chronos habe ich zur Zeit keine mehr, sondern nur noch die Titan-GMT/Power-Reserve Alinghi mit Platin-Lünette...
Ähnliche Themen
-
116505 oder 116515 oder doch AP Royal Oak Off????
Von Outlaw im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.02.2015, 18:27 -
Royal Oak 15300 oder doch den Chrono
Von Wurstsalat im Forum Audemars PiguetAntworten: 36Letzter Beitrag: 15.09.2012, 20:45 -
Eine Woche mit einer Diva (Burner)
Von avernas im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 06.08.2008, 14:42 -
Rundfahrt um eine Diva (Modemburner)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 47Letzter Beitrag: 12.04.2008, 18:04 -
Aida Diva Teil 2 ...
Von Mike Henry Behrens im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.04.2007, 19:57
Lesezeichen