Stahluhren ohne Edelmetallanteil (Gold, Platin etc.) sind i.d.R. über Hausrat, wie alles in der Hausratversicherung zum "Neuwert" versichert. (Ausnahmen wenn etwas nicht mehr im Gebrauch ist, gibt es nur den gemeinen Wert; Flohmarktpreis)
Wenn Euch die Ungerbux (Unterhose) gestohlen wird, seit Ihr ja auch nicht mit dem Zeitwert zufrieden, oder?
Das bedeutet umgekehrt aber auch, bei einer PN Daytona gibt's ohne besondere Vereinbarung, nur den Neuwert einer 116520, OK ggfls. noch der 116500 wegen der Keramik-Lünette.
Solch eine Sammlung würde ich bei einem Spezialversicherer explizit separat versichern.
Es grüßt
der Achim
Ergebnis 21 bis 40 von 163
-
24.12.2016, 10:49 #21ehemaliges mitgliedGast
Nichts auf dieser Welt ist ohne Risiko. Der Vorteil: Ich habe noch eine Versicherung, bei der alle Stahluhren Hausrat sind ... bei einer Deckungssumme von 250.000,- Euro Hausrat werde ich mir nie Sorgen machen müssen ... und noch einmal: Für mich ist eine Versicherung für Notfälle gedacht, nicht als Investmentsicherung ... ich bin mit meinem Vertrag zufrieden.
Ich könnte auch in einen aktuellen Vertrag wechseln, aber dann wären Uhren über 2,5k mit Schmuck gleichzusetzen, was schlecht wäre, da in der Regel nur 40% der Versicherungssumme "Wertgegenständen" (Schmuck, Urkunden, Bargeld etc.) vorbehalten ist ... will man das ändern, wird es teuer.Geändert von ehemaliges mitglied (24.12.2016 um 10:51 Uhr)
-
24.12.2016, 11:18 #22
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 852
-
24.12.2016, 11:21 #23ehemaliges mitgliedGast
-
24.12.2016, 11:22 #24
Gut, dass es einen ultimativen Hausrat-Versicherungsthread gibt...
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...herungs-Thread
Vielleicht kann das ja einer der Mods da hineinverschieben.Peter
Bekennender Längsdenker
-
24.12.2016, 11:27 #25
Bei mir kümmert sich da ein Fori drum, der hat Ahnung und kennt meine Situation und die Uhrenthematik.
Beste Grüße, Thilo
-
24.12.2016, 11:29 #26ehemaliges mitgliedGast
Peter: +1
-
24.12.2016, 15:07 #27
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
24.12.2016, 15:48 #28
Würde mal bei der Versicherung nachfragen. Die freuen sich bestimmt wegen solch hypothetischen Fragen.
-
24.12.2016, 15:54 #29
Ich kann nur jedem raten, dies sehr genau mit seiner Versicherung abzuklären!
In meinem Fall, habe ich mich schließlich direkt mit der Abteilung für Schadenbearbeitung im Vorfeld geeinigt.
Zunächst suchte ich Beratung bei zwei meiner Versicherungsberater. Bis dato für mich sehr kompetente und kundige Berater, mit langjähriger Erfahrung.
Jedoch beim Thema "Rolex-Edelstahl" im Kontext zu "Hausrat", kamen wir für mich, zu keiner befriedigenden Einigung.
Dies ist nun endgültig, mich zufriedenstellend, ohne unnötige Vertragsänderung, schriftlich fixiert.
In regelmäßigen Abständen, sende ich nun eine aktualisierte Zusammenstellung meines "Rolex-Hausrats" direkt an die Versicherung und habe vor Ort einen Ansprechpartner.
Die beiden Berater / Makler, bekommen bei mir keinen Fuß mehr in die Tür.
was man nicht selber macht....mit besten Grüßen
Andreas
-
24.12.2016, 16:04 #30
Andreas: Was würdest Du denn im Schadenfall für eine damals neu gekaufte 1601 und 6263 heute erstattet bekommen?
-
25.12.2016, 16:52 #31
-
25.12.2016, 17:41 #32
Flo, dass ist falsch.
Wenn Du Dir heute vom Konzi in Daytona für LP 11.5 K kaufst und Morgen wird sie gestohlen, dann kannst Du Dir Übermorgen beim grauen eine neue für 16 K kaufen und die Versicherung bezahlt Dir das auch.
Ist so bei Hausrat.
Nachteil:
Wenn Du Dir heute bei Media Markt einen Flachbildschirm für 5 K kaufst, und Dir brennt eine Woche später die Hütte ab und der gleiche Fernseher kostet nur noch 4k bei Media Markt, dann gibt es auch nur 4k.
Die Hausratversicherung ist dazu da, um Dich gleichzustellen. Und wenn es weit und breit keine Daytona bei deutschen Konzis gibt, muss eben woanders gekauft werden.Peter
Bekennender Längsdenker
-
25.12.2016, 18:25 #33
Danke Peter, habe meine Versicherung angeschrieben und warte auf Antwort.
Habe die Ehre, Mali
-
25.12.2016, 21:55 #34
Hausrat ist generell eine Neuwertversicherung. Bei meinem Wasserschadn wurde auch alles zum Neupreis erstattet. Bei den Uhren wird bei meiner Versicherung der Listenpreis gezahlt, welcher zu dem Zeitpunkt gilt...sofern ich mir das Feld auszahlen lasse.
Wenn es Wartelisten gibt und zwischenzeitlich eine PE, so wird der Preis zu dem Zeitpunkt gezahlt...sofern ich denn so lange warten könnte/wollte.
Bei Modelken, welche nicht mehr gebaut werden, gibt es den Wiederbeschaffungswert laut Gutachten.
Also bei Vintage und Einzelstücken muss ich eine Expertise haben.
Bei noch erhältlichen Modellen reicht der Nachweis des Besitzes...Fotos von Uhr/Zertifikat und Rechnung. Bei Privatkauf Uhrenvertrag.
Beim Einbruchsversuch wurde auch alles anstandslos gezahlt, daher bin ich da gut aufgehoben.
Graumarkt über Liste ? .. denke nicht, lass mich allerdings gerne eines besseren belehrenLG, Matze
-
26.12.2016, 10:38 #35
Wie schon im Hausrat-Thread geschrieben: es gibt beide Varianten bzgl. der Hinzurechnung von Stahluhren über einen KP x€.
Von Vorteil ist für den Stahluhreneigentümer sicherlich die von Achim993 und Mythbuster beschriebene Variante.
Es gibt diese Vertragsvariante immer weniger da die Versicherer hingehen und bei der Moderisierung ihrer Produkte "aktuelle" Marktgegebenheiten miteinbeziehen. Und wenn eine Stahluhr 11.300€ kostet ist dieses für den Durchschnitt doch ehr ein Schmuckstück bzw. Schmuck.
Daher ganz wichtig: Klärt mit eurem Versicherer/ oder schaut in die Bedingungen wie die Definition von Schmuck/ Wertgegenstände formuliert wurde und welche Sicherungen ggf. damit einhergehen und danach ob eure vereinbarten Summen ausreichend, gemessen an dem in den Bedingungen formulierten Wert ist z.B.:
Versicherungswert ist der Wiederbeschaffungswert von Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand (Neuwert).
Und vereinbart den Unterversicherungsverzicht dann habt ihr bei einem Teilschaden nicht die Diskussion ob eure Versicherungssumme insgesamt zu niedrig war, so das der Versicherer bei Teilschäden bis zur vereinbarten VS-Summe zzgl. Vorsorge (i.d.R. 10%) erstatten muss.
Nachweis/ Dokumentation: Rechnung (auf euren Namen), Kaufvertrag, Fotos, Gutachten, Expertise/ Eigentumsnachweis erleichtern im Schadenfall die Findung der Schadenhöhe.
Auch das Sachverständigenverfahren sollte mitversichert sein um bei einem größeren Schaden ggf. professionelle Unterstützung zu erhalten!gruß lachender
-
26.12.2016, 11:03 #36Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
26.12.2016, 11:09 #37
Es geht in erster Linie den Schaden zu ersetzen und mich so zu stellen, wie es vor dem Versicherungsfall war. Oder findest Du es toll 11.300 Euro zu bekommen und dann wieder 15 Jahre auf Deine geliebte Daytona zu warten?
Habe die Ehre, Mali
-
26.12.2016, 12:53 #38
Frag mal nach; würde mich wirklich interessieren. Vor allem wenn die Du für die höhere Summe auch eine Prämie zahlst.
-
27.12.2016, 07:46 #39
es gibt aber auch Versicherungen, wo Stahluhren grundsätzlich zum Hausrat zählen, egal wie teuer diese sind / waren bzw. wie viel diese aktuell Wert sind (Vintage-Modelle) - so auch bei mir (Allianz): wurde mir sogar schriftlich bestätigt, nachdem der Versicherung eine Auflistung meiner Uhrensammlung vorlag.
-
27.12.2016, 08:52 #40ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
116713LN drauf und dran ersetzt zu werden?
Von Max92 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.08.2016, 22:35 -
Smilies durch Buchstaben ersetzt
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.05.2008, 13:55 -
Autounfall-Versicherungsfall
Von triamarc49 im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 27.12.2007, 15:58 -
SubD durch YM Rolesium ersetzt
Von Flo777 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 06.03.2006, 12:01 -
Ein Scherzkeks! Leider wurde hier was ersetzt...
Von BESP im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.06.2004, 20:12
Lesezeichen