Mir ist die Sub auch etwas zu klein. Warum die Batman dann besser passen soll, verstehe ich jetzt nicht ganz.
Ich hatte einmal die DS am Arm, also ich finde nicht den Durchmesser, sondern eher die Höhe für störend. Wäre keine Uhr die mir gefällt.
Ich habe mir jetzt eine Speedy mit dem 9300 Werk gekauft, die passt perfekt. Allerdings würde ich meine Sub niemals hergeben, da ich nach wie finde, dass Rolex die robustesten und haltbarsten Uhren baut.
Wobei das Co-Axialwerk der Omega auch sehr genau läuft. Mich stört an der Uhr eigentlich nur die nicht verschraubte Krone. Ich würde mit der Speedy nicht schwimmen gehen, mit der Krone, egal welches Model kein Thema, Cellini außen vor freilich.
Noch ein Wort zur Daytona: wem die Sub zu klein ist, dem ist die Daytona erst recht zu klein. Obwohl der Durchmesser gleich mit der Sub ist, wirkt sie noch kleiner. Außerdem empfinde ich ein Datum auf einer Uhr als Must. Warum empfindet der TE die Lupe für so störend. Mit steigender Altersichtigkeit, erhöht das die Ablesbarkeit ungemein.
Aber eines ist wahr: die ideale Krone existiert nicht. Perfekt wäre eine Daytona mit mindestens 42mm und Datum. Die wäre allerdings für 10 Jahr ausverkauft.
Ergebnis 41 bis 60 von 73
Thema: "Was tun?", sprach Zeus
Baum-Darstellung
-
30.10.2016, 04:54 #22Explorer
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 157
Ähnliche Themen
-
"Gier frisst Hirn" manchmal aber auch "Charakter" oder den Network Gedanken...
Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 416Letzter Beitrag: 25.02.2016, 10:25 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04




Zitieren
Lesezeichen