Zugegeben: Die 5712 hat schon was. Durch die dezentrale Anordnung von Sekunde, Datum und Gangreserve wirkt sie keineswegs langweilig. Was mir auch gut gefällt, ist das Werk mit dem Mikro-Rotor. Wenn jemand noch ein paar schöne Fotos davon einstellen könnte?
Aber nach meinen oben geschildertem Verlust habe ich mich generell aus dem fünfstelligen Segment zurückgezogen, so dass ich hier nicht mehr in Versuchung geraten kann. Ich erfreue mich aber gerne an den Uhren anderer, da habe ich keinerlei Probleme mit.
Einen schönen Sonntag wünscht Euch
Ed![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 94
Baum-Darstellung
-
12.07.2015, 11:00 #30
Ähnliche Themen
-
Bänder 5711/5712
Von slc5.0 im Forum Patek PhilippeAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.03.2015, 18:53 -
5711, 3712, 5712 oder 5980?
Von -CD- im Forum Patek PhilippeAntworten: 89Letzter Beitrag: 24.02.2014, 20:51 -
Neulings-Frage - Nautilus 5711, 5712, 5726 - "leuchtende Erscheinungen"?
Von mactuch im Forum Patek PhilippeAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.07.2012, 22:06 -
Neues Projekt : 16613 mit schwarzem Blatt - wieviel muss man(n) ausgeben ?
Von smartfahrer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 54Letzter Beitrag: 21.04.2012, 20:08





Zitieren
Lesezeichen