Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
...
Die 15400 hingegen spricht mich gar nicht an. Die Uhr ist zu groß (an meinem Handgelenk). Gravierend finde ich jedoch die "handwerklichen" Fehler von AP bei der Uhr. Im Gegensatz zu Lange konstruiert AP die Werke nicht neu für ein neues Modell. Das Kaliber 3120 ist deutlich zu klein für eine 41mm Uhr und führt unter anderem dazu, dass das Datum viel zu weit vom Rand des Zifferblatts sitzt. Ferner hat man aus meiner Sicht an der Qualität bei der Fertigung gespart: im Vergleich zur 15202 wirkt das Zifferblatt der 15400 "billig" und maschinell gefertigt...
Bezüglich der Werksgröße finde ich interessant, dass das der 15400 immer wieder unterstellt wird, nicht aber der Nautilus. Das Werk der 5711 ist gerade mal 0,4mm größer im Durchmesser, die Uhr aber in der Realität nicht im geringsten kleiner.
Das innenliegende Datum finde ich gar bestens, erlaubt es doch einen Index bei 3 Uhr. Ohne den Index wirkt das weit weniger ausgeglichen.
Das Blatt der 15400 halte ich gegenüber dem Vorgänger 15300 für einen enormen Fortschritt. Bei der 15300 wirkte es wirklich maschinell gefertigt, bei der 15400 ist es das hingegen nicht mehr (gleiche Technik, wie bei der 15202). Billig hat es aber noch bei keiner AP gewirkt.
Den Einwand kann ich auch nicht nachvollziehen - live nebeneinander wirken sowohl 15400 wie auch 15202 absolut überragend verarbeitet. Die Farbe ist ne andere, aber das ist dann Geschmacksache.

Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
...
Und noch ein Punkt zum Thema Marke: Ich sehe die Entwicklung bei AP eher kritisch. Der Erfolg der Marke hängt allein an der RO und der ROO. Alles andere fristet ein Nischen-Dasein und AP hat es nicht geschafft, sich breiter aufzustellen. In Sachen Innovationen kommen ab und an ein paar Konzept-Uhren und Komplikationen in Uhren, die im 6-Stelligen Bereich liegen. Interessante Technik, die noch halbwegs bezahlbar ist (und auch das läge ja schon im Bereich zwischen 15000 und 30000 Euro), gibt es meines Wissens hingegen so gut wie gar nicht.
...
Bei AP gibts zwischen 15 und 30k Chronographen in zwei verschiedenen Bauweisen (Modul und integriert), zweite Zeitzone mit Gangreserveanzeige, teilskelettierte Werke in der Millenary, ultraflache Werke und Mondphasen. Was gibts denn bei Patek mehr zu dem Kurs?