bei durchlesen der Geschichte habe ich mich auch gefragt warum man den Riss nicht ausbeult und dann von innen ein Blech dagegenhieltet? Sollte jeder Spengler oder Metallbauer machen können.
Weiter bestärken mich die Geschichten darin nie einen Hartschalenkoffer egal aus Aluminium oder Policarbonat zu kaufen. Erst letzte Woche stand ich vor einem Aluminium Rimowa und wollte diesen kaufen, der dann doch exorbitante Preis hat mich davon abgehalten. Ich selber benutze seit Jahren Samsonite Koffer aus Polyestergewebe und hatte noch nie einen Schaden oder grössere Beschädigungen die Koffer sehen nach zig Flugreisen immer noch wie neu aus.
Als ich letzte Woche nach Tokyo geflogen bin, habe ich auf dem Flughafen Frankfurt Leute beim Gepäckausladen beobachten können. Ich hatte den Anschein, dass sich die Arbeiter einen Spass damit machen, wer den Koffer am härtesten auf den Anhänger werfen kann. Dass da Koffer kaputt gehen wundert mich nicht. Auf jeden Fall finde ich es auch wirtschaftlicher Wahnsinn sich einen Rimowakoffer für Flugreisen zu kaufen.
Ergebnis 1 bis 20 von 7871
Hybrid-Darstellung
-
20.05.2015, 06:29 #1Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
20.05.2015, 09:43 #2
Keine Ahnung, ob da irgendwelche Qualitätsrichtlinien vom Rimowa dagegen sprechen, das so zu reparieren, aber wenn alle Stricke reissen, würde ich auch diese Option ziehen.
Ich denke, da muss man jetzt aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Vor Rimowa habe ich auch die Samsonite Oyster Koffer genutzt. Auch da hat sich mal ein Rad oder der Griff verabschiedet und zweimal ist auch der Zuggriff gebrochen. Ich denke, sowas hängt nicht unbedingt von der Anzahl der Flüge ab - mein ältester Topas ist jetzt 15 Jahre alt und hat die ganzen Flüge bisher auch ohne Risse überstanden - sondern letztlich, ob man einfach nur "Pech" hat.
Und klar, wie in jedem Forum erfährt man natürlich auch hier immer nur, wenn etwas bei einem Flug schief gegangen ist. Postet ja keiner, hey, heute wieder geflogen, alles heil geblieben.
Nee, Rimowa Koffer sind teuer, wir kaufen sie, weil sie einfach schweinegeil aussehen, weil wir uns jedes Mal dran erfreuen, weil's ne schöne Marke ist und weil sie das was drin ist vielleicht besser schützen als andere. Aber seien wir ehrlich, Wunder können auch die nicht bewirken und das liegt wohl weniger an nachlassender Qualität beim Hersteller als viel mehr an wachsendem Zeitdruck beim Verladeteam.Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.05.2015, 10:40 #3
Schön geschrieben Percy

Vielleicht suche ich ja auch nur einen Grund um mich davon zu überzeugen keinen Rimowa zu kaufen
Auf jeden Fall hast Du recht, dass es wahrscheinlich nur Pech ist, wenn der Koffer bei fliegen kaputt geht. Denn es ist in der Tat wirklich so, dass niemand schreibt, wenn er heil geblieben ist
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
21.05.2015, 19:43 #4
Ähnliche Themen
-
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Frage an die Kenner des Nachtlebens in HH
Von steven_79 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.02.2009, 12:17 -
Frage an Computer-Kenner
Von Charles. im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.04.2008, 22:42 -
Eine Frage an die BMW-Kenner
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.10.2007, 19:22 -
PC - Frage an die Kenner
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 07.10.2005, 22:56




Zitieren

[/URL]

Lesezeichen