Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Neuerwerb

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.077
    Themenstarter
    hallo Fritz,
    ja, ich sehe das auch so wie du, erwähne aber auch (der wesentliche aus meiner sicht) den folgenden punkt.
    eine röhre schaltet nicht wie ein transistor sondern arbeit stets im sog. A-Betrieb. um einen transistor im gewünschten A-Betrieb arbeiten zu lassen,
    benötigt dieser eine maximale basisspannung um dadurch "voll geöffnet" zu werden. der arbeitspunkt liegt dann zwar innerhalb der grenzen seiner physik, mit dem negativen begleitumstand sowohl kapazitive als auch induktive störeinflüsse zu generieren.

    allerdings muss man sagen, dass dennoch röhrenverstärker größere klirrfaktoren als transistor verstärker haben.

    fazit: hören, vergleichen, erst dann kaufen.

    Zitat Zitat von 1325fritz Beitrag anzeigen
    Hi Matthias,

    mit deiner Frage bzw. mit den Antworten könnte man Bücher füllen und manche haben es auch schon gemacht.
    Ein Röhren Amp benötigt in der Regel sehr viel weniger Bauteile als ein Transistor Amp.
    Dies führt wiederum zu einem anderen Impulsverhalten. Eine Röhre hat ein um 500-1000 schnellere
    Signalverarbeitung als ein Transistor. Dies wiederum führt zu einem besseren Dynamikverhalten.

    Allgemein wird der Röhre ein wärmeres, räumlicheres und detailreicheres Klangbild nachgesagt.

    Aber das hängt wie so oft von sehr vielen Faktoren ab.
    Was für eine Musikrichtung wird bevorzugt gehört, was für Lautsprecher hängen dahinter,
    wie ist der Wirkungsgrad der Lautsprecher und und und................

    Im Netz findest du tausende von Abhandlungen und einen Verstärker sollte man
    immer daheim, in den eigenen vier Wänden an den eigenen Lautsprecher
    ausgiebig Probe hören.

    Soweit ist dieses Thema nur angekratzt....aber hauchdünn.

  2. #2
    Martin, mit deinem Fazit liegst du natürlich genau richtig.

    Man könnte noch weiter auf den Dämpfungsfaktor, das Klirrverhalten usw. eingehen, das wäre aber endlos.
    Für mich ist bei einem Röhren Amp noch wichtig, daß er ohne jede Korrektruschleife arbeitet.
    Gruß Fritz

  3. #3
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.077
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 1325fritz Beitrag anzeigen
    Martin, mit deinem Fazit liegst du natürlich genau richtig.

    Man könnte noch weiter auf den Dämpfungsfaktor, das Klirrverhalten usw. eingehen, das wäre aber endlos.
    Für mich ist bei einem Röhren Amp noch wichtig, daß er ohne jede Korrektruschleife arbeitet.
    genau, schicki micki hat er nicht.
    man kann ihn nur leise und laut drehen.
    und wenn lauter, dann auch einfach nur lauter - sowohl die höhen als der bass - alles gleichmäßig lauter.
    das hörte ich vorher bei elektronischen verstärkern so nicht heraus.

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.870
    Zitat Zitat von MartinLev Beitrag anzeigen
    ...

    allerdings muss man sagen, dass dennoch röhrenverstärker größere klirrfaktoren als transistor verstärker haben ...

    ....
    ... und das macht es den (eigenen) Ohren so freundlich .... schließlich hört man ja auch nicht Messdiagramme und DINs sondern Musik ... wobei Octave, naja ...
    BTW die DJ II sieht an deinem Handgelenk gut aus. Glückwunsch zum Neuerwerb.
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

Ähnliche Themen

  1. Neuerwerb
    Von a.lyki im Forum Omega
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.12.2015, 13:02
  2. Neuerwerb
    Von Analyst im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 30.09.2014, 22:57
  3. unverhoffter Neuerwerb
    Von edgar007-nrg im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 22:58
  4. AP Neuerwerb
    Von RBLU im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.10.2010, 09:57
  5. Speedy Neuerwerb
    Von zanderangler26 im Forum Omega
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 18.07.2009, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •