Also, ich glaube, wer sich in diesem Forum betätigt, hat sich von der Frage ob Sinn oder Unsinn aller im Zusammenhang mit Uhren stehenden Anschaffungen längst verabschiedet. Daher verstehe ich es nicht, wenn sich manche Member hier so absolut äußern und ihre Ansichten als allgemeingültig darstellen.
Ergebnis 21 bis 40 von 47
Thema: Zeitwaage kaufen
-
08.03.2015, 12:01 #21
Dieses ganze Zeugs, vom Ultraschall über die Wasserdichtigkeitsglocke und die Zeitwaage, vom Gehäuseöffner über die ganzen kleinen Schraubenzieher, ist wunderbar geeignet, wenn man zu hause bissi Konzi spielen und seinen Kumpels demonstrieren will, wie tief man doch in der Materie drin ist und daß Uhren für einen eben nicht nur Acessoire sondern echte Passion sind.
Ganz ehrlich: braucht kein Mensch. Lieber einen guten Haus- und Hofuhrmacher heranzüchten, zu dem man ab und zu mal auf nen Kaffee schlappen und fachsimpeln kann. Das Gerümpel setzt doch nur Staub an und mit unter sind diese ganzen Apparaturen mörderische Waffen in den Händen von Amateuren.Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
08.03.2015, 12:17 #22Gruß, Frank
-
08.03.2015, 12:20 #23
Und jetzt?
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
08.03.2015, 12:26 #24
mei, is halt bissi wie bei Oldtimern...viele lassen schrauben, einige schrauben viel selber, die wenigsten allerdings honen und nitrieren daheim....edles Werkzeug hat eben eine sehr eigene Anziehungskraft, egal ob man nun genau weiß wie mans denn benutzt :-)
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
08.03.2015, 12:51 #25
Geändert von franklin2511 (08.03.2015 um 12:54 Uhr)
Gruß, Frank
-
08.03.2015, 19:01 #26Deepsea
- Registriert seit
- 09.08.2011
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 1.115
Ich finde es eigentlich gar keine so schlechte Idee. Man kann ja damit auch etwas lernen. Es gibt ja diese Richtlinie von Rolex, dass man die Uhr wenn sie z.B. tagsüber bisschen vorgeht, man sie über Nacht in eine bestimmte Position legen sollte um dies wieder auszulgleichen. Und je nachdem, welche Werte man in der entsprechenden Position misst, ergibt sich daraus ein Bild.
Auch kann man seine Uhrwerke vor und nach der Revi mal einmessen. Ich fände es durchaus spannend.
-
08.03.2015, 20:36 #27
Ich finde das auch nicht übel, und zwar genau wie Jürgen es schrieb: das Werk wird nicht so gewürdigt ... So richtige Versager wird man beim Privatankauf schon erkennen.
Zum Stammtisch ausserdem ein grosser Spass (besonders wenn jede Uhr unterschiedlich aufgezogen ist :-D). Und wenn die gute Uhr mal nicht so recht läuft, gibt man dem Uhrmacher ein paar Zusatzinfos (ob er will oder nicht :-D).X * * *
Servus, P.
-
08.03.2015, 21:08 #28StefanSGast
Also ich find es auch okay.....ich habe mir oft schon gedacht, auf der Münchner Börse einen kleinen Stand mit WD Test und Amplitude Messung für 20.-€ wäre doch sehr interessant
.......
-
08.03.2015, 21:56 #29
Ich habe auch eine (China Teil), die funktioniert gut (reproduzierbare Ergebnisse, die ganz gut mit der Wirklichkeit übereinstimmen). Ich bereue es nicht, egal was ihr dazu sagt

Ist aber letzendlich nur eine Spielerei, aber neue Uhren messe ich schon (wird auch notiert) und bei Auffälligkeiten auch. Die Interpretation des Ergebnisses ist halt so eine Sache.Gruß
-
09.03.2015, 00:09 #30Deepsea
- Registriert seit
- 09.08.2011
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 1.115
Schön das sich nicht alle dem verschliessen. Natürlich hat man nicht die Expertise eines Uhrmachers durch ein solches Gerät erlangt ;-)
Welches Gerät hast du Dietmar?
-
10.03.2015, 14:09 #31
Na eh den China-1000er, der in div. Forem diskutiert wurde. So bin ja ich auch darauf gestoßen.
weiß nicht mehr genau wie die heißt. War eigentlich SEHR günstig. MEINE funktioniert sehr gut, ich denke aber, da kann es auch eine breite Streuung geben.
Link gefunden: ***Geändert von NicoH (10.03.2015 um 21:03 Uhr) Grund: Link gemäß unserer Nutzungsbedingungen entfernt
Gruß
-
10.03.2015, 19:33 #32
-
10.03.2015, 19:36 #33StefanSGast
Oder man arbeitet mit allen Ausstellern zusammen und stellt jeder Uhr ein Topp Wert und 100% WD aus, ohne es richtig geprüft zu haben und kassiert somit bei allen Händlern ein Schutzgeld und von den Kunden auch Geld....heheheh aber das Geschäft kann man so auch nur 1 x durchführen...
-
10.03.2015, 20:15 #34
Wenn ich mir so eine Zeitwaage kaufen würde, wäre es aber schon doof, dass ich damit erstmal gar nichts anfangen kann....
Habe z.B. keine Ahnung, was z.B eine Amplitude ist, wenngleich ich den Begriff schon oft gehört habe....
Hat denn mal jemand einen link oder einen Hinweis, wo man solch grundlegende Dinge zum Werk, Gangabweichungen etc... nachlesen kann ??
Oder kann es gar mit wenigen verständlichen Worten erklären (wenn das überhaupt geht....)
Würde ja gerne mal meinen Horizont erweitern.Viele Grüsse, Jürgen
-
10.03.2015, 20:34 #35Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
Fürs grobe ....

http://watch-wiki.org/index.php?title=Portal:Lexikon
Fürs fachliche ....
http://www.zv-uhren.de/media/informa...herschulen.pdfVG
Udo
-
10.03.2015, 20:52 #36
Ein echter Udo.....
Viele Grüsse, Jürgen
-
10.03.2015, 20:57 #37Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258

Fehlt nur noch der Diagnose Computer,Serviceintervallrückstellung .... fürs Auto.
Da kostet ja heute auch der Service richtig und ein Austauschmotor erst recht ....
Aber das gehört jetzt hier nicht her.
VG
Udo
-
10.03.2015, 21:07 #38
-
10.03.2015, 21:16 #39
Sauber, Nico !
Vielen Dank
Viele Grüsse, Jürgen
-
10.03.2015, 21:18 #40
Gerne
"I swear it's oregano, officer!"
Ähnliche Themen
-
Zeitwaage
Von scubadentist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.02.2011, 17:51 -
Zeitwaage
Von Hartl im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.12.2009, 11:31 -
TIPP: kaufen, kaufen, kaufen Tudor Chrono
Von preppyking im Forum TudorAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:42 -
Zeitwaage
Von Rubnose im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.01.2006, 12:42


Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen