Die Amplitude der Unruh ist deren maximale Schwingung. Je größer der Wert, desto weiter schwingt sie hin und zurück.
Je stärker die Uhr aufgezogen ist, desto stärker "zieht" die Feder (Federhaus) an der Unruh - dadurch schwingt sie weiter. Eine Amplitudenmessung ist daher nur bei Vollaufzug richtig sinnvoll.
Das Schwingen der Unruh ist für eine Uhr so wichtig wie das Schlagen des Herzens für einen Menschen. Richtig gesund ist eine Uhr nur, wenn die Unruh richtig schön hin und zurück schwingen kann
Die Unruh hat oben und unten jeweils einen Zapfen. Dies sind die spitzen Enden der Achse, auf der die Unruh sich dreht. Je spitzer diese Zapfen sind, desto geringer ist die Reibung, und desto weiter (und gesünder) kann die Unruh schwingen.
Die Amplitudenmessung wird gewöhnlich in verschiedenen Lagen durchgeführt. In den liegenden Lagen (Zifferblatt oben oder unten) sollte die Unruh weiter schwingen, weil sie - quasi einem aufgezogenen Spielzeugkarussel - hauptsächlich auf dem unteren Zapfen steht und relativ reibungsfrei schwingen kann. In den hängenden Lagen jedoch ist die Reibung größer, weil die Unruhzapfen auf den Lagersteinen hängen und dort mehr Reibung vorliegt.
Wird eine Uhr nun älter, nutzen sich die Zapfen ab, genauso wie die Steine, in denen die Zapfen sitzen. Hierdurch wird die Reibung größer und die Unruh schwingt nicht mehr so schön.
Nun also die Frage an Dich zurück: Die Amplitude von 260 Grad - handelt es sich dabei um den Mittelwert, oder wurde sie nur in einer Lage gemessen? Wenn ja, in welcher?
Bei einem neuen guten Uhrwerk liegt die Amplitude in den liegenden Lagen bei über 300 Grad, in den hängenden etwas darunter, vielleicht 270-280 Grad.
Wenn bei Dir (Vollaufzug vorausgesetzt) die Amplitude einen Mittelwert von 260 Grad hat, dann würde ich "langsam mal was machen". Viel geht aber auch nicht kaputt, wenn Du noch wartest, aber die Präzision sollte auch nicht mehr Rolex-typisch sein. Sollte die Amplitude aber nur bei halb aufgezogener Uhr und "Krone rechts" 260 Grad betragen, gratuliere ich zu einer einwandfreien schönen Uhr!
Viel Spaß-
Nico
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Baum-Darstellung
-
18.09.2007, 13:08 #2
RE: amplitude 260 grad - uhrmacherfrage
"I swear it's oregano, officer!"
Ähnliche Themen
-
Gang; Uhrmacherfrage
Von BESP im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.07.2011, 20:08 -
Amplitude von 246° OK?
Von Marky im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.12.2010, 21:04 -
Werk - Amplitude: Was ist die Amplitude und welche Werte sind gut?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.09.2007, 16:29 -
Außendurchmesser Gewinde Vermessung Uhrmacherfrage
Von watchman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.02.2007, 11:37 -
Uhrmacherfrage - Krone ab - Kleinigkeit?
Von relox im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.01.2006, 21:17





Zitieren
Lesezeichen