Ergebnis 1 bis 20 von 42

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von tobias997 Beitrag anzeigen
    Um auch hierauf noch kurz einzugehen: Kalte Wassertemperaturen sind gefährlicher für die Dichtigkeit als warme Wassertemperaturen. Der Grund hierfür ist die thermische Anregung der Wasseratome, welche mit steigender Temperatur eine größere Nullpunktsoszillation aufweisen und deshalb schwerer durch kleinste Öffnungen der Dichtungen hindurchdringen können. Der Effekt ist analog zur Leitfähigkeit von Metallen bei steigenden Temperaturen.
    Ein hoher Wasserdruck ist natürlich immer kontraproduktiv...
    Bei welcher Temperatur ist die Oszillation am geringsten? 4 Grad Celsius?

  2. #2
    Milgauss Avatar von tobias997
    Registriert seit
    03.01.2014
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    274
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Bei welcher Temperatur ist die Oszillation am geringsten? 4 Grad Celsius?
    Jein... Die Aussage ist jedoch unter "Normalbedingungen" abslut korrekt. Hier nehmen die Moleküle beim Erreichen der Dichteanomalie das kleinste Volumen ein (größte Dichte). Verhindert man jedoch den Kristallationsprozess (bspw. durch Druckänderung) so kann eine noch größere Dichte erreicht werden. Die Dichte geht allerdings nicht unbedingt mit der thermischen Energie (Oszillationsstärke) einher. Diese ist im gefroren Zustand deutlich kleiner als bei der Dichteanomalie, obwohl es sich mit der Dichte umgekehrt verhält. Dies hängt damit zusammen, dass sich bei der Kristallation die Atome in dem energetisch günstigsten Zustand anordnen und dieser verlangt große Molekülabstände. Grundsätzlich machen Phasenübergänge immer alles kaputt...
    Immer diese Physikausflüge...

    Also Jungs: Mit der Rolle am Arm besser heiß als kalt duschen!
    Geändert von tobias997 (02.07.2014 um 23:09 Uhr)
    Grüße aus dem Ländle!

    Tobi

Ähnliche Themen

  1. Bodendeckel nicht mehr dicht, was tun?
    Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 13:22
  2. Nicht ganz dicht?
    Von Rubian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.01.2010, 21:23
  3. speedy nicht mehr dicht
    Von chris01 im Forum Omega
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 22:26
  4. Nicht mehr ganz neu.....
    Von avernas im Forum New to R-L-X
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.10.2006, 21:00

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •