Bei den Slayers geht es um die Technologie und nicht um das Aussehen. Slayer hat eine Flussratensteuerung über das Paddle, sodass man exakte Extraktionsprofile einstellen kann. PID ist natürlich ebenso vorhanden. Hier kann man mal eine in Aktion sehen (ab 1:20 wird's abgefahren):
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
11.05.2014, 12:02 #1
Geändert von MacLeon (11.05.2014 um 12:27 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.05.2014, 14:39 #2
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Das Paddle ( Acturator ) steuert nur die jeweiligen Ventilwege, es ist kein mechanisches Paddle wie bei der Slayer V1 Version. D.h Paddle rechts Off , Paddle mittelstellung Pre- Brew über voreingestelltes Nadelventil, Paddle links Stellung Brew Pressure = max. Druck der Gearpump.
Der Paddle an der Single Group Slayer ist in diesem Fall ein Schalter ( wie z.B bei Synesso ), dies ist kein Nachteil, weil dadurch der hohe Wartungsaufwand der bei der mechanischen v1 nötig war wegfällt.
Puristen lieben aber das mechanische Gefühl bei der Betätigung der alten V1 Paddle Groups.
Wie auch immer, die Single Group Slayer ist die im Moment perfekteste Maschine für den ambitionierten Home User, Verarbeitung und technische Umsetzung aller wichtigen Faktoren sind absolut an der Spitze des machbaren.
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen