Iperespresso kannte ich nicht. ESE-Kaffee oder Espresso habe ich noch nicht einen einzigen bekommen, der auch nur ansatzweise genießbar war
				Ergebnis 1 bis 20 von 51
			
		- 
	05.02.2013, 15:47 #1Espresso- Cappucino, einfach, aber gut zubereitet - welche Maschine?Liebe Foristen, 
 
 für zuhause möchte ich mir eine Maschine zulegen, die einen qualitativ hochwertigen Kaffee (Espresso, Cappu) produziert und wenig Aufwand erfordert.
 
 Ich brauche keine Brühgruppen, Vorheizzeiten und 24 Stunden Betriebsbereitschaft und ähnliches. Mir ist das klar zu viel Aufwand für die paar Tassen, die ich reinkippe. Wenngleich ich die Begeisterung nachvollziehen kann.
 
 Im Büro haben wir seit Jahren Nespresso. OK, aber es muß noch besser gehen. Bei meinen Recherchen bin ich auf Illy gestoßen, und zwar auf das E.S.E - Padsystem und das System Iperespresso.
 
 Kennt jemand die beiden Systeme und kann was zu Geschmack und Alltagstauglichkeit sagen? Gerne auch der Vergleich zwischen den Systemen, ESE ist in der Anschaffung teurer, dafür der Preis pro Tasse günstiger.
 
 Vielen Dank im Voraus.Geändert von Lord Sinclair (05.02.2013 um 15:49 Uhr) Mit besten Grüßen,
 Stefan
 
- 
	05.02.2013, 16:26 #2PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
 
 
- 
	05.02.2013, 16:37 #3Von diesen Pad-, Kapseln etc. Systemen schmeckt mir Nespresso noch am besten. 
 
 Gruss,
 Bernhard
 
- 
	05.02.2013, 16:58 #4Danke Euch beiden. 
 Ich habe gehört, die Crema bei Iperespresso sei besser, hat jemand dieses System bereits getrunken und kann den Unterschied zu Nespresso erläutern?Mit besten Grüßen,
 Stefan
 
- 
	05.02.2013, 17:54 #5
 
- 
	05.02.2013, 18:52 #6 RBLU, ulfale: RBLU, ulfale:
 Kennt ihr den iperespresso oder bezieht sich Euer Vergleich auf sonstige Systeme?Mit besten Grüßen,
 Stefan
 
- 
	05.02.2013, 18:54 #7Man kann es drehen und wenden wie man will, will man maximalen Geschmack, führt kein Weg am Siebträger vorbei. Die beste Alternative - und auch hier muss man Abstriche machen - ist Nespresso. Viele Grüße,
 Bernd
 
- 
	05.02.2013, 18:57 #8Comex  
 - Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
 Den iperespresso kenn ich nicht, aber im Vergleich zum "Kapselset" vom Hofer schmeckt mir Nespresso viel besser! 
 Auch diese Pads (von Jacobs?) schmecken mir net so! Und irgendwann haben meine Eltern amal "nachgemachte" Nespressokapseln (weiß nimma, woher die waren) dahergebracht, die haben zwar in die Maschine gepaßt, aber waren geschmacklich a net so meins!
 
 Ansonsten kann ich mich Bernd nur anschließen: Nespresso bietet für mich das ideale Verhältnis zwischen gutem Kaffee (zur Menge: ich trink max. 1-2 Tassen pro Tag, an manchen Tagen auch gar keinen) und leichter Handhabbarkeit/geringem Aufwand!Geändert von ulfale (05.02.2013 um 19:01 Uhr) LG, Oliver 
 
- 
	05.02.2013, 20:01 #9Du brauchst eine Kaffeemühle, eine Siebträgermaschine, einen Milchaufschäumer und einen 911  
 
 Mal im Ernst, rechne mal einen Vollautomaten dagegen. Da gibt es durchdachte Modelle, auch für Cappuccino... ohne viel Saubermacherei. Und der Tassenpreis ist lächerlich gegen die Kapseln. Und die Auswahl an Kaffees ist größer.
 
- 
	05.02.2013, 20:03 #10
 
- 
	05.02.2013, 21:22 #11Ich darf abschliessend festhalten, daß offenbar niemand das System iperespresso oder das E.S.E. System von Illy kennt. Nespresso kenne ich selber und weiß, daß dies Jacobs, Eduscho und Billigsystemen überlegen ist und gegenüber Siebträgern nur zweite Wahl sein kann. 
 Vielleicht habe ich mich auch unklar ausgedrückt, also nochmal: Kennt jemand iperespresso oder das E.S.E. System von Illy und kann es geschmacklich und crema-mäßig mit Nespresso vergleichen?
 
 Danke und sorry für ev. unklare Fragestellung zu Beginn.Mit besten Grüßen,
 Stefan
 
- 
	05.02.2013, 22:07 #12Zur Ehrenrettung: das E.S.E.-System kenne ich dem Namen nach, ich weiß aber nicht, wie die Qualität ist. E.S.E.-Pads können mit einem passenden Siebträgereinsatz in allen normalen Siebträgermaschinen verwendet werden, insoweit hat die Maschine ggf. einen größeren Einfluss, als Dir lieb ist. Das Iperespresso-System kannte ich noch nicht, die Preise finde ich aber recht sportlich. Beste Grüße,
 Marcus
 
 Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
 
- 
	05.02.2013, 22:57 #13Kann man die Dinger nicht im www bestellen? 
 Denn kannst das doch mal testen und wenn sie nix taugen wieder zurück schicken.
 
 Dann hast deinen Vergleichliebe grüße von der Küste Andre´
 
- 
	06.02.2013, 09:19 #14Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
 Ich habe mir für so etwas eine kleine Jura geholt. Ena 9 micro nennt sich das Teil. Bin sehr zufrieden.  
 
 LG Christoph
 
- 
	06.02.2013, 10:45 #15Gruß Frank
 
 "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
 
- 
	06.02.2013, 11:36 #16ehemaliges mitgliedGastIch kann dir sagen dass sich deine Vorgaben: 
 "Espresso- Cappucino, einfach, aber gut zubereitet"
 
 sowie
 
 "Ich brauche keine Brühgruppen, Vorheizzeiten und 24 Stunden Betriebsbereitschaft und ähnliches. Mir ist das klar zu viel Aufwand für die paar Tassen, die ich reinkippe. "
 
 nicht vereinbaren lassen.
 
 Never. Mit Pads oder Kapseln wirst du keinen wirklich guten Espresso erreichen können.
 
- 
	06.02.2013, 12:02 #17ehemaliges mitgliedGast+2 Im Büro hier warte ich jeden Tag darauf, dass die alte Nespresso ES100 krepiert. Sie will nicht. Geändert von ehemaliges mitglied (06.02.2013 um 12:07 Uhr) 
 
- 
	06.02.2013, 12:06 #18ehemaliges mitgliedGastGuten Michschaum kannst du ohne Dampfdüse auch abhaken, wird dir nicht gelingen. Nespresso schmeckt wie alle anderen Kapselsysteme nach nix. 
 
 btw, Nespresso Kaffe ist so ziemlich der teuerste den du kaufen kannst, das Kilo kostet hier rund 70-100,- für alten, mit Zusätzen versetzten Kaffee. Danke.
 Kaffee verliert innerhalb der ersten Minuten nach dem Mahlen einen Großteil der Aromastoffe, das was da in Kapseln daherkommt ist jenseits von frisch und industriell gefertigte Massenware.
 
- 
	06.02.2013, 12:38 #19Geändert von Alessandro (06.02.2013 um 12:40 Uhr) 
 
- 
	06.02.2013, 13:38 #20Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
 Aus Gründen, die es umöglich machten "Nein" zu sagen, steht bei uns neuerdings eine Starbucks-Verismo (Kapsel-System) rum. Und ich muss sagen, der Espresso ist wirklich grosse Klasse - kann ich wärmstens empfehlen  
 
 Hier was zum lesen: http://www.handelsblatt.com/unterneh...k/6363942.html
 
Ähnliche Themen
- 
  Wie man ein Steak zubereitet...Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 216Letzter Beitrag: 23.10.2013, 10:54
- 
  DD, aber welche?Von crazy_joeblunt im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 49Letzter Beitrag: 31.07.2012, 15:10
- 
  Sub aber welche ?Von Fashionstore im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.08.2010, 11:09
- 
  GMT aber welcheVon moonstar im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 04.05.2010, 21:22
- 
  Erbitte Empfehlung Espresso-MaschineVon AndreasL im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 06.02.2010, 09:25


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter
 Zitat von RBLU
 Zitat von RBLU
					
 
			
			 
 

Lesezeichen