Jeder Mann hat ein "Ding" und Du benutzt deines trotzdem. Warum bei der Nespresso anders verfahren![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
23.01.2010, 14:52 #1
Erbitte Empfehlung Espresso-Maschine
Wahrscheinlich kenne ich jeden zweiten Espresso-Thread hier, weil ich die Maschinen einfach so traumhaft finde. aber ich weiß trotzdem nicht welche ich kaufen soll. BITTE SCHNELLE HILFE.
Meine alte Pavoni hat die Tage nach gut 15 Jahren Ihren Geist aufgegeben und ich brauche eine neue Maschine, welche es mir ermöglicht am Morgen einen schnellen doppelten Espresso zu machen, welcher die Grundlage für einen Milchkaffee darstellen soll.
Durch Euch hier bin ich natürlich begeistert von richtigen Brühgruppen und ECM, Butterfly usw. Rational betrachtet wäre so etwas für mich wie eine Deepsea für Bürotaucher.
Bisher habe auch hier einiges Gutes über die Rancilio Silvia gelesen. Mein Händler hat mir vorhin eine Quickmill empfohlen (so wie diese hier), weil sie robust sein soll und die Kaffee gut schmeckt. Auf die Frage, ob ich eine Mühle habe, musste ich gestehen nein. Also müsste eigentlich auch eine Mühle her. Also zum Beispiel die Quickmill in schöner Ausführung mit integrierter Mühle (so ungefähr).
Vom Preis her könnte auch eine gebrauchte ECM (so wie diese [V] Espressomaschine ECM Technika I) sein. Traumhaft schön.
Gegen Nespresso spricht bei mir, dass jeder so Ding hat (Unterhaltungen über gelbe, braune oder rosa Kapseln), die Verpackung der Kapseln (also Öko) und der Preis für einen Kaffee.
Gegen ECM usw. die Dauer zum Aufwärmen und die "Professionalität". Wahrscheinlich etwas zu schade für eine Tasse am Tag.
Gegen Vollautomaten: Dann könnte ich ja auch eine Quarzuhr tragen.
Aber was soll ich machen; brauche doch so dringend meinen Kaffee. Was würdet Ihr mir empfehlen?
-
23.01.2010, 15:07 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Erbitte Empfehlung Espresso-Maschine
-
23.01.2010, 15:11 #3
Aufheizzeit lässt sich kinderleicht mit einer Zeitschaltuhr verkürzen.
Ansonsten, wenn es nur Espresso sein soll, dann könnte zb die Rancilio Silvia für dich interessant sein.
Wobei ich bei Espressomaschinen doch immer zum größeren Modell greifen würde - allein schon, wenn man mal Gäste hat oder einfach draufkommt, dass man doch gern Cappuccino trinktlg Michael
-
23.01.2010, 15:27 #4
RE: Erbitte Empfehlung Espresso-Maschine
Original von Mostwanted
Jeder Mann hat ein "Ding" und Du benutzt deines trotzdem. Warum bei der Nespresso anders verfahren
Ich verweigere mich einfach noch gegen Nespresso und Co.
-
23.01.2010, 15:36 #5Original von THX_Ultra
Aufheizzeit lässt sich kinderleicht mit einer Zeitschaltuhr verkürzen.
...
Gegen die ganz Großen spricht wahrscheinlich eher die Professionalität.
Vor Rationalen her sollte ich wohl eine Nespresso oder Rancilio nehmen. Von der Opik und dem "Haben-Wollen" hingegen eine ECM oder so ähnlich.
-
23.01.2010, 15:39 #6
RE: Erbitte Empfehlung Espresso-Maschine
Original von AndreasL
Original von Mostwanted
Jeder Mann hat ein "Ding" und Du benutzt deines trotzdem. Warum bei der Nespresso anders verfahren
Ich verweigere mich einfach noch gegen Nespresso und Co.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
23.01.2010, 16:28 #7
Da gibt es doch gar nichts zu entscheiden - So eine Maschine ist niemals rational - sondern einfach nur ein Lebensgefühl.
Jetzt kannst du dir überlegen ob du dir einen biederen tristen pseudo Espresso aus einer Nespressomaschine machen willst, oder wie ein richtiger
Italienischer Barista das schwarze Gold durch den schweren verchromten Siebträger einer traumhaften Maschine pressen lässt?
Dabei spielt "Professionalität" eine Nebenrolle - die wird nicht durch die Maschine bestimmt, sondern nur durch den Einsatzzweck.
Professionell ist imho nur eine Maschine die auch dafür verwendet wird damit Geld zu verdienen
Also kauf dir was Gscheites und nörgel ned rumlg Michael
-
23.01.2010, 16:40 #8
Referenztext!!
Sehr gut erklärt.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
23.01.2010, 17:16 #9
lol, E61-Brühguppe und nichts anderes.
Go4it.
-
23.01.2010, 17:28 #10
RE: Erbitte Empfehlung Espresso-Maschine
Original von AndreasL... Gegen Nespresso spricht bei mir, dass jeder so Ding hat (Unterhaltungen über gelbe, braune oder rosa Kapseln), die Verpackung der Kapseln (also Öko) und der Preis für einen Kaffee....
Simpel, bequem, günstig (für die Differenz zu einer vernünftigen preiswerten Siebträgermaschine mit Mühle kann ich mir etwa 2.500 Espressi machen) lecker, und die Kapseln kommen wenns sein muss ins Recycling.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
23.01.2010, 17:30 #11
Meine Gefühlslage war ganz einfach: Kein Kaffee; schlecht gelohnt; es muss etwas passieren. Rufe ich Stefan an oder fahre ich Aldi und kauf ne Billige?. Und was habe ich gemacht: Das Forum gefragt, weil ich nicht weiß, was ich will.
Paddy:
Von Geschmack kann ich das eindeutig glauben.
-
23.01.2010, 17:46 #12Original von THX_Ultra
So eine Maschine ist niemals rational - sondern einfach nur ein Lebensgefühl.Gruß aus Franken
Stefan
-
23.01.2010, 18:18 #13
Kauf dir nen gescheiten Siebträger und das mit dem einen Espresso am Tag hat sich dann auch erledigt
Grüße Thomas
-
23.01.2010, 19:39 #14Original von AndreasL
Meine Gefühlslage war ganz einfach: Kein Kaffee; schlecht gelohnt; es muss etwas passieren. Rufe ich Stefan an oder fahre ich Aldi und kauf ne Billige?. Und was habe ich gemacht: Das Forum gefragt, weil ich nicht weiß, was ich will.
Paddy:
Von Geschmack kann ich das eindeutig glauben.
das ist doch wohl kein Vergleich im Geschmack. Die Nespresso ist halt was für welche die keinen Bock haben einen Siebträger mit Mühle in Betrieb zu halten. Kann ich durchaus verstehen. Aber geschmacklich sind das Welten...
Wer also den absoluten Genuß will muss zum Siebträger greifen.... Selfmade statt KapselnViele Grüße Stefan
-
23.01.2010, 19:40 #15
Ich würde Stefans Oscar nehmen. Ich habe die Maschine seit neun Jahren und bin immer noch sehr zufrieden.
Sie ist in zehn Minuten heiß und als echter Zweikreiser in der Lage, gleichzeitig Kaffee und Milch zuzubereiten. Durch die Isolierung strahlt sie nicht zu viel Wärme ab.
Dazu noch eine gescheite Mühle, Demoka oder Mazzer, und Du bist ausgestattetBeste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
23.01.2010, 19:42 #16
Kann ich nur bestätigen,
10 Minuten und ab geht die Post. Meine ECM braucht knapp 15, aber die hat ja auch einen größeren Kessel.
Der Geschmack ist in einem hohen Niveau.Viele Grüße Stefan
-
23.01.2010, 20:46 #17
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Original von elmar2001
lol, E61-Brühguppe und nichts anderes.
Go4it.
Danke!Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
23.01.2010, 21:25 #18
z.B. LaScala Butterfly, ECM Technika, ECM Mechanika, ECM Barista, B.F.C. Ela, Vibiemme Domobar , LaNuovaEra Cuadra, Rocket Giotto um nur mal ein paar zu nennen...
Infos stammen aus dem kaffeewiki...Viele Grüße Stefan
-
24.01.2010, 12:52 #19Original von Skip*17... Trinke mal einen guten Cappuccino oder Espresso, dann kannst du so ein Nespressoteil in die Nordsee kicken...
das ist doch wohl kein Vergleich im Geschmack. Die Nespresso ist halt was für welche die keinen Bock haben einen Siebträger mit Mühle in Betrieb zu halten. Kann ich durchaus verstehen. Aber geschmacklich sind das Welten...
Wer also den absoluten Genuß will muss zum Siebträger greifen.... Selfmade statt Kapseln
Und besser als die Plörre die man zum Teil sogar in vielen hochklassigen Restaurants gibt ist er schon zweimal.
Den besten Espresso machen durchweg die Italiener und Schweizer.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
24.01.2010, 13:06 #20Original von paddy
Original von Skip*17... Trinke mal einen guten Cappuccino oder Espresso, dann kannst du so ein Nespressoteil in die Nordsee kicken...
das ist doch wohl kein Vergleich im Geschmack. Die Nespresso ist halt was für welche die keinen Bock haben einen Siebträger mit Mühle in Betrieb zu halten. Kann ich durchaus verstehen. Aber geschmacklich sind das Welten...
Wer also den absoluten Genuß will muss zum Siebträger greifen.... Selfmade statt Kapseln
Und besser als die Plörre die man zum Teil sogar in vielen hochklassigen Restaurants gibt ist er schon zweimal.
Den besten Espresso machen durchweg die Italiener und Schweizer.
Habe die Kapseldinger auch schon probiert, wems schmeckt ist doch ok. Es gibt ja auch genug Anhänger des Deutschen Bohnenkaffees. Ich will ja nicht jeden bekehren, wenn derjenige zufrieden ist passt doch alles und günstiger ist es zusätzlich.
Aber wenn man geschmacklich hoch hinaus will steht am Ende der Siebträger
und ja... ich habe auch noch in keinem Restautrant hier in D einen guten bis sehr guten Espresso probiert... war alles wässrig und ohne Crema.Viele Grüße Stefan
Ähnliche Themen
-
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10 -
Espresso-Fragen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 02.08.2004, 15:21
Lesezeichen