Mein MacBook ist ein late 2011, und nein, der Akku ist nicht defekt, aber ich wollte mich nur schon vorab interessieren :-D
Ergebnis 3.181 bis 3.200 von 6146
-
06.01.2013, 15:18 #3181
Der ist definitiv falsch, der ist noch für Prä-Unibody 15 Zoll.
Je nach Deinem Modell könnte der hier passen: http://www.amazon.de/Akku-Apple-MacB...481269&sr=1-12
Laut ifixit sind die Akkus der meisten 13"-Modelle untereinander kompatibel.
Hier mit Video: http://www.ifixit.com/MacBook-Parts/...ery-/IF163-019
Wie alt ist denn das Macbook Pro und hast du eine genaue Modellbezeichnung?
Ist denn der Akku schon defekt oder ist das nur eine prophylaktische Frage?
Passion
Apple verklebt die Akkus bei den neuen Modellen (Air, Retina) so hundsgemein, dass man den Akku selbst nicht wechseln kann. Geschweige denn, dass es auch keine Ersatzakkus auf dem freien Markt gibt.Geändert von dj74 (06.01.2013 um 15:23 Uhr)
-
06.01.2013, 15:20 #3182With compliments, Alex
"Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
-
06.01.2013, 15:24 #3183
Geändert von dj74 (06.01.2013 um 15:27 Uhr)
-
06.01.2013, 15:27 #3184
Wunderbar, glaube, ich werde mich da g.eich versorgen, auch wenns noch nicht notwendig ist. Schätze mal, ich hab da noch immer die 20 Minuten Laufzeit von meinem alten Laptop im Hinterkopf
With compliments, Alex
"Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
-
06.01.2013, 15:30 #3185
Warte lieber ab, bis der Akku schlapp macht.
Die Akkus meiner vergangenen MacBook (Pro) hatten auch nach drei Jahren beim Verkauf jeweils immer noch ordentlich Saft.
Der Akku ist ja nicht dazu gedacht, im Alltag gewechselt zu werden, das Gehäuse muss ja schließlich aufgeschraubt werden...
-
06.01.2013, 15:32 #3186
Auch wieder wahr, das werd ich mir noch überlegen, aber wahrscheinlich hast du da Recht...
With compliments, Alex
"Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
-
07.01.2013, 12:58 #3187
- Registriert seit
- 04.01.2013
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 17
Hallo zusammen,
Auch eine Frage an die Experten...
Mein Unibody 15" Macbook Pro late 2008 ist ja nicht mehr taufrisch.
Habe inzwischen 8GB Ram drin & der 2.8Ghz Prozessor tut sein Übriges... ABER... es ist noch immer viel zu langsam für aktuelle Versionen von Iphoto bzw. itunes. Kann auch an der jeweiligen Größe der "Archive" liegen.. Sind halt zig GB Photos und zig GB Musik.
Meine Frage: WIE kann ich am besten die Kiste schneller machen (SSD) oder sollte man das lassen und einfach einen Neuen kaufen... wobei sich da die Frage gleich stellt... welchen bloß....
Bzgl. SSD: 256 GB... reicht vielleicht gerade so (jetzt 220GB voll), aber eine evtl. Neuinstallation wäre auch nicht verkehrt und würde bestimmt wieder etwas einsparen. Kann man außerdem EINFACH Daten auf der externen HDD lagern, bspw. Musik? Oder muss itunes die daten immer neu einlesen? Man wird ja wahrscheinlich auch mal ohne externer Disk itunes starten...
Wie funktioniert das mit der "externen" bei iphoto?
ODER doch gleich SSD 512 GB?
Kostet halt mehr als das Doppelte, klar. Aber da denk ich mir schon... etwas teuer für so einen alten Laptop...
ODER alles lassen... einmal Clean Install von os x, Programmen etc.pp und dann die Musik einzeln reinziehen... sehe da nur viel nervige Arbeit auf mich zukommen (itunes covers beibehalten... findet ja nie alle, iphoto bzw. picasa face recognition komplett NEU starten...)
Gute Frage, oder?
Danke!
Christian.Gruß
Chris
-
07.01.2013, 13:37 #3188
die Faulenzer Lösung: 512 GB SSD, alles mit Migrationassistent rüberschaufen, fertig.
-
07.01.2013, 21:00 #3189
RAM ist mit 8GB absolut noch zeitgemäß.
Auch der Core2Duo ist jetzt nicht sooo langsam.
Eine SSD ist die einzige und sinnvollste Möglichkeit, das MBP zu beschleunigen.
Eine SSD knapp voll zu belegen ist der Geschwindigkeit auch abträglich, aber das ist es auch bei einer herkömmlichen Festplatte.
Eine Neuinstallation ist für die Geschwindigkeit in der Regel positiv, auch unabhängig von der SSD, weil man die Gelegenheit zum ausmisten nutzen kann.
iTunes auf eine externe Platte auslagern ist etwas "empfindlich", denn wenn man iTunes mal ohne die externe Platte startet kann es (bei unsachgemäßer Bedienung) sein, dass eine neue leere Mediathek (auf der internen Platte) angelegt wird oder itunes die "fehlenden" Titel entsorgt...
iPhoto kann meines Wissens nur eine Bibliothek verwalten, wenn die fehlt wird u.U. auch wieder eine leere angelegt.
Bei Aperture oder Lightroom könntest du beispielsweise die Bibliothek (auf der internen Platte) und die Originale (auf der externen Platte) trennen.
Macht aber alles keinen Spaß.
Daher: Kauf dir eine SSD in ausreichender Größe. z.B. Samsung 840er Serie mit 500GB -> http://www.amazon.de/Samsung-Series-...7588762&sr=8-1
-
08.01.2013, 09:21 #3190
- Registriert seit
- 04.01.2013
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 17
Klar, daher frag ich ja die Experten!
Ja, ist mir schon klar, denke auch dass es der beste Weg ist, wenn man sich nicht 2 Abende sich damit beschäftigen will.
Danke Jan... hatte ich mir schon gedacht mit itunes und iphoto.
Naja, Time machine backup machen, neue SSD nur osx installieren und dann mal sehen wie ich einzelne Dateien bzw. Mediatheken (itunes&iphoto) importiert kriege.
Der Rest (Bookmarks, Emails, Einstellungen... what else?) kann man sich ja schnell wiederherstellen bzw. runterladen.
Und wenn alles scheitert, verkauf ich den Mist halt wieder
Noch eine Frage: Brauch ich wirklich ein externes gehäuse für die installation oder tuts da, nach einbau der SSD, auch ein USB/DVD stick mit Mountain Lion drauf?
Danke!
C.Gruß
Chris
-
08.01.2013, 10:54 #3191
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Beiträge
- 208
Kaum vorgestellt, schon die erste Frage:
Habe mir im letzten Jahr iMac, MacBook, iPad und iPhone zugelegt, alles eingerichtet und war nun 10 Monate zufrieden, dass ich alles das, was ich machen wollte auch konnte.
Seit gestern komme ich nur noch mit dem iPad über WLAN ins Internet, bei iMac und MacBook kommt die Fehlermeldung "Die Verbindung mit Speedport ist fehlgeschlagen. Bei der Verbindung ist eine Zeitüberschreitung aufgetreten."
Wenn ich unter Systemeinstellungen, Netzwerk, den Assistenten verwende oder unter Diagnose mich manuell einbuchten möchte, bekomme ich die Meldung, dass Kennwort oder Netzwerkname ungültig wären, oder die Einstellungen für den Schutz nicht passend, oder die Basisstation außer Reichweite wäre.
Beim iPhone kommt nur die Fehlermeldung Verbindung fehlgeschlagen.
iPad funktioniert einwandfrei
Bei iMac und MacBook komme ich ins Netz, wenn ich sie über Kabel anschließe
Hat jemand eine Idee zur Problembehebung?
-
08.01.2013, 11:18 #3192
- Registriert seit
- 04.01.2013
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 17
Hi,
Auch wenn das das allerheilmittel ist...
1. Router aus/an... (bei mir war der Speedport auch schon mal defekt! vielleicht Antenne etc?)
wenn das auch nicht geht...
2. Wlan neu einrichten bzw. neues Passwort vergeben.
Klingt nämlich nicht gerade logisch, der Fehler.
Ich hatte mal, dass wenn ich an der Empfangsgrenze d.h. Max Reichweite vom Router angekommen bin, das Problem dass er sagt Passwort falsch. Bist du da nah genug dran?
Vielleicht gibst hier noch n paar ExpertenGruß
Chris
-
08.01.2013, 11:39 #3193
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Beiträge
- 208
Router aus/an, alles funktioniert wieder
Vielen Dank!
-
08.01.2013, 13:36 #3194
Ich habe ein Problem mit "iCal" und dem "iPhone"... Ich habe bei mir auf dem MacBook Air OS 10.7... wenn ich jetzt den Kalender des iPhones per itunes mit dem MacAir synchen will, werden nicht alle Termine übernommen.
Schaue ich dann bei iTunes nach, steht da, dass das Ganze via Cloud passiert (also das Synchronisieren).
Nun meine Frage: Was muss ich einstellen, dass alle Termine vom iPhone auf dem iCal des Macs landen?
DANKEGrüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
08.01.2013, 13:52 #3195
- Registriert seit
- 04.01.2013
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 17
Hmm, gute Frage.
Probier mal bzw. überprüfe mal am iphone:
Einstellungen>Mail, Contacts, Calendars>icloud>calendar Ist das eingeschaltet?
bzw. Einstellungen>icloud>calendar
zudem muss man immer schauen ob es mehrere kalendar sind, die er synchronisiert (Privat, Office, Geburtstage bei mir bspw.)
Viel Erfolg & bereichte ggnfalls.
Grüße
C.Gruß
Chris
-
08.01.2013, 13:58 #3196
Hallo Chris,
danke für Deine Antwort. Ja, das ist eingeschaltet.
Ich hatte vergessen, dass ich die Termine um die es geht, immer in meinem Outlook (PC) eintrage und dann dieses mit dem iPhone synchronisiere. Ich vermute fast, dass das iPhone nicht als "Mittler" auftritt. Ich wollte halt auf diesem Weg meine ganzen Kalender auf dem identischen Stand haben....
LGGrüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
08.01.2013, 14:08 #3197
- Registriert seit
- 04.01.2013
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 17
sind die Termine denn in der "cloud"?
www.icloud.com
was nutzt du denn dann? ical oder outlook oder beides? da wird das problem irgendwie liegen ...
Ah... geht also nicht beides...
google sagt: http://iszene.com/thread-126043.htmlGeändert von jiha335 (08.01.2013 um 14:11 Uhr)
Gruß
Chris
-
08.01.2013, 15:09 #3198
Hm, da habe ich mein Problem
Danke für die Mühe Chris....
Ziemlich bescheiden das Ganze.... Will halt alles aktuell halten.
Schau mir mal den Thread an...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
09.01.2013, 12:23 #3199
Ich hätte da auch mal ein Problem ....
Habe auf dem ML Mac einen 2. Benutzer angelegt. Soweit - so gut.
Aber nun kann ich beim 1. Benutzer den Papierkorb nicht mehr leeren,
genau gesagt sind 0 Elemente noch drin (laut Anzeige) und das dauert nun
schon 2 Tage an :-( Outlook läßt sich nicht mehr starten und WLAN ist unterbrochen ...
Manche Programme starten - manche nicht ....
Und nu ?
Danke vorab
Thomas
-
09.01.2013, 13:10 #3200
- Registriert seit
- 04.01.2013
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 17
Das sind ja gleich Überraschungen in einem! Schokolade fehlt
- Also bzgl. dem Papierkorb... bekanntes Problem: http://macfidelity.de/2008/09/11/mac...lem/index.html
- Outlook läßt sich nicht starten? Im alten oder neuen User Account? Lizenzen sind genug da?
- Wlan? Das ist ein anderes Problem und hat sicher nicht damit zu tun
Und blöde Frage, aber was meinst du mit ML Mac?
Grüße.
CGruß
Chris
Ähnliche Themen
-
Kauf Beratung. Hilfe Bitte
Von clk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.10.2009, 20:53 -
Daytona Kauf Tipps
Von herzplatt1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.04.2009, 21:33 -
Beratung zu Kauf einer Oyster Medium
Von kurvenfeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.04.2008, 21:01 -
Kauf-Beratung Air King 5500
Von mannimmond im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:13
Lesezeichen