Danke fürs raussuchen, da schau ich doch gleich mal rein...
Leider jedoch sind der 308 und der 350 fast schon komplett unterschiedlich. der 308 hat eine Stahlkarosse, der 350er ist aus Alu, die Ausstattung unterscheidet sich auch ziemlich voneinander und der 350er hat das Luftfahrwerk. Auch hat der 308er den 4.0l V8 mit Kompressor - der 350er hingegen den 4.2l mit 396 PS...
Nen 308er hatte ich bis vor kurzem als XJR noch am Hof stehen - und weine ihm gerade ein wenig hinterher![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 59
Hybrid-Darstellung
-
27.11.2012, 15:14 #1Date
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Ort
- Bremerhaven
- Beiträge
- 41
Themenstarter
-- Micha
°~° ET IN ARCADIA EGO °~°
-
27.11.2012, 15:18 #2
-
27.11.2012, 15:28 #3Date
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Ort
- Bremerhaven
- Beiträge
- 41
Themenstarter
...Vor allem weil ich ihn nur weggegeben habe, weil meine Freundin mir ständig unterstellte, ich hätte ne Affäre mit ner Tankstellenbesitzerin...
20l Verbrauch im Stadtverkehr sind schwer zu argumentieren - gegenüber einer Frau die jeden Cent zweimal umdreht
-- Micha
°~° ET IN ARCADIA EGO °~°
-
27.11.2012, 15:31 #4
dann macht der Thread Sinn nicht das der neue Motor genauso säuft

hoffen wir mal das hier jemand antworten kann.........
-
27.11.2012, 17:00 #5
-
27.11.2012, 17:22 #6Date
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Ort
- Bremerhaven
- Beiträge
- 41
Themenstarter
Wenn man bedenkt, das ein 308er XJR in gutem Zustand für schlappe 6.000 Taler wieder zu beschaffen ist - wäre das in diesem Fall eine schlechte Entscheidung.
Eine neue Freundin, in ebensolchem Zustand, haut unter Umständen wesentlich heftiger ins Kontor
Vor Gericht würde ich natürlich bestreiten, dass ich nicht dennoch drüber nachgedacht hätte - zumal mir der ersatzweise verordnete Mercedes so gar nicht steht...
Das gedenke ich jetzt aber wieder zu korrigieren.-- Micha
°~° ET IN ARCADIA EGO °~°
-
27.11.2012, 17:38 #7
-
27.11.2012, 19:15 #8ehemaliges mitgliedGast
So, habe grad mal hier reingelesen......alles, was Jaguar betrifft, interessiert. Richtig, ich habe einen X308 Daimler Super V8, der mit langem Radstand und Kompressor 4.0 mit 363 PS. Ich habe den 2003 - 1 Jahr alt - mit 16500 km bei Zender in Koblenz aus 1. Hand für gutes Geld geschossen und mir zum 40. Geburtstag geschenkt.
Fazit nach 10 Jahren (inzwischen ist er bei uns eines von ingesamt fünf Autos und wird noch keine 5000 km im Jahr gefahren): ich hatte noch nie ein problemloseres Auto. In 10 Jahren ausser Bremsenwechsel und einmal Austausch des CATS-Fahrwerks nie eine einzige Reparatur gehabt, regelmässig Inspektion und gut ist - und ich bin tierisch pingelig mit meinen Autos. Mein Range Rover TDV8 Bj. 2008 stand in den letzten Jahren schon um ein Vielfaches mehr mit Defekten in der Werkstatt.
Ich würde jederzeit wieder einen Daimler Super V8 kaufen, da ich auch schon den X350 gefahren bin, auch diesen, zumal er etwas mehr Power hat und vor allem innen deutlich geräumiger ist, auch wenn ihm die Eleganz des X308 fehlt.
Wo es aber gute XJR für 6000€ geben soll, erschliesst sich mir nicht. Ich beobachte seit Jahren den Markt für die Dinger sehr genau - richtig gute Wagen, egal ob XJR oder Daimler (ich spreche nur von der Serie X308, nicht X350), kommen so gut wie nicht mehr in den Handel. Wer ein gutes Exemplar und kein abgenudeltes aus 8. Hand besitzt, verkauft es nicht mehr, ebenso wie bei den alten XK und XKR-Modellen, da ist der Markt auch leergefegt.
-
27.11.2012, 20:28 #9Date
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Ort
- Bremerhaven
- Beiträge
- 41
Themenstarter
Das war auch mehr aus der Hüfte geschossen - um meine Freundin heraufzuwerten

Über einschlägige Händler sind dann wohl tatsächlich eher 8 - 9 TEuro realistisch, von Privat und mit nur geringem Risiko geht auch etwas weniger. Mein XJR hat mich für knapp 10.000 verlassen - lückenlos von Jaguar in Bremen gewartet...
Dementsprechend stimme ich mit deinen Erfahrungen, den 308er betreffend, nahezu völlig überein.
Jetzt gerade bin ich allerdings ein wenig durcheinander.
Gerade rief Madame an, sie hätte einen S-Type gesehen. Wenn schon so 'ne britische Spritschleuder - meinte sie anmerken zu müssen - dann wolle sie den am Hof haben. Mein Argument, dass der S-Type mehr Ford als Jaguar ist, trifft da gerade wenig auf Verständnis. Schließlich sah der Jaguar ihres Vaters damals auch genau so aus, wie der S-Type heute (tatsächlich handelte es sich dabei aber um einen Daimler 250 von '67, was nichts daran ändert, dass sie mit ihrer Einschätzung nah an der Wahrheit liegt)
Vielleicht geb ich da lieber Ruhe, nehm den S-Type als R-Performance und schaue mich nach einem Series II oder III in restaurierungswürdigem Zustand um.
Dann ist Frieden an der Burg.
Vorerst...
Trotzdem bin ich weiterhin an Erfahrungen interessiert. Vielleicht gibt es ja doch das ultimative "das-sieht-sogar-die-Frau-ein" Argument, welches sich mir bisher noch nicht erschlossen hat
-- Micha
°~° ET IN ARCADIA EGO °~°
Ähnliche Themen
-
Jaguar xf 3.0 d v6
Von ben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.08.2012, 18:40 -
Super Day Date in der Bucht mit Super Foto
Von Luxusuhrenankauf im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.04.2009, 20:49 -
Erfahrungen mit Jaguar X-Type Diesel ?
Von Oliver im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 28.12.2008, 13:17




Zitieren


Lesezeichen