Ergebnis 41 bis 60 von 113
-
04.06.2012, 23:07 #41ehemaliges mitgliedGast
Mach doch ein Bild am Mikroskop. Ich will die Vakuole auch sehen.
-
04.06.2012, 23:21 #42Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.06.2012, 01:24 #43
Hallo Rainer,
danke für Deine ausführliche Vorstellung
Bitte erwarte bei mechanischen Uhren keine Perfektion. Ich erinnere mich, dass ich bei meiner ersten Rolex auch auf jedes Detail geachtet habe. Es mag ein paar Wochen dauern, aber Du wirst Deine Uhr nicht nur akzeptieren, sondern auch so schätzen lernen, wie sie ist.
Wenn die Bilder dann wirklich schlimm sind, könnte ich meine Meinung noch ändern
"I swear it's oregano, officer!"
-
05.06.2012, 08:53 #44Gesperrter User
- Registriert seit
- 28.04.2012
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 157
Themenstarter
-
05.06.2012, 15:46 #45Gesperrter User
- Registriert seit
- 28.04.2012
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 157
Themenstarter
Genau das habe ich auch gemacht. Mit dem Ergebnis, dass es für das Geld welches ich zur Verfügung habe, keine "vernünftige" Kamera gibt, die das Fotografieren könnte. Vertagung also bis nächste Woche, wenn ich wieder am Arbeiten bin. Ein Arbeitskollege ist Amateurfotograf und verfügt über das nötige Equipment. Der wird mir in der Angelegenheit sicher weiterhelfen können. Stay tuned!!
-
05.06.2012, 16:08 #46Sea-Dweller
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Hallo Rainer,
in den letzten ca. 12 Jahren intensiver Beschäftigung mit der Marke ist es mir nicht gelungen die perfekte Rolex in die Finger zu bekommen.
Eine war mal sehr nah dran, hatte dann aber ein techn. Problem.
Inzwischen habe ich gelernt die kleinen Verarbeitungsmängel, insbesondere an ZB und Gehäuse zu akzeptieren, es lässt sich halt nicht ändern.
Auch bei den Gangwerten ist von -4 bis +5 alles drin gewesen.
Wenn Du genau hinschaust, was ich gut verstehe, rate ich Dir von einer Nacharbeit, wo auch immer, ab.
Die Uhr wird dadurch vermutlich nicht besser.
Ich schaue bei einer meiner Uhren auch regelmäßig auf eine Unregelmäßigkeit der ZB-Bedruckung, die mir damals leider erst nach dem Kauf auffiel.
Aufgrund schlechter Erfahrungen mit Nacharbeiten spare ich mir die Behebung allerdings bis zur ersten Revi auf, auch wenn ich dann ggf. selbst die Kosten zu übernehmen habe.Geändert von PBW (05.06.2012 um 16:10 Uhr)
Gruß Peter
-
05.06.2012, 16:18 #47
-
05.06.2012, 16:37 #48Gesperrter User
- Registriert seit
- 28.04.2012
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 157
Themenstarter
Hallo Peter,
oh weh, was habe ich mir da angefangen
Ja sicher, es bleibt alles so wie es ist. Es haben ja viele hier im Thread gesagt, ich soll die Finger von einer Reparatur lassen. Übrigens, vielen Dank an alle die sich hilfreich & sachlich da zu geäußert haben
Shit happens! Ich sehe es Sportlich und das nächste mal, wird mir das sicher nicht mehr passieren, hoffe ich doch
Es wird dann auch ein anderer Hersteller sein, da mir von Rolex nur noch die Deep Sea gefällt, die mir aber leider zu groß an Arm ist. Habe nur 18cm HGU
Ja und ansonsten ist es ja auch ein Diver und ich habe ja jetzt einen! Trotz alledem, ein tolle Uhr, halt mit kleinen Mängeln
Ohne Worte
Geändert von EvenTuell (05.06.2012 um 16:39 Uhr) Grund: Was vergessen .....
-
05.06.2012, 16:49 #49Sea-Dweller
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
-
05.06.2012, 17:33 #50Yacht-Master
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Meine vor einer Woche als "Tageszulassung" gekaufte 214270 hat bisher eine Abweichung von +1sec. in 7 Tagen (also rechnerisch 1/7sec. pro Tag).
Andere Mängel hat sich gar keine.
Meine vor zweieinhalb Jahren von Jörn neuwertig gekaufte 14060M läuft seither mit +1sec./Tag. Der Sicherheitsbügel des Armbandverschlusses liegt nicht 150%ig an. Dafür kommt man beim Öffnen leichter darunter.
Meine vor drei Jahren neu bei W gekaufte Daytona lief am Arm -4sec./Tag und abgelegt +4sec./Tag. Bei einem kurzen Besuch bei Rolex in Köln konnte der Wert am Arm auf -1,5sec./Tag verbessert werden. Ausserdem wurde mir freundlich angeboten, nach Beobachtung des Ergebnisses ein weiteres Mal vorbeizukommen, um die Regulierung noch zu verfeinern. Sonst keine Mängel an der Uhr.
Von daher habe ich nicht das Gefühl, besonders fehlerbehaftete Produkte zu bekommen.
Grüsse,
BerndGeändert von 1500 (05.06.2012 um 17:36 Uhr)
"Less is boring" (Paul Smith)
-
05.06.2012, 20:10 #51
Na ja, also so gut wie jeder Diver, relativ neueren Baudatums, hat doch den oft erwähnten "Badewanneneffekt" des Ziffernblattes - somit handelt es sich um einen Serienmangel mit dem "jeder" Subbesitzer umgehen muss. Ergo - ein fehlerfreies Produkt gibt es nicht, auch wenn es einige hier nicht wahrhaben wollen....
Grüße Chris
-
06.06.2012, 08:51 #52Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.830
Genau, bei ner Patek hängt halt nur die Datumsscheibe schief

http://www.r-l-x.de/forum/showthread...113486&page=18Geändert von Fluzzwupp (06.06.2012 um 08:53 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
06.06.2012, 10:00 #53Yacht-Master
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Bei meiner Sinn 103 hängen Datum und Wochentag schief. Nachbessern auf Garantie brachte nichts, ausser dass die Uhr lange weg war und sie hinterher +5sec./Tag lief, vorher +3sec./Tag.

Da freue ich mich jedesmal, wenn ich auf das Datum einer Rolex schaue ...
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
06.06.2012, 10:15 #54Gesperrter User
- Registriert seit
- 28.04.2012
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 157
Themenstarter
So isses, danke Florian

Ähhhhmm, habe gerade eben den aktuellen Katalog von Rolex bekommen. Dabei, wie immer, ein Schreiben auf dem steht => ...... Jede einzelne Uhr ist ein kleines Meisterwerk von "höchster Qualität"
.......... na ja, dann wollen wir das mal glauben 
Mensch Bernd,
ist halt nur ´ne Sinn, bei einer Rolex wäre das nicht passiert
Geändert von EvenTuell (06.06.2012 um 10:19 Uhr)
-
06.06.2012, 11:38 #55ehemaliges mitgliedGast
wegen patek, ich erinner mich noch gut an den calender wo tag/datum nicht waagerecht zueinander waren

find das bild leider nichtmehr..
-
06.06.2012, 11:42 #56Gesperrter User
- Registriert seit
- 28.04.2012
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 157
Themenstarter
-
06.06.2012, 11:59 #57ehemaliges mitgliedGast
das meine ich nicht...war glaub ich eine 5970. der tag war zu hoch und das datum zu niedrig, oder umgekehrt.
-
06.06.2012, 15:33 #58
-
06.06.2012, 16:23 #59Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Hat mal jemand ein Bild des "Badewanneneffekts", oder ist es nicht ablichtbar ?!?
Adriano22
-
06.06.2012, 17:13 #60
Geändert von lombax (06.06.2012 um 17:21 Uhr)
Grüße Chris
Ähnliche Themen
-
Neue Sub Date 116610LN
Von Markus987 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 11.02.2011, 12:50 -
Staubkorn unter dem Uhrenglas (Submariner 116610LN)
Von logotron im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 13.01.2011, 21:00 -
Day-Date Saphirglas bombiert ??
Von THX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.07.2004, 18:10


Zitieren

Olli - es handelt sich um die aktuelle Referenz. Ich habe noch keine ohne gesehen, vielleicht ist es ja Absicht --- dann nehme ich alles zurück

Lesezeichen