Zitat Zitat von joo Beitrag anzeigen
Gut finde ich, dass es mal wieder einen bayerischen Vorsprung durch Technik gibt, denn 3 Lader sind so weit ich weiß ein Novum.

Anstatt der irreführenden Modelbezeichnung hätte man beispielsweise 530dttt / dt3 oder TriTurbo nehemn können, für's Ego wäre dann auch alles klar.

Warum aber BMW an dem kleinen Hubraum festhält ist mir ein Rätsel, Audi ist mit dem 4,2 TDI mit 350 PS sicherlich nicht schlechter aufgestellt.
Ich durfte heute live erleben wie gut der A8 4,2 TDI geht, nämlich sehr gut. Es hat Spaß gemacht dem A8 zu "folgen", den anfänglich mitfahrenden 335i haben wir rasch hinter uns gelassen, und der ist deutlich leichter, steht weniger im Wind und hat auch über 300 PS.

Die Leistungsentfaltung spielt eine große Rolle und da wird sich der neue TriTurbo beweisen müssen....
3 Turbos alleine stellen ja noch keinen Vorsprung durch Technik dar.
Entscheidend ist, wie diese Lader miteinander arbeiten.
Im restlichen Motor stecken auch noch ein paar weitere echte Innovationen.

TriTop, oder was?
http://tritop.de/sorten/80.html
Der Marktbegleiter aus Stuttgart betreibt diese irreführenden Modellbezeichnungen übrigens auch schon lange.

Schon mal schnell durch Kurven gefahren mit dem 8-Zyl-Audi?
Das Stichwort ist nicht nur Längsdynamik, sondern auch Querdynamik.
Dann wird klar, warum BMW beim 6-Zyl bleibt:
Der ist leichter, damit positiv für die Achslastverteilung und damit schiebt die Kiste eben nicht über die Vorderachse.
Außerdem reduziert das leichtere Aggregat die nervige Stuckerneigung.

Gruß.