hach, nicht auszudenken, wenn ich nicht so intigent wäre ...
Die Zentralverriegelung der linken Schiebetür meines Kangoo blockierte seit gestern, Hausmittelchen wie Alkohol in diverse Spalten zum etwaigen Auftauen und gleichzeitig Ziehen und Riegeln etc. haben keinen Erfolg gebracht. Zum Glück funktionierte die andere Schiebetür, so dass die Zwerge auf einer Seite einsteigen konnten ...
Erster Laden (der unseres Vertrauens, zwar andere Marke, aber bisher immer gute Beratung und Reparatur, nachvollziehbar eben): in der Garage erstmal auftauen lassen und dann weitersehen, da Türverkleidung abbauen usw zeit- und kostenintensiv.
Dann bin ich eben spontan noch zum hiesigen Renault-Laden geöttelt, dachte mir: vielleicht hat der noch nen schnellen Tipp für ein bekanntes Problem.
"gebnse maln Schlüssel ... hmmm geht nicht - der ZV-Motor reagiert nicht. Müssenmer nen Termin für machen, Verkleidung ab und so, keine Sache von 10 Minuten, neuer Motor rein, dann geht´s wieder .."
"aber ich höre doch, daß der Motor reagiert da drin"
"hmmm ja aber er hat die Kraft nicht mehr ..."
"danke, ich melde mich dann ..."
Jetzt war Google mein Freund! Und beim Stichwort Tankdeckel hatte ich eine Eingebung (beim Öffnen des Deckels verriegelt automatisch die linke Schiebetür, damit die Zapfpistole keinen Schaden nimmt, wenn klein Doofi beim Tanken links raus will ...).
Raus zum Auto, Tankdeckel raus, ruckel-ruckel, Tankdeckel rein - Tür öffnet wieder
Hätte der Spacko auch mal sagen können. Aber € 10 für die Kaffekasse und € 350 für nen neuen ZV-Motor und Arbeitszeit macht die Entscheidung leicht, gell?
Vielleicht habt Ihr ja ähnliche Erlebnis-chen, die zu unserer Zerstreuung beitragen können ...![]()
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Hybrid-Darstellung
-
31.01.2012, 17:34 #1
Servicewüste / Neppberatung bei der KFZ-Werkstatt ...
-
31.01.2012, 17:46 #2
Hier,
wir hatten zwei französische Autos. War halt sowas wie Heimatgefühl für mich beim Kauf.
-> Merde à 100%
Eines habe ich dann entnervt (knapp drei Jahre alt) eingetauscht gegen ein Deutsches. Ich kenne Dein Leid.
Zum Thema Werkstatt:
Ich hatte vor mir einiger Zeit als Spaßkauf einen 500er Fiat Oldtimer zugelegt. Der Anlasser bei dieser Art Auto wird über einen Seilzug in der Mittelkonsole bedient.
Der Wagen kam wegen Lackierarbeiten in die Werkstatt. Der Honk dort (hatte sich vorher als Spezialist für diese Art Wagen gepriesen) setzt sich rein, dreht den Schlüssel, es tut sich nix, und meint "Oh, der Anlasser, oder - oooh- , das Zündschloss". Und - ooooooh - die Ersatzteile sind ja soooo teuer... (mal ganz davon abgesehen, dass sie es nicht sind).
Ich dachte noch ... ooooooooooh ....Geändert von Der Novize (31.01.2012 um 17:47 Uhr)
Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
31.01.2012, 18:47 #3
-
31.01.2012, 18:53 #4
AAAAAHHH, wir verstehen uns !
Hab´ ich als Kind rauf und runter gesehen, läuft nicht mehr oft.
Am besten war der mit dem tätowierten Modigliani und Jean Gabin .
Ach, das waren noch Zeiten, schluchz...
P.S.: man muss sich den Clip ohne Ton ansehen und man weiss genau an der Haltung und Mimik, was gesprochen wirdGeändert von Der Novize (31.01.2012 um 18:55 Uhr)
Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
31.01.2012, 19:57 #5
Einer meiner Lieblingsfilme! Meine Frau und ich fallen in Gesellschaft öfters durch unqualifizierte "nein" "doch" "ohh" Kommentare auf. Zur KFZ Werkstatt kann ich nur sagen - es gibt auch seriöse und hochkompetente Werkstätten - man muß sie nur erst mühsam finden.
-
31.01.2012, 21:10 #6
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 847
Oh ja mein Thema gerade heute.
Phaeton musste zur Inspektion, von den Profis in den Werkstätten halt ich eh nicht viel, aber da ich das Auto vor nem Jahr als sog "weltauto" mit Garantie bei vw gekauft habe (4 Jahr alt, Cash gezahlt und nix in Zahlung gegeben) dachte ich beim späteren Wiederverkauf macht sich das scheckheft und eine Garantie nicht schlecht und so bat ich heute mal um Verlängerung der perfekt pro Car Garantie,
Pustekuchen:
"nö machen wir nicht mehr ist uns das Risiko zu groß"ja ich glaub ich Spinne!
Der hat sich noch nicht mal das Alter und die Laufleistung angesehen, wenns ne alte runkel wäre könnt ichs ja verstehen, aber so!
Tolles Autohaus.
Kohle für die Inspektion nehmen se gerne, aber Service ?
Das ich ausgeflippt bin is wohl klar, bekomme ich den netten Hinweis, ich soll in der Zukunft lieber einen Neuwagen kaufen
Die sehen mich nicht mehr wieder. Ich hab mich nicht weiter aufgeregt und mich lieber ums Geld für nen Neuwagen gekümmert.
Gruß
Achim
-
31.01.2012, 23:28 #7
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Wundert mich eigentlich
Letztendlich hat das Autohaus doch gar kein Risiko, schließlich kaufen die ja auch nur ein Garantiepaket bei Ihrem hauseigenem Anbieter; und dieser hat diverse Bedingungen bzw. Richtlinien im Schadenfall... z.Bsp. Auto älter als 3,4,5 ect. Jahre, KM-Leistung unter oder über 100TKM.
Entsprechend zahlt der Versicherer anteilig die Ersatzteil- und Lohnkosten.
Die kleinsten Pakete z.Bsp. nur auf Motor, kommt natürlich auch auf das Auto an, kosten um die 200€ steigert sich entsprechend dem gewünschten Umfang. (+Getriebe + Elektrik etc.)
Risiko für den Händler = 0
Der Händler sollte schon mal "drunter schauen" und das Restrisiko des möglichen Schadenfalls einschätzen, denn jeder gemeldete Schaden, lässt u.U. die Prämie steigen.
Aber bei einem 5 Jahre alten Phaeton sollte das Restrisiko doch eher gering sein.
(Allerdings weiß ich nicht ob der Karren evtl. doch ein Risikopatient ist...)
Der Versicherer nimmt diese Gebrauchtwagen nur bei Neuanmeldung auf den neuen Eigentümer auf, oder eben bei Garantieverlängerung. Karenzzeit +/- 3 Tage.
Bislang konnte ich sogar für mich (von Privat gekaufte PKW's) eben gegen Entgeld versichern. Schließlich führt der Händler im Schadenfall auch die Arbeiten aus, wo er sein Geld verdient und ob er die Rechung von der Versicherung oder vom Kunden bezahlt ist ihm gelinde gesagt sxh#%^eiss egal.
So long...Gruß Christian
-
01.02.2012, 00:07 #8
- Registriert seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 847
jo, das hat mich nicht nur gewundert sondern auch noch geärgert.
Ich kenne die Assekuranz, somit würden mich Bedingungen wundern welche auf eine einzelne juristische Person = VW Händler, als Risikoträger abzielen. Würde hier in BRD nicht genehmigt werden.
Der Typ hatte keinen BOCK, thats it.
Ich hab mir mal geschworen, dass ich mich fürs Ärgern nicht bezahlen lasse, daher hab ichs so stehen gelassen und versucht mich nicht weiter aufzuregen.
In der Zeit des Aufregens und sich mit Deppen auseinandersetzens hab ich das Geld fürn Motor verdient.
so what, oder wie in US, your welcome and have a nice day, Servicewüste Deutschland.
Gruß
Achim
-
01.02.2012, 07:45 #9
Hi,
zurück zum Thema: Beim letzten HU-Termin hat sich der TÜV geweigert, bei meinem BMW eine Abgasuntersuchung zu machen: "Das Getriebe könnte kaputtgehen, ist uns zu riskant"
"Und wo soll ich jetzt hinfahren?"
"Ja, woanders halt....."
Gaanz grosses Kino
G.
-
01.02.2012, 08:34 #10
Moin,
Als ich das letzte Mal (und es wird auch das letzte mal bleiben) in der MB Niederlassung war bat ich die Herren, sich mal das Getriebe anzusehen, das hat manchmal ein bischen unsanft geschaltet. Diagnose ging ganz fix: "Schlechte Nachrichten, sie brauchen ein neues Getriebe". Meine Frage, was denn daran kaputt sei, weil es ja auch ein bischen schade wäre, gleich ein ganzes Getriebe wegzuwerfen wurde sinngemäß mit "naja, da sind jede Menge komplizierte kleine Hydrauliksachen drin, das kann man nicht reparieren" beantwortet
_das_ Geld würde ich eher in eine neue sechsstellige investieren wenn ich es denn hätte, und wie bei jedem bisherigen Problem meiner Montagskarre steht bei Google auf Seite 1 "normales Problem beim W211"ich habe es dann erstmal mit der weithin empfohlenen Getriebeölspülung probiert und siehe da, seit mittlerweile über 10tkm schaltet der Wagen wieder butterweich.
das Gute daran: so habe ich jetzt eine nette Taxiwerkstatt gefunden.Geändert von Peter_O (01.02.2012 um 08:36 Uhr)
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
01.02.2012, 08:59 #11
Ja ja die Banditen hatte meinen damaligen G60 für 24 Stunden beim freundlichen abgegeben abgegeben, weil die Kiste manchmal lief wie ein Sack Nüsse. Alles klar Herr K. machen wir. Morgens wieder hin...und fertig frag ich
So einfach ist das nicht Herr K. Der Typ laberte mich gefühlte 4 Stunden zu was es alles sein könnte. Abends zu meinem südländischen Schrauber gefahren, Kiste ne halbe Stunde stehen lassen. Er lief nie besser. Gekostet hat's 5 Euro.
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
02.02.2012, 12:25 #12
Da kann ich auch noch was beitragen. Vor drei Jahren war ich mit meiner BMW R1150RT zum TÜV. Das war die erste Untersuchung, wo auch Abgas gemessen werden mußte. Die Messung ergab zu hohe Werte.
Also fuhr ich zur BMW-NL, wo meine Maschine auch gewartet wurde und erzählte von meinem Mißgeschick. Sofort wurde dort nachgemessen und die zu hohen Werte wurden bestätigt. Weitere Prüfungen zur Eingrenzung des Problems nur nach Terminabsprache.
Ich fuhr nach Hause und ging auf Suche ins Netz. Da ich mir ziemlich sicher war, dass Auspuff, Kat und Lambdasonne richtig arbeiteten, machte ich mich auf die Suche nach den Meßwerten. Und siehe da, meine Maschine gehörte zu einer Serie, die nur ein gutes halbes Jahr so produziert worden war. Und für diesen Typ galt ein völlig anderes Meßverfahren mit der Maßabnahme bei anderen Drehzahlen. Also druckte ich das aus und fuhr zum TÜV. Neuer Meßvorgang, alles ok. Der Prüfer war souverän. Er entschuldigte sich, wies auf die damals geringen Erfahrungen mit Motorrädern hin und nahm keine Gebühr für die Nachprüfung.
Zurück zu BMW. Aussage des Werkstattmeisters. Man hätte sich halt auf den TÜV verlassen. Auf meinen Einwand, dass man doch die gleichen, falschen, Werte genommen habe, hat er dann nur die Schultern gehoben. Seitdem habe ich eine neue Motorradwerkstatt.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
02.02.2012, 16:08 #13
Ich glaube, die NL kenn ich auch. Aber bisher war ich der Meinung, die kennen sich bloß mit Alteisen nicht aus. Dass man jetzt auch mit 'ner (ich vermute) 1150er RT da nicht mehr hin sollte, ist mir neu. Andererseits passt das auch wiederum ganz gut in meinen Gesamteindruck von dem Laden.
Hab's auch eine Zeit lang mit denen versucht, aber irgendwann war die Leidensfähigkeit erschöpft und bin zu einem freien Schrauber gewechselt. Seitdem weiss ich, dass man auch ein altes Motorrad einwandfrei warten kann ...Geändert von bass (02.02.2012 um 16:13 Uhr)
Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
02.02.2012, 12:46 #14
-
02.02.2012, 13:03 #15
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Wieso liegt hier Stroh
und wieso ist die Frage völlig aus dem Zussammenhang
und wieso gibst Du bei einem guten Service, wenn er dann gut ist, kein Trinkgeld ?
Und um an dieser Stelle vorzugreifen, die 10 € sind ja auch nicht bezahlt worden, so liest sich der Eingangspost zumindest. Es wäre aber unter normalen Umständen vermutlich der normale Ablauf gewesen, wenn der TS die Diagnose nicht hinterfragt hätte.
Fragen über Fragen ...
So long...Gruß Christian
-
02.02.2012, 13:00 #16
Hi,
ein WERKSTATT-Thread zu diesem Thema wird schon interessant, wenn wir aber jetzt den TÜV noch dazu nehmen, wird es abendfüllend
Ich meide diesen Laden wenn es nur irgendwie geht
G.
-
02.02.2012, 13:14 #17
Ähnliche Themen
-
Servicewüste Deutschland !?
Von Skipper67 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 18.06.2008, 11:01 -
Servicewüste Rolex-Konzi
Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 27.06.2006, 15:00 -
Servicewüste Deutschland beim Autokauf
Von omega-forever im Forum Off TopicAntworten: 139Letzter Beitrag: 26.05.2006, 23:46
Lesezeichen