Nur gut für die Rolex SA dass hier nicht ihre vorrangigen Kunden sitzen. Dann sähe es schlecht aus.
Rolex macht was jedes Unternehmen tun sollte:Es weckt Begehrlichkeit und richtet sich nach dem Wunsch der Kunden die Geld ausgeben wollen und gerne ihren finanziellen Erfolg zeigen. Das sind nun mal Asiaten, Amerikaner des ganzen Kontinents und auch Russen.
Klar ist eine Brilli Rolex auch nicht mein Fall aber schinbar haben sie damit Erfolg den seit der letzten Basel World und der GMT voll mit Diamanten in mehrfarbig sind 12 Moante vergangen und wenn diese Art Produkt keinen Anklang gefunden hätte wären ja die neuen nicht noch mehr mit Steinen besetzt worden. Die Innovationen die von der YM II ausgehen sind schon toll und die GMT und die Millgauss werden bei den etwas normaleren Bürgern sicher auch super Anklang finden genauso wie die Möglichkeit mit den neuen ZB seine Uhr noch individueller zu gestalten.
Es gibt halt auch Käufer die kaufen eine Uhr auch wenn sie teuer ist nur für die Zeit und nicht als Lebensinhalt- dafür präsentiert Rolex genau die richtigen Uhren.
Ergebnis 81 bis 100 von 102
-
14.04.2007, 12:46 #81AndreasGastOriginal von Andreas123
Hallo Ihr,
ich bin hier ja eher Zaungast, aber ich bin auch an 'vernuenftigen Dingen' interessiert. Eine Uhr soll fuer mich aussehen wie eine Uhr, deshalb trage ich die Rolex, die ich trage. Die koennte man fotografieren und in einem Sprachlehrbuch abbilden und darunterschreiben 'Armbanduhr'. Soetwas mag ich! Zum Thema:
Die Entwicklung der sog. Sportmodelle ist doch abzusehen, da diese keine Sportuhren mehr sind, sondern als Schmuckuhren getragen werden. Eine Submariner ist eben keine Taucheruhr mehr, hierzu traegt man heute einen Tauchcomputer mit allerlei Funktionen. Zum Hoehlenforschen muss es auch nicht umbedingt eine Explorer sein...
Deshalb gibt es die Submariner bald mit polierten Gliedern und anderem Schnickschnack.
Schade, aber einen 911 von 1965 faehrt man schliesslich auch nicht mehr auf der Rennstrecke, sondern Sonntags bei schoenem Wetter.
Frueher war eben alles aus Holz.
Viel Wahrheit qiullt aus diesen Worten.....der Kommentar passt auch in alexis Thread, mit der sd ade Spekulation.....insbesondere dein Statement über die Entwicklung der Sporties........dann kommt die SD mit gefasstem Saphier auf dem Heliumventiel wohl schneller als uns lieb ist.....
Gruß Andreas
Liebe Grusse
PS. Wie war das mit der neuen MilGauss: Die Funktion wird bis 0,1 Tesla garantiert, dem etwa 1,5 fachen eines Kuehlschrankmagneten (lt. Handelsblatt)?
-
14.04.2007, 14:18 #82
-
14.04.2007, 15:55 #83webberGast
Bitte , Bitte; Bitte: Die Russen, die Amerikaner, die Deutschen, die Frauen, die Muslime, allle diese DIEs gibt es nicht. Es gibt Individuen und die leben in einem Zeitgeist. Rolex hat den Zeitgeist wie alle Anderen auch ermeintlich interpretiert: Eine mechanische Uhr ist im 21. Jahrhundert ein nostalgisches Kunstwerk und nicht gedacht die Zeit anzuzeigen. Dazu gibt es bei einer blauen Tankstelle neben den Paybackpunkten für acht EURO eine Quartzuhr und die ist ziemlich genau und wenn die kaputt ist, na dann fang ma von vorn wieder an. Schmuckstücke wie oben angegeben sind vom Zeitgeist abhängig und bitte die DIEs gibt es nicht. Oder gibt es die Rolexianer ? Soviel diversity anso Unterschiedlichkeit, die auch wohl tut wie in diesem Forum und ich betone es ist absolut phantastisch und fast demokratisch habe ich selten erlebt
Thomas
der Ungläubige
-
14.04.2007, 20:45 #84GMT-Master
- Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
Also, ich meine Rolex hat es ziemlich schlau angestellt.
Sie haben die YM genommen- die Sportie, die keine Sau auch nur anschauen wollte, gesichtslos, unnütz- und warum hieß die überhaupt YM?- und genau diese Uhr stellen sie auf den Kopf und betreiben mit ihr ein (Marketing-)Experiment, lassen den Testballon steigen.
Geht es schief, was soll's um die Uhr ist es nicht schade. Klappt es (wovon ich ausgehe), dann können die Sub-usw.-Träger schonmal langsam ihre Sehgewohnheiten ändern und die Umstellung wird dann für sie nichts so heftig.
Rolex brauchte darüber hinaus eine Uhr, die endlich den Namen "Luxusuhr" verdient. Ansonsten wären sie n der Käuferschaft im Osten und fernen Osten bald nicht mehr als Luxusmarke wahrgenommen wurden.
Ganz nebenbei hat man die Gelegenheit auch gleich nutzen können, die 40mm-Schallmauer zu durchbrechen. Und das ohne die ehrwürdigen alten Tanten Sub & SD antasten zu müssen. Auch schlau gemacht.
-
14.04.2007, 20:58 #85
Die Yachtmaster assoziiert den Sport der Mega Reichen überhaupt
Rennen mit hochtechnisieren Segelbooten die mit Budgets wie in der Formel 1 bewegt werden. Also hat Rolex etwas entdeckt und umgesetzt von dem andere Träumen. Polo Motorsport usw ist sicher interessant aber diese Art von Segelsport sucht an elitärem Habitus seinesgleichen.
All DIEs gibt es - nicht nur einmal sondern mehrmals und jeder der dazugehören möchte kann nun mit einer Uhr für über 25k wenigstens den Eindruck erwecken.
Ich bin überzeugt dass Rolex mit der neuen Modellpolitik wieder das Benchmark gesetzt hat.
-
14.04.2007, 21:03 #86webberGast
will nicht dazu gehören........................
-
15.04.2007, 02:16 #87Datejust
- Registriert seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 94
Ich teile das Unbehagen der Meisten hier angesichts der neuen Rolexmodelle.
Wenn ich die neue "Chronos" aufschlage und die Neuigkeiten auch aus anderen Häusern sehe, finde ich kaum ein Modell wirklich gelungen. Der Trend scheint zu immer größer, immer protziger, immer schriller zu gehen, Understatement ist nicht mehr gefragt.
Es scheint, dass der eher konservative Markt in Westeuropa nicht so sehr im Blickpunkt der meisten Hersteller liegt.
Die Stärke von Rolex lag für mich bislang auch eher in zeitlosem Design gepaart mit zuverlässiger Qualität, fände es auch sehr schade, wenn man sich von ersterem jetzt verabschiedet.
Aber seht es mal so, viele von uns werden in Zukunft eine Menge Geld sparen...
Grüße, Holger
-
15.04.2007, 06:36 #88Oyster
- Registriert seit
- 12.11.2006
- Beiträge
- 19
Das ergibt eine interessante Marketing-Fallstudie (hochbanal: Sonntags am Freuhstueckstisch, die Frau unterwegs habe ich offenbar zuviel Zeit):
Mit der gegebenen Kompetenz (Tradition, Wertigkeit, mangelde technische Raffinesse -> Komplikationen) ergeben sich fuer Rolex drei moegliche Marktsegmente (das vierte sollte eher fuer die langfristige Markenentwirklung als fuer die mittelfristige Absatzplanung relevant sein):
1) Der Mangel an Komplikationen wird durch vermeintlich hochwertige Materialien (Gold und Brillianten) kompensiert, um die Uhren entsprechend einpreisen zu koennen. Dieses Segment besteht aus Menschen, die besonderen Luxus (zeigen) wollen. Ich vermute, Liebe zur Uhrmacherkunst ist nicht generell der Grund aus dem Armbanduhren mit bresonderen Komplikationen erworben werde. Das Prestige des Besonderen sollte auch eine grosse Rolle spielen und dieses kann auch durch Anmutung suggeriert werden.
2) Klassische, dezente Schmuckuhren, die Rolex traditionell herstellt. Der Kunde kauft Rolex, weil er Verlaesslichkeit und Bestaendigkeit (Technik und Image) sucht (und sich vielleicht nicht zuviele Gedanken machen moechte). Dieses Segment wird ueber die Kuenste angesprochen (Placido Domingo, etc.).
3) Sportliche Schmuckuhren. Auf die Submariner Sea Dweller mit Saphir auf dem Heliumventil muss man nicht warten, die Submariner Date gibt es schliesslich bereits in Stahl-Gold-Ausfuehrung. Die Klientel findet sich in Sportereignissen wieder: Fuer die es etwas mehr sein darf: Segeln (Paul Cayard), fuer die breite Masse (' Wir sind auch dabei!'): Golfen, Tennis und Reiten (Bernhard Langer, etc.).
4) Traditionelle Sportmodelle, die heute als Schmuckuhren getragen werden. Diese Uhren werden von Nostalgikern, Technik- und Designbegeisterten, Konservativen, etc. geschaetzt. Beworben wird die Geschichte und Robustheit der Uhren (Sir Jackie Stewart, Sir Edmund Hillary, etc.) und deren richtungsweisendes Design (Anzeigen ohne Testimonial oder Eventbezug in Publikationen wie Monocle und Wallpaper).
Der Trend geht auch hier zur Schmuckuhr (schon seit den 1980ern).
Dieses Segment ist das Rueckgrat der Markenidentitaet (analog: Omega Speedmaster Pofessional, etc.), die Veraenderungen an den Modellen wird also behutsam (unter Beruecksichtigung aktueller Trends: grosse Uhren, polierte Uhren [hier im Forum habe ich mal eine gaenzlich polierte Submariner Date gesehen, Customizing setzt auch im Bereich Automotive Trends: siehe New Beetle]) sein.
Segment 4 ist wichtig fuer das Markenimage, der Massenmarkt sind die Segmente 2 und 3. Die Margen sollten in diesen Segmenten jedoch begrenzt sein, da Rolex hier gegen Marken wie Omega und TAG antritt (mit aehnlichen Marketinginstrumenten: ersetze Bernhard Langer durch Tiger Woods). Das bislang etwas konservativere Image wird derzeit offenbar korrigiert: Mir erscheint es, als wuerden vermeht junge und weibliche Kunden angesprochen (also sind Omega und TAG Vorreiter).
Die Margen im Segmnet 1 sollten erheblich sein. 'Edle' Materialien sind vermutlich kaufmaennisch interessanter als Komplikationen, weil diese bei vergleichbaren Verkaufspreisen billiger einzukaufen sein sollten als schweizer Handarbeit. Von Zeit zu Zeit ist natuerlich der technische Anspruch mit Neuentwicklungen wie der Yacht Master II zu dokumentieren.
Daraus folgt, dass zu grosse Sorge um die Zukunft der 'Sportmodelle' wohl nicht angebracht ist. Sorge, worueber auch: Armbanduhren?
PS Vielleicht kann ein Ingenieur erlaeutern, wie es sich mit der Funktiontuechtigkeit der Milgauss in magnetischen Feldern verhaelt?
1000 Gauss = 0,1 Tesla = etwa 1,5 Kuehlschrankmagnete (lt. Handelsblatt)? Wie vergleicht man das mit der der Funktionstuechtigkeit einer IWC Ingenieur (80000 A/m)?
Anmerkung: Meine gewoehnliche IWC Stoppuhr habe ich oefters den magnetischen Feldern einer Chlor-Elektrolyse-Anlage ausgesetzt, ohne dass diese implodiert waere, oder einen anderen Schaden genommen haette.Andreas123
-
15.04.2007, 09:36 #89Milgauss
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Milgauss ist Techno-Mystik pur, welche Begehrlichkeiten weckt.......
PS Vielleicht kann ein Ingenieur erlaeutern, wie es sich mit der Funktiontuechtigkeit der Milgauss in magnetischen Feldern verhaelt?
1000 Gauss = 0,1 Tesla = etwa 1,5 Kuehlschrankmagnete (lt. Handelsblatt)? Wie vergleicht man das mit der der Funktionstuechtigkeit einer IWC Ingenieur (80000 A/m)?
Anmerkung: Meine gewoehnliche IWC Stoppuhr habe ich oefters den magnetischen Feldern einer Chlor-Elektrolyse-Anlage ausgesetzt, ohne dass diese implodiert waere, oder einen anderen Schaden genommen haette.
Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
06.04.2011, 04:04 #90
Hallo, mitten in der Nacht, wenn das Töchterchen kränkelt, entdeckt man solche zeitlosen Threads*, die es mM angesichts der immer aktuellen Diskussion um die Zukunft 'unserer' Marke verdienen, aktiviert zu werden. Ich hoffe, ihr findet das auch.
Ggf. könnte man *sie zusammenführen unter dem Thema "Rolex als Marke", zusammen mit den Beiträgen über Service, neue Käuferschichten, Imagefindung, neue Modelle und die Zukunft der immergrünen Baureihen, ...
Auf jeden Fall finde ich es aus jetziger Sicht interessant, wie sich das entwickelt hat - und vor allem letztlich: wie kontinuierlich.
Der Vintage-Service ist immer noch schlecht, die "neuen" Käuferschichten gar nicht mehr ganz so neu, Rolex entwickelt seine Modelle weiter, die Explorer gibt es leider nur noch aufgeblasen, SD und "alte" Submariner vom Neumarkt genommen, ...
Ich bin gespannt, was hier noch kommt. Oder nicht...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred

-
06.04.2011, 09:50 #91
Mmmhh........
Die Produktstrategie ist mir eigentlich egal. Ich hab schon ein paar Ührchen und muss mich nicht unbedingt von den Modellen der Zukunft überzeugen lassen. Um die Nachwelt mach ich mir keine Gedanken - nach mir die Sintflut
Ich ruhe in mir selbst - und ich vermute mal dass es den Verantwortlichen bei Rolex ähnlich gehen dürfte.
Rolex wird das unternehmenspolitisch und strategisch schon so machen dass sie noch genug Uhren verkaufen können - auch in Zukunft.
Abgesehen davon sind die neuen Modelle technisch gesehen ein Quantensprung zu den alten Ranzgurken mit den kaffeesatzfarbenen Pünktchen.Beste Grüsse, Olli
-
06.04.2011, 10:34 #92
Ich sehe das mit der "Produktstrategie" eigentlich relativ entspannt.
Sie ist so, wie man (und wir, denke ich) es von der "großen Mutter" erwarten würde: stabil.
Oder kamen in den vergangenen Jahren irgendwelche "Modeserien" auf den Markt?
Ich kann mich nicht erinnern.
Explorer I & II, Datejust, Day Date, Yachtmaster, Milgauss, Air-King, etc. pp.
Alles Modelle, die es schon ewig und drei Tage gibt (oder zumindest gab) und die eben ein wenig angepasst wurden.
Ich sehe da kein Problem, auch wenn ich ansonsten mit Alfred durchweg einer Meinung bin.
Gruß,
Martin
-
06.04.2011, 10:48 #93
Danke Alfred, fürs hochholen des Threads. In der Tat zeitlos: erst auf Seite 3 merkte ich, dass die Beiträge aus 2007 sind. Bei der neuen YM II dachte ich an die Vorstellung der Baselworld 2011 und erst bei Sätzen wie "in ein paar Monaten, wenn die GMT hier auftaucht..." ging mir ein Licht auf
Ich sehe auch (noch) kein Problem bei der Produktpolitik von Rolex. Natürlich verändern sich die Uhren im Laufe der Zeit, aber das haben sie auch früher. Ich denke, dass die Modellpflege schon recht behutsam ist, wenn man sich andere Marken ansieht. Froh bin ich, dass RLX sich nicht auf Sondermodelle stürzt, wie OMEGA z.B.
Auf jedenfall ist das eine Neverending story..Viele Grüße
Johannes
-
06.04.2011, 10:57 #94
-
06.04.2011, 11:49 #95Yacht-Master
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Sehr unterhaltsam, vom Beginn des Untergangs zu lesen. Als die böse Keramik-GMT herauskam... die nunmehr die "zweitlangweiligste Rolex" ist. Was für eine Karriere.
Geändert von uhrvieh (06.04.2011 um 11:50 Uhr)
Grüße, Manuel
-
06.04.2011, 12:07 #96Gesperrter User
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Liebe Forumsfreunde!
ich darf hier kurz und prägnant antworten: es gibt in der reichhaltigen Palette für jeden Geschmack etwas, sowohl neu als auch in vintage.
LG
Andi aus Wien
-
06.04.2011, 14:59 #97
Der Weihnachtsbaum von Tobias fällt noch!

Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
06.04.2011, 15:04 #98
-
06.04.2011, 15:27 #99
-
06.04.2011, 16:39 #100Yacht-Master
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...x-gt-116710LN!

Aber in diesem Thread wurde schon so manche "interessante" Aussage gemacht, die man nicht zu ernst nehmen sollte... herrlich!
Vielleicht holt ihn Alfred im nächsten Jahr wieder für uns hoch?
Geändert von uhrvieh (06.04.2011 um 16:40 Uhr)
Grüße, Manuel
Ähnliche Themen
-
Kommentar von Meertz/worldoftime
Von munichsub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 04.12.2009, 21:02 -
Video Kommentar
Von Tonke im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.08.2008, 12:28


Zitieren


Lesezeichen