Dyson DC32 Allergy parquet,
was besseres zu finden wird schwer.
Ergebnis 1 bis 20 von 249
Thema: Kauftipp Staubsauger
-
02.02.2011, 16:02 #1
Kauftipp Staubsauger
Liebes Allwissendes Forum
Unser über 30 Jahre (kein Witz!) alte Vorwerk Staubsauger gibt langsam aber sicher den Geist auf. Nun stellt sich die Frage nach einem adäquaten Ersatz welcher Folgende Punkte erfüllen sollte:
- Leistungsstark
- für Parkett und Plattenböden geeignet
- Aufsatz für Polstermöbel
Ausserdem wenn möglich nicht gar zu laut. Weiter habe ich etwas gegen das Vorwerk Vertriebssystem auch wenn der alte Vorwerksauger bis jetzt super war.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
02.02.2011, 16:04 #2Gruß Ulrich
-
02.02.2011, 16:05 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ulrich:
LG, Oliver
-
02.02.2011, 16:08 #4
Miele Parkett und Co.
Kostenpunkt: um die 220 €Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
02.02.2011, 16:21 #5
Nur noch Dyson.
Wir haben größtenteils Dielenböden und auf Anraten des Verkäufers nichtmal diese extra Parkettdüse mitgenommen, funktioniert auch mit der normalen Düse bestens.
Eine einzige Einschränkung: Ich würde einen Staubsauger mit Beutel vorziehen wenn ich irgendwo im xxxten Stock in einer Etagenwohnung wohnen würde: den Staubbehälter auszuleeren macht wirklich nur an der frischen Luft Spaß ;-)Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
02.02.2011, 16:23 #6ehemaliges mitgliedGast
Wir nutzen seit einem halben Jahr einen iRobot Roomba. Der kann leider keine Polster saugen
und alle 2-3 Wochen muss man auch nochmal den normalen Sauger in die ein oder
andere Ecke halten - aber wir hatten noch nie mit so wenig Aufwand eine so saubere Wohnung.
Das Ding läuft per Timer mehrmals die Woche in unserer Abwesenheit und wir kommen in eine saubere
Wohnung zurück
-
02.02.2011, 16:49 #7RAMichelGast
Hol Dir einen Numatic Henry Vac. Der sieht witzig aus, ist leise, günstig und hat riesige HEPA-Staubbeutel, ich schätze mal, ca. 10 Liter Inhalt. Auf der Standardstufe ist die Kiste superleise. Bei uns hat er den Vorwerk Tiger und den Miele-Sauger ersetzt.
Das Teil gibt es in England in jeder Putzkolonne. Der deutsche Vertrieb sitzt bei Hannover, am günstigsten dürfte Henry bei Amazon sein. Schau dort mal in die Bewertungen.
Bei Youtube gib einfach mal Henry Vac ein. Danach kaufst Du dir die Kiste :-)
-
02.02.2011, 17:36 #8
Dyson. Aber nicht den billigsten, der hat keinen Parkettgleiter und nur das Sparzubehör. Ansonsten: Dyson. Oder halt nen Dyson. Gibts eigentlich nen anderen Staubsauger, der ähnlich gut, cool und forumswürdig ist?
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
02.02.2011, 17:39 #9
Dyson zum Beispiel. Dyson hat eigentlich nur einen Nachteil, er ist unglaublich laut auf einer ätzenden Frequenz.
Wir haben unseren Spiegel-Abo-Prämien-Spar-Dyson jetzt seit etwa zwei Jahren und das Ding funktioniert wie am ersten Tag.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.02.2011, 17:43 #10
und er kann auf der Treppe sitzen !!!!!!!!!!!
Gruß Ulrich
-
02.02.2011, 17:45 #11
Der Spiegelaboprämiendyson ist just erwähnte Sparversion. Taugt, um Nachbarn zu flashen und ist immer noch geiler als das meiste auf dem Markt, ist aber eben nur die Sparversion mit erwähnten Nachteilen. Kann auch sein, daß der etwas lauter ist als der 23er, müßte mal einen Vergleich starten. Genau, richtig gelesen: wir sind ein 2-Dyson-Haushalt
Geändert von Donluigi (02.02.2011 um 17:47 Uhr)
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
02.02.2011, 17:47 #12
Angeber
Gruß Ulrich
-
02.02.2011, 17:51 #13
Wolfgang,
bei deinen doch sehr guten erfahrungen mit dem vorwerk, warum kauftst du dir nicht wieder einen? es kann doch nicht am vertriebssystem scheitern, oder?
wir, hier in den usa, haben einen Oreck, ich wuerde gerne auf vorwerk umsteigen.....ist nur nicht so einfach in den usa....
Frank
-
02.02.2011, 17:55 #14
Geändert von MacLeon (02.02.2011 um 17:57 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.02.2011, 17:58 #15
MIELE!
Ich hatte vor Jahren Miele.
Diesen habe ich zu Gunsten eines Dyson weggegeben.
Dann habe ich mich ein paar Jahre über den Dyson und vor allem über die Teppichbürste geärgert bis ich mir dann ENDLICH wieder einen MIELE geholt habe.
Da isser: http://miele.de/de/haushalt/produkte/42621_13090.htm
Würde ich mir JEDERZEIT wieder kaufen.schöne Grüße Udo
Haben ist besser als brauchen
-
02.02.2011, 18:10 #16
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auch den Miele nehmen. So rein subjektiv
Gruss
Bernie
-
02.02.2011, 18:14 #17
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Dyson macht gute Sauger, aber andererseits: wir leben im 21. Jahrhundert. Und es gibt den da: http://www.amazon.de/iRobot-Roomba-5...6666716&sr=8-1
Ich kenne niemanden mehr, der für die Böden einen normalen Sauger kauft. Roomba ist top. Eine UNBEDINGTE Empfehlung.
-
02.02.2011, 18:15 #18
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Ich hatte schon mal Dyson....nie wieder!
Seit einiger Zeit nur noch Miele. Leise, zuverlässig, gründlich, schönes Design!
Der Dyson war nur extrem laut, sah immer total versaut aus (weil die Dreckauffangbehälter durchsichtig sind), die Rotationsbürste funktionierte nie richtig und er war einfach unhandlich und schwer. Vielleicht gibts ja mittlerweile bessere Produkte, aber ich bin geheilt von diesem Hype.Viele Grüße, Elmar
-
02.02.2011, 18:17 #19RAMichelGast
Das Dyson-Düsengeräusch ist Quälerei. Dagegen säuselt der Henry nur. Und ist nach 3 Stunden Dauerbetrieb nicht mal handwarm.
-
02.02.2011, 18:19 #20
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Ich kenne niemanden, der einen Roomba gekauft hat
Ich möchte auch keinen Roboter im Haus (und im Garten auch nicht). Stell dir vor, die Dame des Hauses verliert einen Ohrring oder Ohrstecker oder sonst irgend ein kleines, wertvolles Schmuckstück und der Roboter kommt zufällig des Weges...möchte man jetzt in die Eingeweide des Robots greifen, um sicher zu gehen, dass er den Gegenstand nicht aufgenommen hat?
Für Leute, die eh nie zu Hause sind, nur Parkettböden haben, keine verwinkelten Räume und keine Gegenstände herumliegen haben, mag der Roboter ganz bequem sein. Andererseits: Da fällt ja dann auch kaum Staub anViele Grüße, Elmar
Ähnliche Themen
-
Vorwek vs Dyson Staubsauger
Von harlelujah im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 05.01.2010, 01:09 -
Dyson Staubsauger!
Von MA1968 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.03.2009, 16:13 -
Dyson Staubsauger
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 23.03.2009, 18:24
Lesezeichen