Ergebnis 1 bis 20 von 21

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von acht&zwanzig
    Registriert seit
    14.01.2010
    Ort
    Auf der Achse Genf - Berlin
    Beiträge
    827
    Zitat Zitat von hartenfels Beitrag anzeigen
    Bei den Rolex-Prüfgeräten wird das in der Tat so gemacht. Und wenn der benötigte Überdruck hergestellt worden ist, wird die Uhr in das Wasser getaucht. Ist die Uhr undicht, perlt dann an der undichten Stelle Luft an die Wasseroberfläche. Laut Rolex ist eine Rolex, die den Überdruck-Test besteht, mindestens bis 100 Meter Wassertiefe dicht, weil der Überdruck in dem Fall von Aussen die Dichtungssysteme eher noch dichter macht (so die Erklärung meines Konzis). Der Dichtigkeitstest im Wasser hat zudem eben noch den Vorteil, dass die undichte Stelle genau lokalisiert werden kann.

    Grüße

    Heiko
    Hallo Heiko!

    Bitte ersetze das Wort "Unterdruck" durch Überdruck dann stimmt deine Erklärung!

    Gruß Mike

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    869
    Zitat Zitat von Mike II Beitrag anzeigen
    Hallo Heiko!

    Bitte ersetze das Wort "Unterdruck" durch Überdruck dann stimmt deine Erklärung!

    Gruß Mike
    Hallo Mike,

    nein, ich denke, dass auch das noch nicht ganz richtig ist. Wen man Hugos Link verfolgt, kann man da folgende Ausführungen zum Nasstest lesen:

    "In einer Kammer, die zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist, wird ein Überdruck erzeugt. Die Uhr wird aus der luftgefüllten Hälfte ins Wasser getaucht, dabei wird der Druck langsam vermindert. Ist die Uhr undicht, wird durch den in der Uhr herrschenden Überdruck die Luft durch die undichte Stelle nach außen gepresst - am Leck bilden sich kleine Luftbläschen."

    Es wird wohl in der Tat am Anfang ein Überdruck erzeugt, die Uhr dann in's Wasser getaucht und sodann der Druck abgesenkt, damit die (noch unter größerem Druck stehende) Luft in der Uhr einen Überdruck (in der Uhr) erzeugt, der sich bei einer undichten Uhr durch das Austreten von Luftbläschen zeigt.

    Tut mir leid mit der falschen Unterdruck-Erklärung, aber so hat es mir mein Wiesbadener Konzi erklärt, bei dem ich schon dutzende Male dabei zugeschaut habe...

    Grüße

    Heiko
    Geändert von hartenfels (28.01.2011 um 21:15 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. wasser in der uhr
    Von kitesurfer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 20:29
  2. Wasserdichtigkeitstest ?
    Von mucca sette im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 22:20
  3. Canon Wasserdichtigkeitstest 5DMk2 und 1DMk3
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 15:37
  4. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 07:36
  5. Wasser.......................
    Von Tuxi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.02.2008, 22:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •