Sooooo..... der Thread war bis jetzt ja spannend zu lesen....
Jetzt geb ich noch meinen Senf dazu....
Aus meiner Sicht sollte man ein gesundes Mittelmaß finden.... Man muss es als "normal" sehen ne Uhr für 5k am Gelenk zu tragen, sonst macht man sich zu viele Gedanken und man sollte sich Tag für Tag an ihr erfreuen können. Freuen das man in der Lage ist (war) sich diesen Traum (oder mehrere) erfüllen zu können finde ich auch wichtig....
Ich bin der jüngste im Büro mit der teuersten Uhr. Erkennen tun es die wenigstens.... find ich auch gut so...
****en mich die Kratzer ab (Sorry für die Wortwahl).... Klar...gerade die polierten Mittelteile sind meeega anfällig.
Wusste ich das vorher: Klar
Was mach ich dagegen: Ich passe halt auf.... bei den Türrahmen etc. aber in nem normalen Maße. Wenns die Uhr erwischt passierts halt.... ENDE....
Durch dieses super Forum bin ich schon wieder angefixt.... Zum Glück für mein Konto ist der Taucherfrosch teuer geworden sodass der Gedanke nach ner gerockten 14060M in mir wächst.... ;-)
KRONEN SIND ZUM TRAGEN DA..... FÜR DEN SAFE SIND SIE ZUUUUUUUU SCHÖÖÖÖÖÖÖN![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 93
Thema: Kratzer verkraften?!
-
24.05.2010, 13:23 #61
- Registriert seit
- 28.04.2010
- Beiträge
- 188
Themenstarter
Ich bin zumindestens beruhigt, dass ich scheinbar nicht alleine bin mit diesem Problem!!
So werde ich zwar aufpassen, aber die normalen Gebrauchsspuren als solche auch akzeptieren. Bis jetzt sind es am Gehäuse und am Armband halt nur Mikrokratzer. Und da ich mir die Uhr zum tragen geholt habe, mache ich das nun auch.
Fertig
-
24.05.2010, 16:55 #62
- Registriert seit
- 21.06.2009
- Beiträge
- 340
Beste Grüße
der Oli
Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!
-
24.05.2010, 17:51 #63ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von uhrenmaho
Original von IKAROS
Es gibt ein sehr hilfreiche Heilung:
Der erste Kratzer muss von Dir selbst kommen.
Dann ärgerst Du dich nicht darüber das ein anderen
schuld daran ist und
nur so wird eine Krone zur Krone.
"Was nutzt dem König doch die Krone auf den Haupt
wenn er nicht Regieren kann"
Trage Sie so wie sie es verdient hat,
für jede und in jede Lebenslage
Mein Glückwunsch und viel Spaß hier
LG Manfred
Kratzer lassen sich nicht vermeiden...mein erster kam auf meine MG von einem Uhrmacherm, der die Uhr auf der Zeitwaage rumgeschoben hat, als ob er sie mit ihr abschleifen wollte...das hat mich maßlos geärgert...aber sobald die ersten selbstgemachten drauf sind...legt sich die Aufregung...
-
24.05.2010, 17:57 #64
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
Original von Piccard
Hatte das selbe Problem.
Hab' mir einfach eine zweite 116613-LN gekauft!!!
...Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, ich weiß!!!
... und diese verklebt in meine Vtrine drappiert!
Der Witz daran ist (im Gegensatz zum Auto), das Geld würde ich jederzeit wieder bekommen, ist praktisch nur transformiert oder "ver-rolext", da die Uhr ungetragen und verklebt, also NEU ist und bleibt!
Kratzer an meinem "Dayli-Rocker" schocken mich nun kaum noch!!!
Grüße,
Oli
Sorry, aber eine zweite Uhr als Vitrinenstück ist schon sehr "Therapielastig"
-
24.05.2010, 18:15 #65
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Mich ärgern am meisten Kratzer die Andere in meine Uhren machen
(insbesondere grobmotorige "Uhrmacher")Gruß Peter
-
24.05.2010, 18:18 #66
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
Original von PBW
Mich ärgern am meisten Kratzer die Andere in meine Uhren machen
(insbesondere grobmotorige "Uhrmacher")
Uhrmacher sind da oft schmerzfrei - Lünette eine GMT mit dem Taschenmesser aushebeln oder 3 x abrutschen beim Versuch eine Bandschraube zu lösen - alles schon erlebt.
-
24.05.2010, 19:59 #67
RE: Kratzer verkraften?!
Keep Cool,
das geht einem doch bei allen Dingen so: erster Kratzer im Auto verschfft einem meist eine schlaflose Nacht etc.
Mit der Zeit sieht man das gelassener...
Rheinische Grüße, Frank
-
24.05.2010, 20:10 #68
- Registriert seit
- 10.05.2010
- Beiträge
- 187
Original von TOG1966
Uhrmacher sind da oft schmerzfrei - Lünette eine GMT mit dem Taschenmesser aushebeln oder 3 x abrutschen beim Versuch eine Bandschraube zu lösen - alles schon erlebt.
Aber um zum Thema zurueckzukommen - man kann es sich schoenreden wie man will, auch ich finde es aergerlich, wenn ich wieder einen neuen Kratzer finde. Ich nehme es halt hin, sonst wuerde ich die Uhr ja nicht tragen, aber ich versuche durchaus sie zu schonen.
Wenn ich z.B. am Auto schraube, oder die Schlagbohrmaschine in die Hand nehme, hat die Rolex Pause und der Quarzwecker aus Fernost darf mein Handgelenk schmuecken.
Gruss
Werner
-
24.05.2010, 20:13 #69
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
Original von Sternfahrer
Original von TOG1966
Uhrmacher sind da oft schmerzfrei - Lünette eine GMT mit dem Taschenmesser aushebeln oder 3 x abrutschen beim Versuch eine Bandschraube zu lösen - alles schon erlebt.
Gruss
Werner
-
24.05.2010, 20:14 #70
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
RE: Kratzer verkraften?!
Ganz einfach....the first cut is the deepest.......
Gruß
Elmar
-
25.05.2010, 11:50 #71ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von TOG1966
Original von Sternfahrer
Original von TOG1966
Uhrmacher sind da oft schmerzfrei - Lünette eine GMT mit dem Taschenmesser aushebeln oder 3 x abrutschen beim Versuch eine Bandschraube zu lösen - alles schon erlebt.
Gruss
Werner
-
25.05.2010, 12:06 #72
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 163
Bei den matten Bändern stören mich Kratzer überhaupt nicht, die neuen polierten Bänder finde ich sehr schwierig da Kratzer hier irgendwie doppelt auffallen und zur Schmuckuhr nicht passen wollen...
Daher lieber mattGruß Thomas
11880: 11 Millionen Griechen kriegen 88 Millionen Euro und zahlen 0 zurück
-
25.05.2010, 12:07 #73
Uhren muß man tragen, und Kratzer gehören dazu. Sei froh, daß Du mit Deiner Krone eine 1a Gebrauchsuhr hast, die alles aushält.
CU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
25.05.2010, 12:19 #74
Edith sagt: Falscher Thread.
Gruß Dino
...always surprising
-
25.05.2010, 19:09 #75
wenn es deine Erste ist ...dann dauert es ca. 2 Jahre, bis du locker über diesen "Dingen" stehst
, spreche da aus Erfahrung. Also einfach tragen und nicht zu viel nachdenken, weil dann passierts erst recht - alles schon erlebt.
„today is life ... tomorrow never comes.“
-
25.05.2010, 19:24 #76
Ich werde sie nie verkraften
bin mega penibel und kann nichts dran machen
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
25.05.2010, 19:26 #77ehemaliges mitglied 15890GastOriginal von claudio2005
Ich werde sie nie verkraftenbin mega penibel und kann nichts dran machen
-
25.05.2010, 19:30 #78Original von thomas171076
Original von claudio2005
Ich werde sie nie verkraftenbin mega penibel und kann nichts dran machen
Aber ich bin mit allem soHandy Auto u.s.w echt krank
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
25.05.2010, 21:42 #79
- Registriert seit
- 28.04.2010
- Beiträge
- 188
Themenstarter
claudio: mir geht es genauso. Wobei ich heute wieder Freude beim tragen meiner Rolex empfinden konnte. Der Thread hat mir wirklich geholfen. Ich werde Sie einfach tragen.
Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss.
(John Wayne)
Und ich muss die Rolex einfach öfter tragen tun ...
Danke an euch alle ...
-
25.05.2010, 21:43 #80
Ach, mit sowas wird ein guter Psychotherapeut ganz locker fertig.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
Kratzer
Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.05.2008, 23:24 -
Kratzer an der Schließe
Von sunny08 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 28.02.2008, 21:27 -
Kratzer auf Edelstahl ???
Von diddi1948 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 21.12.2007, 19:30 -
Kratzer entfernt......
Von Kartoffelnase im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 23.01.2007, 17:29
Lesezeichen