ock, max, alles klar
die hier:
seamaster 600
das werk finde ich am schönsten:
ps: die fotos zeigen meine uhr, geknipst hat aber jemand anderes.
Ergebnis 21 bis 40 von 64
Thema: Omega Image
-
05.02.2005, 22:38 #21
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Original von oysterfan
ich geb´s zu : hab auch ne omega
[edit] : welche ?
-
06.02.2005, 08:49 #22ehemaliges mitgliedGast
-
06.02.2005, 09:25 #23
Habe zwar keine Omega, finde aber einige Uhren durchaus akzeptabel...
Mehr kann ich zu der Marke nicht sagen...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
06.02.2005, 09:54 #24
Ich finde Omega ganz gut. Besitze eine Omega Seamaster Professional Diver und bin mir ihr absolut zufrieden.
Die Modellvielfalt stört etwas. Aber alles von Rolex gefällt mir auch nicht und gekauft wird nur was gefällt.)
Richie
-
06.02.2005, 10:39 #25
sylvie Gibt´s die heute auch zu sehen ?....
gruß stefan.
ultimate success today.
-
06.02.2005, 11:18 #26
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Schöne Uhr Sylvie!
Die da ist auch ganz nett, die Omega '53 "Fat Arrow",
Fliegeruhr der Royal Air-Force.
Wurde nur 1953 gebaut, durch ihre wuchtige Erscheinung
lässt sie eine Mark eleven von IWC direkt mickrig aussehen ....
-
06.02.2005, 11:26 #27Original von max mustermann
-
06.02.2005, 11:30 #28
Das ist meine:
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
06.02.2005, 13:49 #29
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
Themenstarter
Also das Omega Image scheint ja deutlich besser zu sein als das von Breitling
Die Argumente die ich gegen die Armbäner gelesen habe finde ich interessant, als ich die erste Submariner in der Hand hielt (die meines Vaters, aus 2000), dachte ich : Schöne Uhr, aber irgendwie wirkt das Armband billig. Da hat mir spontan das der Seamaster deutlich besser und "wertiger" (wer sich jetzt wieder über das Wort aufregen möchte, möge dies still tun) gefallen. Eventuell einfach Gewöhnungssache.
Heute finde ich beides Gut.
Die übertriebene Marketingpolitik gefällt mir allerdings auch nicht.......
P.S.Tudormaniac: Schöne Constellation
-
06.02.2005, 14:29 #30
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 585
Hi,
Omega kommt bei mir in der Rangliste direkt nach Rolex. Die Uhren sehen super aus, die Modellvielfalt ist noch recht übersichtlich, die Qualität stimmt und James trägt sie 8)
Ich habe die Moony und eine Taschenuhr von 1920. Was mich an der Moony etwas stört ist die Kratzempfindlichkeit der Schließe. Auch der Schließmechanismus selbst hätte man einfacher lösen können - muß ja deswegen nicht gleich schlechter sein. Aber ansonsten - perfekt !
Grüße, Marco" Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert " Oscar Wilde
-
06.02.2005, 17:25 #31
Finde ich auch...
Meine Omega wurde etwas nach der Rolex GMT gekauft und ich habe seitdem keine Minute das Gefühl die falsche Uhr gekauft zu haben.
Beide haben ihre Reize und sowohl GMT als auch Legend gehen supergenau. Ich liebe beide! Omega war jahrzehntelang das Synonym
für die gute Uhr. Mein 82 jähriger Vater antwortete auf meine Frage warum er "damals" eine Omega Constellation und keine Rolex Datejust o.ä. gekauft habe mit: Weil die Constellations damals unter den bezahlbaren Uhren den besten Ruf hatten. Mindestens so gut wie Rolex. Punkt.
Und wenn das mein alter SIR sagt...
LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
06.02.2005, 17:54 #32
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
liebe Omegauhren sehr, bin überzeugter omegafreund.
Habe folgende Modelle:
1.Constellation von 1960 ,Kaliber 562
2.Seamaster von 1960,Kaliber 562
3.Seamaster von 1962,Kaliber 552
4.Hammerautomat von 1949 ,Kaliber 351
5.Handaufzug von 1949,Kaliber 302
6.Handaufzug von 1953,Kaliber 283
7.Speedy ,aktuelles Modell
8.Seamaster prof. 300,aktuelles Modell
Sind allesamt sehr schöne und unverwüstliche uhren, die ich niemals missen möchte! Vor allen Dingen die Constellation und die Handaufzug mit Kaliber 283 liebe ich heiss und innig.
In meiner Sammlung sehe ich omega als gleichbedeutend mit rolex an. Kann die uhren von Omega sehr empfehlen !
Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memeoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
06.02.2005, 17:56 #33
Die alten Constellations waren schon eine Klasse für sich ... und die Werke wunderschön
)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.02.2005, 17:59 #34
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von Tudormaniac
Das ist meine:
so eine habe ich auch, allerdings ist meine ohne Fadenkreuz auf dem ZB !
Eine dre schönsten Armbanduhren überhaupt imho.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
06.02.2005, 18:12 #35
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
Themenstarter
Original von walti
In meiner Sammlung sehe ich omega als gleichbedeutend mit rolex an. Kann die uhren von Omega sehr empfehlen !
-
06.02.2005, 18:23 #36Original von Dennis
Original von walti
In meiner Sammlung sehe ich omega als gleichbedeutend mit rolex an. Kann die uhren von Omega sehr empfehlen !
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.02.2005, 18:49 #37ehemaliges mitglied1Gast
Mein Vater hatte auch eine goldene Omega Costellation BJ. 60, er sagte auch immer das Omega in den 60igern ein besseres Image hatte als Rolex. Ich habe die Uhr 1997 geerbt und sie in 2000 verkauft, ich fand die Uhr irgendwie outdated, habe sie aufarbeiten lassen, bin aber irgendwie nicht richtig mit ihr "warm" geworden. Habe ich jetzt was falsch gemacht. Eine Taschenuhr (Gold) von Pattek hatte ich auch, aber für Taschenuhren konnte ich mich noch nie begeistern. War das jetzt ein Fehler ? Mein Großvater hatte auch eine Omega und eine Pattek müßen früher mal spitze gewesen sein.
18K/750
-
06.02.2005, 19:24 #38
newharry: Meine Speedy ist eine 105.003 von 1965. Die 105.003, die du hast, müsste eigentlich eine 105.002 sein, baugleich mit der 2998, da fand ein Referenzwechsel bei gleicher Uhr statt. Die 105.003 hatte eigentlich schon die Stabzeiger. Aber so genau bekommt man die Einordnung nie hin, da - wie bei Rolex auch - immer mal Restteile verbraucht und die Grenzen unter den einzelnen Referenzen immer recht fließen waren. Von wann ist deine Uhr?
77 Grüße!
Gerhard
-
06.02.2005, 19:48 #39Original von siebensieben
Von wann ist deine Uhr?
Original von siebensieben
Aber so genau bekommt man die Einordnung nie hin, da - wie bei Rolex auch - immer mal Restteile verbraucht und die Grenzen unter den einzelnen Referenzen immer recht fließen waren.)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
07.02.2005, 10:30 #40
Ich tu mal noch eine dazu:
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
-
the Image Fulgurator
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.07.2008, 21:08 -
Image-Frage
Von Pete-LV im Forum Glashütte OriginalAntworten: 44Letzter Beitrag: 13.07.2007, 12:03 -
Day Date Image
Von ilan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 11.03.2006, 00:34 -
rolex image!
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 12.06.2005, 19:51 -
Image GMT
Von mr1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 27.07.2004, 12:19
Lesezeichen