Ich habe einen ähnlichen kleinen Handumfang wie Du, und auch lange überlegt wegen der Dipsy. Schlussendlich habe ich sie mir doch gekauft, und bin seit dem total begeistert. Entwickelt sich glaub ich gerade zu meiner Lieblings-Krone.
Die Höhe über die ich am meisten nachgedacht habe, empfand ich nach 1 Tag tragen als normal, das Saphierglas mit dem Ziffernblatt in Kombination ist echt wunderschön anzusehen und auch wenn viele hier andere Meinung sind, der Tragekomfort ist für mich einfach genial und man merkt auch, dass man eine besondere Uhr am Handgelenk hat.
![]()
![]()
![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 82
Thema: Deepsea oder GMT-C Bicolor ?
-
06.05.2010, 09:13 #61
- Registriert seit
- 15.03.2010
- Beiträge
- 3
Ich habe mich vor 2 Wochen für die Deepsea entschieden und trage sie seither ständig. Ist meine 1. Krone. Meine bisherigen Lieblinge rotieren im Uhrenbeweger
-
06.05.2010, 09:47 #62
- Registriert seit
- 03.07.2006
- Beiträge
- 24
-
06.05.2010, 10:14 #63
also wenn Du mich fragst- die SDDS ist ein Meisterstück aus Stahl
nur als Info: Handgelenksumfang 18cmes grüßt Tobias
-
06.05.2010, 11:30 #64
-
07.05.2010, 22:04 #65Follow me on Instagram:
http://instagram.com/watchcheck
-
29.08.2010, 12:02 #66
- Registriert seit
- 08.08.2009
- Ort
- ---> Dekadenz freie Zone
- Beiträge
- 667
-
29.08.2010, 13:16 #67
-
29.08.2010, 14:05 #68
- Registriert seit
- 31.03.2006
- Ort
- HG
- Beiträge
- 262
-
29.08.2010, 19:55 #69
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Hi ,
Ich sag Dir ganz offen meine Meinung: die Bicolor GNMT II neu schaut super aus, würde mir diese auch kaufen, wenn nicht folgende Punkte zutreffen würden:
1) im Vergleich zur "alten" GMT (16710, 16750, 16760,...) kann man die Lünette NICHT mehr in 120-er Schritten verstellen, d.h. wenn Du diese nicht nur zum Ablesen der 2. u. 3. Zeitzone verwenden möchtest, sondern "nur mal damit Eier kochen möchtest oder irgendwie anders zumindestens minutengenaue Zeit nehmen oder voreinstellen möchtest, vergiss es, die Lunette hat nur mehr 1 Std. Schritte
2) die mattierten Bänder zerkratzen schon sehr schnell, die polierten Mittelglieder sind sofort abgeschrammt. (und mattieren lassen ist eben nicht original)
Die o.a. Punkte sprechen eindeutig für die Deepsea, abgesehen jetzt von der Tiefseetauglichkeit, die aber die wenigsten brauchen werden, da verhält es sich ähnlich wie mit den X5 BMW und ML Mercedes in der Innenstadt :-)
Ich habe aber zugegebenermaßen auch 24 cm Handgelenke, wenn diese allzu dünn sind, wird das mitt der Deepsea eher weniger was, dann steht diese über und die Dicke sieht dann auch plump aus; wegen der manschetten brauchst Du Dir aber hingegen keine Sorgen machen, kein Hemd ist auf +/- 5 mm geschnitten, oder?
Die Deepsea ist super komfortabel bei normalem Tragen, zum Laufen würde ich sie aber nicht verwenden, da sie furchtbar kopflastig ist und dauernd hin- und herpendelt. Also dafür nehme ich nach wie vor meine 16600, die ist für Sport allemal praktischer.
Die Deepsea ist auch deshalb klasse, da sie neben dem von aussen verstellbaren Bandweiten dieses herrlich mate Ziffernblatt hat und in Verbindung mit dem gewölbten Saphirglas (ohne der ästethisch für mich unschönen Lupe) auch an Vintage Modelle erinnert und sich das Licht darin super bricht.
Wenn Du viel in anderen Zeitzonen unterwegs bist, würde ich auch eher zur GMT raten, wie gesagt beides super Uhren, ich würde beide mal probieren, die Deepsea ist zweifelsohne ob der Bauhöhe und des gewichts gewöhnungsbedürftig. Es ist ähnlich wie mit den Fishermen´s frieds: Ist sie Dir zu stark, bist Du zu schwach :-)
In diesem Sinne liebe Grüße aus Wien!
Andreas
-
29.08.2010, 20:10 #70
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Ich hab Dir auch schnell noch ein Foto der Bauhöhe im Tragen gemacht, die gemessene Höhe ist nämlich ähnlich wie bei der alten Seadweller beim Tragen unerheblich, da ein Drittel ca. auf der Hand durch das Eigengewicht "untergeht", es sei denn Du hast eine total knöcherne Hand, hehe
LG
Andi
-
29.08.2010, 22:32 #71
Morgen habe ich meine GMT II in bi eine Woche lang.
Ist meine erste Rolex oder mechanische Uhr allgemein und ich finde sie so rattenscharf, ich hätte auch noch mehr bezahlt...Gruß
Stephan
-
29.08.2010, 22:47 #72
Sind beide schöne Uhren,die DS zu wuchtig und schwer,bei einem schmallen Handgelenk ist die GMT passend
Beste
Grüße
Daniel
"Wer eine Krone trägt,kann auch bescheiden bleiben"
-
29.08.2010, 22:52 #73ehemaliges mitgliedGast
Bicolor ist immer die richtige Wahl!!!
-
29.08.2010, 23:10 #74
immer die 116713.
Irgendwann habe ich die wieder...Viele Grüße, Manuel
-
29.08.2010, 23:14 #75
- Registriert seit
- 09.06.2010
- Ort
- Franken
- Beiträge
- 64
Hallo,
zunächst mal Glückwunsch zu Deiner Wahl. Ich habe mich für die Dipsi entschieden und mich sehr schnell an die Größe gewöhnt. Nachdem es aber sicherlich nicht Deine letzte Rolex gewesen sein wird (macht süchtig), gehe ich davon aus, dass wir bald auch Deine neue Dipsi bewundern dürfen ;-)
Aber nochmals Glückwunsch zur GMT, ich finde BiColor auch eine sehr gute Wahl.
Gruß
Rickmer
-
29.08.2010, 23:53 #76
- Registriert seit
- 30.09.2008
- Beiträge
- 155
Die DS ist sicherlich eine tolle Uhr aber am 16er Handgelenk wirkt sie einfach nur deplatziert. Schon die neuen 40mm Gehäuse sind bei diesem Umfang grenzwertig.
Gruss daniel
-
30.08.2010, 00:39 #77
-
01.09.2010, 19:20 #78
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
das mit dem Bubbleback ist genau so ein Unsinn wie die 20 mm Bandanstoss! Ich empfehle, 1. besser zu recherchieren und 2. nicht Dinge zu schreiben, die so nicht stimmen....
-
01.09.2010, 19:59 #79
- Registriert seit
- 26.12.2006
- Beiträge
- 622
Die DS sieht u.a. duch das doch sehr billig aussehende Glas nicht schön aus...daher hier meine Lieblingsuhr...
-
01.09.2010, 20:09 #80
....da stimme ich dir Ausnahmslos zu, das Glas, die viel zu lange Schließe, die sich zu früh verjüngende Armandglieder und die Bauhöhe sind
für mich Argumente die gegen einen Kauf sprechen, bei der st/gold GMT passt alles
Mag sein, dass ich in 5 Jahren anders denke oder empfinde, aber im Moment sicherlich nichtBeste Grüße Ralph
Ähnliche Themen
-
Yacht-Master oder Deepsea
Von wulfman11 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 04.06.2010, 23:01 -
In der Badewanne... oder... die Deepsea als Schaumschläger!
Von TTR350 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 01.02.2009, 18:32 -
Deepsea oder nicht Deepsea....
Von AndyS im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.11.2008, 11:49 -
Der 24-Stunden Report oder - just another Deepsea Thread
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.09.2008, 16:31
Lesezeichen