garantiefall, ab zum konzi!
Ergebnis 1 bis 20 von 75
-
10.04.2010, 12:26 #1
Schaden an Zifferblatt einer Daytona 116520
Hallo Zusammen,
als ich heute auf das Zifferblatt meiner Daytona geblickt habe entdeckte ich diesen Schaden oberhalb des Totalisators.
Es sieht so aus, als sei hier der Lack abgeplatzt o.ä.. Ich kann mich aber nicht daran erinnern mit der Uhr irgendwo besonders angestossen zu sein.
Natürlich stört mich dieser Kratzer oder was auch immer es ist sehr.
Fällt so etwas innerhalb der Garantie oder müsste ich die Schadensbehebung selbst bezahlen?
Irgendwie finde ich es schon seltsam, dass einfach so eine Ecke abplatzt.
So etwas dürfte eigentlich nicht passieren. Ich habe übrigens noch Garantie auf die Uhr. V-Serie.
Habt Ihr eine Idee wie so etwas passieren kann? Wie würdet Ihr vorgehen?
Freue mich auf Eure Rückmeldungen!
Vielen Dank!Herzliche Grüsse
Konstantin
-
10.04.2010, 12:30 #2
RE: Schaden an Zifferblatt einer Daytona 116520
Gruß
Ibi
-
10.04.2010, 12:32 #3
Materialfehler. Würde ich beanstanden.
Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
10.04.2010, 12:38 #4
Sieht so aus als wäre da irgendwas abgeplatzt. Nachdem du ja noch Garantie hast sollte das kein Problem darstellen.
Wobei ich bei so einer Sache davon ausgehen würde, dass Rolex das auch nach Ablauf der Garantie auf Kulanz erledigen würde.
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
10.04.2010, 12:42 #5
ned aufregen und als Garantiefall melden
Viele Grüße
Wolfgang
-
10.04.2010, 12:44 #6
Liegt der Lack nur lose rum und stammt er evtl. von einer anderen Stelle?
-
10.04.2010, 12:53 #7
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Diese haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ich mich nicht mehr so ärgere
!!!
Originally posted by *Triple_H*
ned aufregen und als Garantiefall melden
Originally posted by AndreasL
Liegt der Lack nur lose rum und stammt er evtl. von einer anderen Stelle?Herzliche Grüsse
Konstantin
-
10.04.2010, 15:19 #8ehemaliges mitgliedGast
Hatte ein ähnliches Problem bei einer IWC (Mark XVI).
Das sah auch so aus, als ob da ein Schaden am Zifferblatt wäre.
Es war aber was abgeplatzt und das lag da drinnen (hat sich auch nicht wegschütteln lassen).
Der Konzi hat die Uhr damals zu IWC (ich glaube München) geschickt.
Die haben das kostenlos repariert.
-
10.04.2010, 15:45 #9ehemaliges mitgliedGast
ab zum konzi.
sieht für mich aber nach einem leicht gebogenen stück aus, denke das kommt woanders her
-
10.04.2010, 15:46 #10
Hast du nicht zufällig eine Lupe zur Hand?
Damit müßte sich erkennen lassen ob da Material fehlt oder sich abgelagert hat.
Gruß,
MatzeGruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
10.04.2010, 15:59 #11
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Beiträge
- 414
RE: Schaden an Zifferblatt einer Daytona 116520
fake
grira
"in the land of the pigs the butcher is king"
-
10.04.2010, 16:13 #12Original von Joe Canaries
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Diese haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ich mich nicht mehr so ärgere!!!
Originally posted by *Triple_H*
ned aufregen und als Garantiefall melden
Originally posted by AndreasL
Liegt der Lack nur lose rum und stammt er evtl. von einer anderen Stelle?Viele Grüße
Wolfgang
-
10.04.2010, 16:15 #13
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
ist das wirklich ein Schaden oder nur ein ganz kleiner Metallspan ?
-
10.04.2010, 18:55 #14
- Registriert seit
- 17.04.2009
- Beiträge
- 521
Sondermodell !!
Limited Edition !!
1000x soviel wert wie vorher !!
Beschreibung: Diese besonders seltene, ja gar einzigartige Daytona der V-Serie verfügt über das einmalige Span-Dial.
Die Gebote beginnen bei 100.000 EuroAlois
-
10.04.2010, 19:09 #15
Ich denke nicht, dass es ein Span ist, ich weiss es aber nicht. Eine Lupe habe ich z.Zt. leider nicht griffbereit.
Wäre es ein Span, liesse er sich aber doch bestimmt verschieben durch Schütteln der Uhr.
Das habe ich probiert, ist aber nicht der Fall.
Ich habe noch zwei Bilder gemacht, vielleicht erkennt ihr hier mehr. Mir ist das ganze schleierhaft. Ich werde mal den Konzi konsultieren und ich hoffe, dass es hier keine Probleme gibt.
Schnapsbrenner: Ansonsten greife ich auf Deine Offerte zurück, oder war dies nicht als Gebot zu verstehen?
Für Forumsmitglieder gibt es auch Sonderkonditionen
Herzliche Grüsse
Konstantin
-
10.04.2010, 19:13 #16
Für mich sieht das aus wie ein Metalspan - anders kann ich mir das nicht erklären
Dann wäre es ja auch nicht so schlimm - Glas weg - puste-puste - Glas wieder drauf.Schöne Grüsse,
Sacha
-
10.04.2010, 19:38 #17ehemaliges mitglied 15890Gast
Glas ab und mit TippEx ran ...
...nee...ab zum Konzi und nach Kölle schicken ...
-
10.04.2010, 21:31 #18
ärgerlich aber ist ja noch innerhalb der Garantie, also sollte es rasch behoben sein, drück dir die Daumen und erzähl uns bitte danach was es wirklich war
.
Grüsse,
Laohu
-
10.04.2010, 21:52 #19Originally posted by Laohu
ärgerlich aber ist ja noch innerhalb der Garantie, also sollte es rasch behoben sein, drück dir die Daumen und erzähl uns bitte danach was es wirklich war.
Die Uhr ist V-Serie und damit noch keine zwei Jahre alt - braucht der Konzi trotzdem die Garantiekarte?
Würde mich einfach nur mal interessieren...Herzliche Grüsse
Konstantin
-
10.04.2010, 21:57 #20
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
Für mich ein eindeutiger Metallspan - sicher beim Zusammenbau in die Uhr geraten.
Ähnliche Themen
-
Schaden an einer 14060m
Von Tiwi301 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 68Letzter Beitrag: 15.09.2010, 21:57 -
Welche Aktivitäten schaden einer Submariner- bzw. einer Rolex?
Von skyfly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 21.04.2006, 12:31
Lesezeichen