Okay...

Das 17-55 ist ein sehr robustes, gutes, scharfes Objektiv... Ich behaupte, dass kein DX-fähiges Objektiv von der Leistung hinkommt egal ob Nikon, Sigma, Tamron etc., jedoch hat es einen satten Preis.

Das 24-70 ist ein FX-Objektiv, hat einen anderen Brennweitenbereich, logisch, beim 17-55 kommt der Crop-Faktor 1,5 noch hinzu (also KB-Äquivalenz 25,5-82,5)

Das 17-55 ist für DX das beste Objektiv, das 24-70 für FX, gleiche Lichtstärke, beides kein Stabi. Alle Nikon-Objektive taugen für FX, die NICHT DX im Namen haben! FX Format haben ausschließlich die D700 und D3 (D3s und D3x) von den neuen Kameras. Wenn es unbedingt das Sigma sein soll, gutes Objektiv übrigens, warum nicht das Sigma 10-20 4,0-5,6??? Wegen der Lichtstärke? Musst du abwegen ob dir die 200€ Aufpreis das 3,5er wert sind, ansonsten dürfte das Nikon 10-24 nicht weit vom Sigma Preis entfernt sein.

Du kannst jedoch auch das 24-70 Nikon auf die D300s oder D90 packen, hast halt ne andere Brennweite, aber wenn du mit UWW unten abschließt dürfte es ebenfalls passen, bei Umstieg auf FX passt das 24-70 bereits. Der Wertverfall des 17-55 ist nicht unerheblich.

Bei Canon ist es fast das gleiche Spiel:

7d + 17-55 2.8 IS USM (Objektiv ist günstiger als bei Nikon + Bildstabi, aber Gegenlichtblende muss bei NICHT L-Objektiven zusätzlich gekauft werden) und z.B. das 10-22 bzw. das Sigma, welches du bevorzugst. Alternativ kannst du auch hier das 24-70 2.8 L USM nehmen oder noch das 24-105 F4 L IS USM, Bildstabi gegen Lichtstärke