Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 63
  1. #41
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.784
    Themenstarter
    Original von MacLeon
    Geht es Dir bei der Größe um die Gesamtgröße oder um die Größe und den Abstand der Bedienelemente?
    Anscheinend habe ich zu lange Finger, denn die D90 konnte ich nicht bündig umschließen. Blöde Erklärung, aber schön plastisch. Sie war mir einfach nicht dick genug, um kräftig zupacken zu können. Ich werde das am Wochenende aber noch einmal testen, vielleicht habe ich mich nur dämlich angestellt. Kann ja nicht sein, dass ihr alle Gynäkologenhände habt.

    So, das 17-55 dürfte als Immerdrauf geeignet sein, ist halt ein ziemlicher Brocken und kommt ohne VR daher. Anfängerfrage: Macht sich letzteres störend bemerkbar? Bei Offenblende soll's nicht so gut sein, ebenfalls am langen Ende. Meiner einer, der ein anderer wiederum ist begeistert.

    Und: Wo ist da der Unterschied zum 24-70? Von diesen beiden Zahlen abgesehen. FX-Kompatibilität? Dann müsste ich bei allen Objektiven darauf achten und mir vorerst eine günstige D90 schießen. Es ist kompliziert.

    Wie schaut's mit dem Sigma 10-20 F3,5 EX DC HSM aus? Ist das als WW in Ordnung?

    Das wäre vorerst meine Objektivauswahl, Anmerkungen oder Korrekturen wären mir sehr willkommen. Der Body orientiert sich dann alleine an der Haptik, die technischen Unterschiede sind mit ziemlicher Sicherheit weniger relevant.

    Wer mir etwas Ähnliches von Canon zeigen kann, würde mir ebenfalls einen Gefallen tun, die 7D ist noch gut im Rennen. Außerdem sind da die Objektive einzeln schon um 200,- günstiger.

    Nachsatz: Mittlerweile hasse ich Testberichte, die von Eierköpfen erstellt und von Fanboys tausendfach zitiert werden. Ich halte mich lieber an Erfahrungsberichte.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  2. #42
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Okay...

    Das 17-55 ist ein sehr robustes, gutes, scharfes Objektiv... Ich behaupte, dass kein DX-fähiges Objektiv von der Leistung hinkommt egal ob Nikon, Sigma, Tamron etc., jedoch hat es einen satten Preis.

    Das 24-70 ist ein FX-Objektiv, hat einen anderen Brennweitenbereich, logisch, beim 17-55 kommt der Crop-Faktor 1,5 noch hinzu (also KB-Äquivalenz 25,5-82,5)

    Das 17-55 ist für DX das beste Objektiv, das 24-70 für FX, gleiche Lichtstärke, beides kein Stabi. Alle Nikon-Objektive taugen für FX, die NICHT DX im Namen haben! FX Format haben ausschließlich die D700 und D3 (D3s und D3x) von den neuen Kameras. Wenn es unbedingt das Sigma sein soll, gutes Objektiv übrigens, warum nicht das Sigma 10-20 4,0-5,6??? Wegen der Lichtstärke? Musst du abwegen ob dir die 200€ Aufpreis das 3,5er wert sind, ansonsten dürfte das Nikon 10-24 nicht weit vom Sigma Preis entfernt sein.

    Du kannst jedoch auch das 24-70 Nikon auf die D300s oder D90 packen, hast halt ne andere Brennweite, aber wenn du mit UWW unten abschließt dürfte es ebenfalls passen, bei Umstieg auf FX passt das 24-70 bereits. Der Wertverfall des 17-55 ist nicht unerheblich.

    Bei Canon ist es fast das gleiche Spiel:

    7d + 17-55 2.8 IS USM (Objektiv ist günstiger als bei Nikon + Bildstabi, aber Gegenlichtblende muss bei NICHT L-Objektiven zusätzlich gekauft werden) und z.B. das 10-22 bzw. das Sigma, welches du bevorzugst. Alternativ kannst du auch hier das 24-70 2.8 L USM nehmen oder noch das 24-105 F4 L IS USM, Bildstabi gegen Lichtstärke

  3. #43
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.094
    Blog-Einträge
    27
    Original von Hypophyse
    ....

    So, das 17-55 dürfte als Immerdrauf geeignet sein, ist halt ein ziemlicher Brocken und kommt ohne VR daher. Anfängerfrage: Macht sich letzteres störend bemerkbar? Bei Offenblende soll's nicht so gut sein, ebenfalls am langen Ende. ...

    ich habe tausende von Bildern mit dem Nikon 2,8/17-55 gemacht. Die Ergebnisse waren immer überzeugend...auch und gerade bei Offenblende.

    Das Gewicht ist schon deutlich...ich kann aber auch ohne VR nicht verwackelte Bilder bis zu einem 1/20 machen.

    Generell halte ich VR für ein wenig überbewertet. Mag aber auch daran liegen, dass ich meine erste Spiegelreflex vor knapp 30 Jahren erworben, als keinen AF gab, und selbst die aufkommendn Blenden- Zeitautomatiken als fragwürdiges Teufelszeug galten.


    Noch ein Tipp:

    Hochwertige Nikon Objektive kann man leihen.Besser probieren, bevor du teuer daneben greifst. Auf der anderen Seite sind gute Nikon Objektive auch sehr gut wieder zu verkaufen.

    Ebenso ist es durchaus überlegenswert, die Objektive gebraucht zu kaufen.
    Martin

    still time to change the road you're on

  4. #44
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Wie Ulrich habe ich auch das 17-55/2.8 als Immerdrauf-Objektiv im Einsatz und das schon seit über 2 Jahren. Ich konnte bisher auch noch keine merklichen Schwächen bei Offblende oder an den Endbereichen erkennen. Es ist und bleibt eines der besten Objektive die Nikon im Programm hat, dei DX wahrscheinlich das Beste!

    VR halte ich auch für überbewertet, vor allem bei so kurzen Brennweiten. Ich habe noch das 70-200/2.8 welches VR hat und wo ich es bei 200mm auch nicht missen möchte, aber bei meinem 17-55er habe ich es noch nie vermisst. Bis 1/20 kann man da noch problemlos verwackelungsfreie Bilder machen, vorausgesetzt das Motiv bewegt sich nicht dann nutzt Dir aber ein VR auch wenig

    Der Tipp von Ulrich die oder das Objektiv gebraucht zu kaufen finde ich gut. Insbesondere das 17-55/2.8 hat als Neukauf einen starken Wertverfall, da die ersten FX Kameras erschwinglich werden und der Markt für hochwertige Objektive eher zum FX Breich tendiert. Als Anhaltspunkt was gebrauchte Objektive kosten dürfen kann ich Dir, wie schon gesagt, die Gebrauchtpreisliste auf nikonpoint.de empfehlen. Dort müsste man bei dem 17-55er mit einem Wertverfall von fast 500,- EUR rechnen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  5. #45
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ein Hinweis, der sicher auch kein Bischen zur Budgeteinhaltung beitragen wird, sorry im Voraus.

    Die Zeiss-Objektive fuer Nikon und Canon sind phaenomenal.
    Festbrennweiten mit manueller Scharfstellung (wie frueher ).
    Gibt auch ein ganz gutes Sortiment , insbesondere im WW-Segment.

    Ich mag die Dinger wahnsinnig gern, obwohl sie teuer, schwer und "umstaendlich" sind.

    Ich glaube mich zu erinnern, dass Bullibeer das aehnlich sieht.

    Was sein kann ist, dass die grossen Hersteller die Entwicklung hochwertiger Linsen irgendwie "zurueckgestellt" haben; aus Preisdruck oder weil man dachte die Digitalwelt zeigt die skills der Spitzenoptik sowieso nicht.

    Das hat sich geaendert. Die neuen Vollformatkameras ZEIGEN den Unterschied.

    Und die Zeiss-Leute haben das ganz offensichtlich rechtzeitig erkannt.

    Bitte nicht gleich motzen, die Dinger kosten zwischen 500,- und 1500,-.

    Ich dacht nur es interessiert vielleicht einige, die sich mit der Linsenfrage beschaeftigen.

    Das vielbeschworene BOKEH ist einfach zum schmelzen....

  6. #46
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Man sollte bei den Zeiss Objektiven allerdings bedenken, dass je nach Objektiv und je nach Kamera ALLES manuell eingestellt werden muss. Also nicht nur der Fokus sondern auch die Blende und Verschlusszeit!

    Ich muss aber zugeben, dass die Zeiss Objektive in einer eigenen Liga spielen. Ich begebe mich z.Zt. wieder "back to the roots" und habe meine ganzen analogen Kamers wieder ausgegraben und möchte auch die Bilder selber entwickeln. Auf kurz oder lang wird dann noch eine Hasselblad mit einem Zeiss Objektiv angeschafft. Dadurch wird einem erst bewusst, dass die Fototechnik in den letzten 50 Jahren gar keine so grossen Fortschritte gemacht hat und fast 50 Jahre alte Objektive immer noch zu den besten gehören.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  7. #47
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    Original von Hypophyse
    Anscheinend habe ich zu lange Finger, denn die D90 konnte ich nicht bündig umschließen. Blöde Erklärung, aber schön plastisch. Sie war mir einfach nicht dick genug, um kräftig zupacken zu können. ...
    Hatte die gleichen Bedenken als ich die D90 im MM und Saturn in den Händen hielt. Im Nachhinein habe ich sie mir doch geholt und die Ersparnis in ein gutes Objektiv investiert. War die richtige Entscheidung. Ich bin mit der D90 rundum glücklich und sie liegt wirklich gut in der Hand.
    Irgendwie hält man in den Geschäften die Kamera nie wirklich so wie hinterher beim Fotografieren unter realen Bedingungen.

  8. #48
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von blarch
    Man sollte bei den Zeiss Objektiven allerdings bedenken, dass je nach Objektiv und je nach Kamera ALLES manuell eingestellt werden muss. Also nicht nur der Fokus sondern auch die Blende und Verschlusszeit!

    Ich muss aber zugeben, dass die Zeiss Objektive in einer eigenen Liga spielen. Ich begebe mich z.Zt. wieder "back to the roots" und habe meine ganzen analogen Kamers wieder ausgegraben und möchte auch die Bilder selber entwickeln. Auf kurz oder lang wird dann noch eine Hasselblad mit einem Zeiss Objektiv angeschafft. Dadurch wird einem erst bewusst, dass die Fototechnik in den letzten 50 Jahren gar keine so grossen Fortschritte gemacht hat und fast 50 Jahre alte Objektive immer noch zu den besten gehören.
    Das ist ja das Schoene. Fotografieren wie frueher - aber digitaler Output

    Fuer die Panasonic G1 gibt es einen Adapterring von Novoflex.
    Damit kann man uralte Leica-Objektive (M-Serie) anschliessen.
    Auch ein interssanter Generationenmix.
    ( Komme leider viel zu wenig zum Einsatz )

  9. #49
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Yep... Pit... gebe dir volkommen Recht!!!

    Ist ne Emotion... ist subjektiv. Aber das ist ja fast alles.

    Ich liebe auch die manuellen Zeiss objektive. In Tests... tja sagen einige, dass SIe sich gegenüber dem Nikon 1.4 50 mm kaum lohnt... etc.... aber es fühlt anders. Auch wirkt die Farbe etwas anders.


    Ich habe früher mit Leica und Hasselblad fotografiert.... und ich liebe die DEUTSCHEN Objektive.

    Bei der Leica ist die SCHÄRFE in der UNSCHÄRFE halt so bekannt und was die BILDER so hervorhebt.
    Gleiches gilt für die Objektive für Hasselblad.

    Die Schärfe ist viel angenehmer.

    Eigentlich sind die Zeiss-objektive weniger scharf als die Nikon. Aber deswegen für mich besser.
    Den die Schärfe/unschärfe ist eher fliessend und angenehm. Und in der Unschäfe ist noch jede Menge detail...

    Bilder werden eigener dadurch.

    Die Nikon Objektive sind auf Schärfe und knallende Farben ausgelegt. Ich bringe sogar oft die Saturation zurück... weil mir die Bilder zu knackig sind.. und dadurch für mich unnatürlich.


    Es gibt fast nichts schöneres als ein Porttret mit Hasselblad/Leica... Zeiss.... wobei die Augen scharf sind... aber dann schon die Haut weicher wird.. mystischer.... ach...


    Abgesehen davon,... dass für mich in der Kombi mit der D3 (Full-Frame) die echte Fotografie wieder anfängt.
    Alles auf Manuell und Nachdenken!

    Steuern der Belichtung, bewust focus,.. Ruhe.

    Und nur die digitale Kamera benutzten als digitaler Empfang... anstelle des Films.


    Halt old school... aber mit moderner Schnellheit der digitalen Bildbearbeitung.

    Nothing changed... only the tool!
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  10. #50
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.094
    Blog-Einträge
    27
    Zeiss Objektive können mittlerweile auch Automatik:

    http://www.golem.de/0911/71237.html


    ...ob man als Normalsterblicher im Rahmen einer normalen Anwendung jemals einen Unterschied zum entsprechenden Nikon-Objektiv sehen wird, bezweifle ich, aber die Teile sind einfach schön...

    Elektronifizierung, AF und Digitalisierung haben der Fotografie viel von ihrer erotischen Ausstrahlung geraubt...

    dennoch heute ein Zeiss-Objektiv zu verwenden, ist wie Uschi Obermaier zu knallen...vor 40 Jahren unglaublich cool...heute einfach nur unzeitgemäß und sentimental retro...
    Martin

    still time to change the road you're on

  11. #51
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Original von bullibeer
    Halt old school... aber mit moderner Schnellheit der digitalen Bildbearbeitung.

    Nothing changed... only the tool!
    ... und genau aus diesem Grunde möchte ich auch das "Tool" in analog wechseln.

    Zum einen kann man eine Mittelformat Hasselblad-Kamera mit 60x60mm nicht mit einer "Fullframe" DSLR mit 24x36mm vergleichen, da hat man immerhin über 4x mehr Filmfläche zur Verfügung was den typischen Schärfeverlauf auch erst möglich macht. Zum anderen bin ich irgendwie satt von der digitalen Fotografie bei der man ohne gross darüber nachzudenken 100 Bilder und mehr machen kann.

    Aber jetzt sind wir am Thema vorbei ... ich würde dem Threadstarter nicht unbedingt empfehlen gleich am Anfang sich ein manuelles Objektiv zu kaufen. Eine D300s oder D90 mit einem guten lichtstarken WW ist für den Anfang glaube ich am Besten.

    Ulrich
    Ja, die neueren Objektive von Zeiss können auch Automatik ... jedoch wollte ich den Threadstarter darauf aufmerksam machen, dass das nicht alle Objektive sind!
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Bin ich nicht deiner Meinung Ulrich.... Zeiss oder Leitz steht ned für alt! Vintage... Sentiment....

    Sonder für >>optische Qualität <<! Und ne ganz bestimmte Art der Schärfe, Kontrast, Farbinterpretation...

    Ob jetzt MF oder AF...

    Abgesehen vom AF macht es ja nichts Anderes als Fotografieren,..... sonder MACHT es anders.

    Und das ist Geschmack... kein Sentiment.

    Du kannst dir die ProfiObjektive von Nikon kaufen.. oder von Zeiss... oder Canon.

    Alle TOP! nur.. haben Sie unterschiedliche Karakteristieken.
    Und alle besser als die 'Ich kaufe nen Body im Set-Objektive... und dass sieht man.

    Habe von Nikon einiges gehabt... von 1.4 50,.. 2.8 14mm, 1.8 85... 2.8 als standard in ZOOM etc...

    Auch top.....


    Aber das Zeiss benutze ich in der Ruhe.
    Ja wie früher... als ich mir eine Contax RTS3 gekaft habe... und nur 1 Objektive 50mm bezahlen konnte. Aber damit völlig genug hatte. Auf der Akademie jede Menge damit gemacht.

    Da liegt wohl ein Unterschied. Manuell fotografieren ist wieder nachdenken.
    Das beste was ich jeh hatte war die M6. Nur + und - ... der Rest ist einfach Steuern,.. Entscheidungen und bewust. Waren die schönsten Bilder.
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  13. #53
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.784
    Themenstarter






    Danke für die Beratung, jetzt wird erstmal die Anleitung gebüffelt.

    Ich war schon damit unterwegs, mehr als einfache Knipserei beherrsche ich noch nicht.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  14. #54
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.094
    Blog-Einträge
    27
    schöne Kombi...und jetzt raus und fotografieren gehen...
    Martin

    still time to change the road you're on

  15. #55
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Top Kombi, viel Spaß damit

  16. #56
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Sauber!

    Bilder machen nun.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  17. #57
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.974
    Großartige Kombination

    Original von Hypophyse
    jetzt wird erstmal die Anleitung gebüffelt.

    Ich war schon damit unterwegs, mehr als einfache Knipserei beherrsche ich noch nicht.
    So schwer ist das nicht ... such Dir ein Portraitopfer am besten irgendwo im Freien mit unruhigerem Hintergrund ... Modus A ... einmal Blendeneinstellung nach oben und nach unten durch und sehen was passiert ... dann such Dir eine Strasse mit fahrenden Autos ... Modus S ... einmal Belichtungszeit nach oben und nach unten durch und sehen was passiert ... hat schon vor 25 Jahren so funktioniert ... und die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich dann auch auf weniger klischeehafte Motive übertragen

    In der Anleitung wirst Du wenig lesen, das Dich von der Knipserei wegbringt ... schon gar nichts dazu um ein Auge für ein gutes Bild zu entwickeln ...

    Viel Spaß
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  18. #58
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.411
    Blog-Einträge
    1
    Sehr schön
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  19. #59
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.784
    Themenstarter
    Original von newharry
    So schwer ist das nicht
    Wenn man die richtigen Knöpfe drückt. Muss morgen ohnehin raus und werde ein bisschen testen. Der erste Eindruck ist umwerfend, das Ding sieht mehr als ich.

    Habe soeben die ISO-Automatik eingeschaltet und bei ziemlich wenig Licht dieses Foto geschossen. Klar rauscht's ein bisschen, aber mit freiem Auge erkennt man bei der Beleuchtung (nur die zwei Monitore im Hintergrund) eher wenig bis gar nichts.

    — Roland —
    20 % auf alles!

  20. #60
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    Original von Hypophyse
    Danke für die Beratung, jetzt wird erstmal die Anleitung gebüffelt.

    Ich war schon damit unterwegs, mehr als einfache Knipserei beherrsche ich noch nicht.
    Nette Kombi - dann kommt ja in der nächsten Zeit keine Langeweile auf.

Ähnliche Themen

  1. Entscheidungshilfe Einsteiger DSLR von NIKON (D3100 oder D5000)
    Von RoleAs im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.03.2011, 09:32
  2. Nikon D300s und D3000
    Von DeeperBlue im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.08.2009, 17:26
  3. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 16:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •