Ich glaub nicht, weiss es aber nicht genau.
Meine Frau sagt Nein.
Ergebnis 1 bis 20 von 62
Thema: Arbeitgeber bezahlt zu viel
-
20.03.2010, 13:33 #1Gesperrter User
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Arbeitgeber bezahlt zu viel
Hallo zusammen,
angenommen der Arbeitgeber bezahlt, unwissentlich, einem Mitarbeiter zu viel Geld und merkt dies erst nach mehr als 12 Monaten. Kann er dieses zurückverlangen?
-
20.03.2010, 13:38 #2Junger Moderator zum Mitreisen gesucht
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
RE: Arbeitgeber bezahlt zu viel
Dirk
-
20.03.2010, 13:38 #3
Ja, kann er.
Viele Grüße,
Malte
-
20.03.2010, 13:41 #4Gesperrter User
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Themenstarter
ok, er kann, aber wäre man verpflichtet?Original von Wurstwasser
Ja, kann er.
-
20.03.2010, 13:41 #5ehemaliges mitgliedGast
Generell muss Geld, was dem MA nicht zusteht, zurückgezahlt werden. Ob es da jetzt Fristen, gesetzliche Regelungen o. ä. gibt, können am besten Nico, TTT und/oder MacLeon & Co. beantworten.
Rein moralisch: Bekommst Du zu wenig Geld, willst Du das doch auch nachträglich bezahlt bekommen, oder?
-
20.03.2010, 13:42 #6Junger Moderator zum Mitreisen gesucht
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Bei den Grundinfos ist Ja oder Nein sehr schwierig.
Tarifvertrag, Null zuviel, Angaben des Arbeitnehmers falsch???
Mehr Infos wären dienlich.Dirk
-
20.03.2010, 13:42 #7Gesperrter User
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Themenstarter
Aber angenommen es ist zu wenig obwohl es zu viel ist?Original von Laubi
Rein moralisch: Bekommst Du zu wenig Geld, willst Du das doch auch nachträglich bezahlt bekommen, oder?
-
20.03.2010, 13:43 #8
Du meinst, von sich aus? Strafbar macht man sich m.E. nicht, wenn man es behält, der AG hat allerdings einen Anspruch auf Rückzahlung (wenn er es merkt).
Viele Grüße,
Malte
-
20.03.2010, 13:43 #9
Gott, was für Themen, da muß man sich ja schämen.
Wir sind hier im Rolex-Forum, und nicht :
Im Trüben Fischen - Forum
Mit allen Wassern gewaschen - Forum
ICH ICH ICH - such immer nur meinen Vorteil - Forum
:hesselbach:Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
20.03.2010, 13:45 #10Gesperrter User
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Themenstarter
Angenommen man kommt, aufgrund eines neuen Arbeitsplatzes, in ein anderes Vergütungsmodell, man wird aber immer noch nach dem vorherigen bezahlt.Original von buchfuchs1
Bei den Grundinfos ist Ja oder Nein sehr schwierig.
Tarifvertrag, Null zuviel, Angaben des Arbeitnehmers falsch???
Mehr Infos wären dienlich.
Edit Tarifvertrag. Eventuell ist ERA ein Begriff?!
-
20.03.2010, 13:48 #11Junger Moderator zum Mitreisen gesucht
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Hesselmann, halt mal den Rand, du bist selbständig und kannst gar nicht nachvollziehen wie sehr Angestellte leiden.

Ich schlag das jetzt mal nach, ich glaube nicht, dass dieses kollektive "Ja, kann er" in jedem Fall gilt.Dirk
-
20.03.2010, 13:48 #12
wenn du ne plausbile info haben willst, dann nenn hier roß&reiter!!!
mit "was wäre wenn"geschichten kommst du nicht weit!
und fälschlicherweise zuviel gezahlter gehalt würde ich schon aus anstandsgründen zurück geben!Gruß
Ibi
-
20.03.2010, 13:49 #13Aber nur, wenn der Arbeitnehmer nicht entreichert ist.Original von Wurstwasser
Ja, kann er.
Ja/Nein ist hier leider beides nicht richtig
"I swear it's oregano, officer!"
-
20.03.2010, 13:49 #14
just my 2 cents....
ich wuerde mich von so einem mitarbeiter auf der stelle trennen, wuerde ihn rauswerfen. mein vertrauensverhaeltnis waere da zerstoert....
Frank
-
20.03.2010, 13:49 #15Junger Moderator zum Mitreisen gesucht
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Auch du Ibi, ein Selbständiger und Moral.
Da kann ich ja nur lachen.Dirk
-
20.03.2010, 13:51 #16ich weiß ja nicht wie es in hamburch ist aber in berlin wurde sklaverei verbotenOriginal von buchfuchs1
Auch du Ibi, ein Selbständiger und Moral.
Da kann ich ja nur lachen.
Gruß
Ibi
-
20.03.2010, 13:51 #17Worauf er sich aber nicht berufen kann, wenn er verschärft haftet.Original von NicoH
Aber nur, wenn der Arbeitnehmer nicht entreichert ist.Original von Wurstwasser
Ja, kann er.
Er kennt ja das Fehlen des rechtlichen Grundes.
Viele Grüße,
Malte
-
20.03.2010, 13:52 #18ehemaliges mitgliedGastKennen wir das nicht alle?Original von Feldmann
[...] Aber angenommen es ist zu wenig obwohl es zu viel ist?
BTT: Lösung
-
20.03.2010, 13:54 #19Gesperrter User
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Themenstarter
Ist auch richtig, aber nicht in diesem Fall da die betroffene Person bereits seit 5 Jahren zu wenig bekommen hat und dies immer mit faulen Ausreden begründet wurde. Ich würde es viel mehr "Balance" nennenOriginal von mephisto_4711
just my 2 cents....
ich wuerde mich von so einem mitarbeiter auf der stelle trennen, wuerde ihn rauswerfen. mein vertrauensverhaeltnis waere da zerstoert....
Frank
-
20.03.2010, 13:55 #20Junger Moderator zum Mitreisen gesucht
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Original von ibi
ich weiß ja nicht wie es in hamburch ist aber in berlin wurde sklaverei verbotenOriginal von buchfuchs1
Auch du Ibi, ein Selbständiger und Moral.
Da kann ich ja nur lachen.
Darum gehts ja hier nicht, aber Vorteilnahme ist doch Usus, egal auf welcher Seite.Dirk
Ähnliche Themen
-
Wie viel Stretch ist beim Oysterband viel?
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.05.2013, 19:39 -
Arbeitgeber aus der Schweiz unter uns?
Von Corcovado im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.08.2010, 16:52 -
Frage an die Arbeitgeber hier im Forum
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 60Letzter Beitrag: 02.10.2009, 17:58 -
Viel hift viel... oder so...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.07.2009, 12:21 -
Steuern für Arbeitgeber in England?
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.08.2008, 14:27


Zitieren
Lesezeichen