Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 62
  1. #41
    Gesperrter User
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    1.009
    Themenstarter
    Original von buchfuchs1
    Innerlich gekündigt habe ich tatsächlich, was vielmehr ein Schutzmechanismus ist, um dem Druck zu bestehen. Was das den Topic betrifft.....






    Bitte?

    Wenn es so weit gekommen ist, dass du dir z.B. das ganze Wochenende darüber Gedanken machst, wie du in deinem Bereich dein Ratio erreichst, dann ist es einfach nötig innerlich etwas Abstand zu gewinnen.

    Ich mache meine Arbeit, und ich mache sie mit gutem Gewissen und gebe mir wirklich viel Mühe. Das Geld was man mir monatlich überweist, möchte ich verdienen und nicht bekommen.
    Vielleicht interpretierst du mit dem Satz "habe innerlich gekündigt", dass ich keinen Bock mehr habe und weg will. Es ist aber viel mehr so, dass ich mir sage: XY AG, ich brauche dich nicht und bin auch nicht abhängig. Das verschafft mir Abstand. Reine Kopfsache und der Tip eines "Professionellen"

  2. #42
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Original von Feldmann
    Es ist aber viel mehr so, dass ich mir sage: XY AG, ich brauche dich nicht und bin auch nicht abhängig. Das verschafft mir Abstand. Reine Kopfsache und der Tip eines "Professionellen"

    Mehr Abhängigkeit hab ich selten in einem Satz gelesen.
    Dirk



  3. #43
    Gesperrter User
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    1.009
    Themenstarter
    Original von MacLeon
    Suchst Du eigentlich eine juristische Antwort oder eine Bestätigung deiner Position durch die anderen Foris? Du argumentierst auf einer moralischen Ebene, nicht auf einer juristischen.

    Mit einer solchen Einstellung und einem solchen Verhalten begibst Du Dich auf Niveau Deines Arbeitgebers. Willst Du das wirklich?
    Lies doch mal den ganzen Thread, ich habe eine rein juristische Frage gestellt und darauf zu 70% nur moralische Antworten bekommen

  4. #44
    Gesperrter User
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    1.009
    Themenstarter
    Original von buchfuchs1
    Original von Feldmann
    Es ist aber viel mehr so, dass ich mir sage: XY AG, ich brauche dich nicht und bin auch nicht abhängig. Das verschafft mir Abstand. Reine Kopfsache und der Tip eines "Professionellen"

    Mehr Abhängigkeit hab ich selten in einem Satz gelesen.
    Ich lüge wenn ich sage das du nicht recht hast.

  5. #45
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.494
    Blog-Einträge
    1
    Kai, es geht mir nur um _Deine_ Argumente. Aber ich will Dich nicht angreifen, sondern Dir nur eine andere Perspektive bieten.

    Siehst Du keine Chance, in absehbarer Zeit einen anderen Arbeitgeber zu finden?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #46
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Original von Feldmann
    Original von MacLeon
    Suchst Du eigentlich eine juristische Antwort oder eine Bestätigung deiner Position durch die anderen Foris? Du argumentierst auf einer moralischen Ebene, nicht auf einer juristischen.

    Mit einer solchen Einstellung und einem solchen Verhalten begibst Du Dich auf Niveau Deines Arbeitgebers. Willst Du das wirklich?
    Lies doch mal den ganzen Thread, ich habe eine rein juristische Frage gestellt und darauf zu 70% nur moralische Antworten bekommen

    Das ist wahr, und da sind tatsächlich mal die Profis gefragt.

    Ich denke nämlich nicht, dass da ein "Ja, kann er" Antwort genug ist.
    Dirk



  7. #47
    Gesperrter User
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    1.009
    Themenstarter
    Original von MacLeon
    Kai, es geht mir nur um _Deine_ Argumente. Aber ich will Dich nicht angreifen, sondern Dir nur eine andere Perspektive bieten.

    Siehst Du keine Chance, in absehbarer Zeit einen anderen Arbeitgeber zu finden?
    Bei dieser allgemein schwierigen Situation am Arbeitsmarkt: nö!

  8. #48
    Sea-Dweller Avatar von Wurstwasser
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    907
    Naja, wer ne ungefähre Frage stellt bekommt ne ungefähre Antwort. Wer er es juristisch wasserdicht haben will muss tatsächlich den Weg zum RA antreten. Dann muss er allerdings auch dafür bezahlen.

    Viele Grüße,
    Malte

  9. #49
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.11.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    474
    Es gibt keine Dumme Fragen,
    es gibt Dumme antworten,

    jeder gibt in den Forum seinen Senf dazu und da passiert es das man
    keine 100 % Antwort bekommt.

    Der Betriebsrat wäre mit Sicherheit ein Ansprechpartner der
    es wissen müsste.
    Wenn mir persönlich so was wiederfahren sollte dann:

    “Wenn Du nicht genug hast, so kannst Du auch keinen
    ans Bein P....ln.”

    Der Arbeitgeber sitzt am längeren Hebel.
    Er könnte mir nächsten Monat kein Gehalt zahlen.
    Was DANN? Meine Miete oder anderweitige Verpflichtungen
    muss ich aber nachkomme.

    Ich würde mich mit meinen Arbeitgeber zusammen setzen und eine Lösung finden:
    Ein guter Arbeitgeber, setzt sich mit den betroffenen Mitarbeiter
    und bespricht die Angelegenheit.

    Man zahlt den zuviel bekommen Lohn per monatlichen Abschlag zurück oder
    der Arbeitgeber schenkt den Mitarbeiter den Überschuss
    und die Sache ist erledigt.
    Es ist versteuert und Sozialabgaben wurden auch bedient.
    Man hat einen motivierten und zufriedenen Mitarbeiter
    und daran wird man als Arbeitgeber auch nicht Insolvenz melden.

    Das ganze per Gerichtswegen anzufordern wäre nicht unbedingt für den
    Arbeitgeber der richtige Weg und als Arbeitnehmer gegen den eigenen Arbeitgeber zu klagen?
    Auch wen man Recht hat? Ich weis nicht.

    Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschieden Paar Schuhe.

    Am besten die Kommunikation suchen.
    Viel Glück und Erfolg auf diesem Wege
    LG Sakis

    Glücklich sei Der, der sich jeden Tag die Frage stellen kann: Was esse ich heute?

  10. #50
    Gesperrter User
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    1.009
    Themenstarter
    Original von IKAROS
    “Wenn Du nicht genug hast, so kannst Du auch keinen
    ans Bein P....ln.”
    Liquidität

  11. #51
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Für sowas gibt es Arbeitsrechtler. Kostet nicht mehr als *tipptipp*, ca. 80 Euro für eine halbe Stunde.

  12. #52
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von Feldmann....Ich hatte in dem Verein jetzt in 9 Jahren 12 verschiedene Arbeitsplätze, hab mir überall den Hintern aufgerissen und wirklich viel gesehen und erlebt,...
    Das tut mir leid für dich. Spricht aber entweder gegen dich, oder gegen die Firma für die du arbeitest.

    Original von Feldmann...Es ist aber viel mehr so, dass ich mir sage: XY AG, ich brauche dich nicht und bin auch nicht abhängig....
    Wenn du diesen Satz selbst glauben würdest, hättest du schon den Hut genommen als noch keiner von Krise geredet hat.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  13. #53
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Hier gibt es doch nur einen richtigen Weg:

    Den gemachten Fehler des Arbeitgebers melden.

    In diesem Falle gibt es keine

    Ich will nur mal die rechtliche Seite ausleuchten

    Option.

    Hier kann die Antwort nur in die Richtung Anstand und Moral gehen.

    Alles andere ist niederträchtiges Gedankengut an der Schwelle zum kriminellen Handeln.

    Und das hat an diesem Ort des Internets nichts zu suchen.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  14. #54
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.809
    Hallo Kai,

    ich glaube auch, dass es dir nicht inerster Linie hier um eine dezidierte Rechtsberatung geht. Das kann es ja auch nicht ernsthaft, da man dafür ganz andere Informationen haben müßte. Also, das ist natürlich nur meine Vermutung, suchst du wohl eher die Meinungen anderer Member hier. Dann finde ich den Thread auch so ok.

    Was mir nicht ganz einleuchted, warum merkt ein Mitarbeiter nicht, dass er zuviel Geld ausbezahlt bekommt? Verständlich wäre es vielleicht, wenn das Gehalt sehr unterschiedlich ist von Monat zu Monat, z. B. durch Provisionen usw. Wenn dies nicht der Fall ist, sieht es ja eher so aus, als hätte der Mitarbeiter sich gedacht "Ich stecke es erst mal ein und wenn die es nicht merken haben sie selber schuld". Das käme dann beim Arbeitgeber sicher nicht gut an.

    Mein Tipp wäre auch, such ein Gespräch mit dem Arbeitgeber und nimm den Personal- bzw. Betriebsrat mit ins Boot.

    Ich drück dir die Daumen.
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

  15. #55
    Gesperrter User
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    1.009
    Themenstarter
    Tipp wäre auch, such ein Gespräch mit dem Arbeitgeber und nimm den Personal- bzw. Betriebsrat mit ins Boot.

    Original von Feldmann
    Was den Topic betrifft, es geht dabei nicht um mich, leider

    mir nicht ganz einleuchted, warum merkt ein Mitarbeiter nicht, dass er zuviel Geld ausbezahlt bekommt?
    Weil die Gehaltszusammensetzung aus verschiedenen Bausteinen besteht, einer davon gehört aber eigentlich nicht rein. Er war die ganze Zeit der Meinung, dieser Baustein stehe ihm zu. Jetzt, durch einen Zufall, merkt er das dies eben doch nicht der Fall ist.
    Wäre ja auch alles kein großes Thema, wenn dieser Mensch nicht gerade extrem knapp bei Kasse wäre. Und er ist eben kein Rolexianer, der immer mal ne kleiner Reserve in Form einer Zwiebel hat.

    Was den moralischen Aspekt betrifft, habt ihr natürlich prinzipiell alle Recht. Nur bei dem Arbeitgeber ist es mir nicht möglich, so etwas wie ein schlechtes Gewissen zu bekommen.

  16. #56
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.826
    Meine Frau hat gerade das gleiche Problem. Dem Arbeitgeber ist nun nach 5 Jahren (Wiederbeginn nach Erziehungsurlaub) augefallen, dass die Bezüge angeblich falsch berechnet sind. Ihr stünden in der Teilzeit nicht 16/25 sondern nur 16/27 der Bezüge zu, weil Sie überwiegend an einer Realschule und nicht an einer Grundschule ........................ bla bla.
    Bin jetzt mit der Zahlstelle (OFD) am subsumieren: Normale Verjährung, Entreicherung usw. ..... Leider sieht die Rechtsprechung bei Beamten eine erhöhte Treuepflicht gegenüber dem Dienstherrn ... insofern wird das noch lustig Aber bei dem Betrag muss ich mir schon rchtig Mühe machen.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  17. #57
    GMT-Master Avatar von munichblue
    Registriert seit
    13.06.2009
    Ort
    Munich
    Beiträge
    503
    Kai, wenn ich dich richtig verstehe, dann geht es in dem Fall darum, dass der/die betroffene MA eine neue Tätigkeit eingenommen hat, die mit einer anderen, niedrigeren Entgeltgruppe zu bewerten ist. Trotzdem bekommt der/die MA nach wie vor die alte Entgeltgruppe lt. ERA in seinen Bruttobezügen ausgewiesen.

    Richtig?

    Nehmen wir den Fall mal an, dann ist der Arbeitgeber verpflichtet, bei einer Umsetzung / Neubewertung der Stelle, die eine Veränderung der Entgeltgruppe lt. ERA vorsieht, eine neue Einkommensmitteilung an den MA zu versenden. Änderungen an den Einkommensbestandteilen sind immer Anzeigepflichtig (durch den AG). Wenn er dem nicht nachkommt, kann der betroffene MA ja von dem Fall ausgehen, dass die Differenz zwischen alter und neuer EntGr. über eine Sonder- oder Leistungszulage weiterhin ausgeglichen wird.

    Sehe hier keine Verpflichtung des MA selbständig das Thema anzuzeigen. Sollte er aber eine neue Einkommensmitteilung erhalten haben, in der alle Einkommensbestandteile aufgelistet sind, ist er verpflichtet die Differenz zwischen seinem geplanten Monatseinkommen und dem abgerechneten Betrag auf der Entgeltabrechnung anzuzeigen.

    Alles klar?
    cheers - mike

  18. #58
    GMT-Master Avatar von munichblue
    Registriert seit
    13.06.2009
    Ort
    Munich
    Beiträge
    503
    Original von Agent0815
    Meine Frau hat gerade das gleiche Problem. Dem Arbeitgeber ist nun nach 5 Jahren (Wiederbeginn nach Erziehungsurlaub) augefallen, dass die Bezüge angeblich falsch berechnet sind. Ihr stünden in der Teilzeit nicht 16/25 sondern nur 16/27 der Bezüge zu, weil Sie überwiegend an einer Realschule und nicht an einer Grundschule ........................ bla bla.
    Bin jetzt mit der Zahlstelle (OFD) am subsumieren: Normale Verjährung, Entreicherung usw. ..... Leider sieht die Rechtsprechung bei Beamten eine erhöhte Treuepflicht gegenüber dem Dienstherrn ... insofern wird das noch lustig Aber bei dem Betrag muss ich mir schon rchtig Mühe machen.
    Also ich glaube hier hättet ihr gute Chancen, denn die komplexe Berechnung von Teilzeit in Kombination mit dieser "Schulwertigkeit", kann nicht deiner Frau im Sinne der Nachvollziehbarkeit angelastet werden und dann gibt es ja immer noch so etwas wie "betriebliche Übung".

    Ob das aber gerade bei einer Beamtin Sinn macht, sich mit dem Dienstherrn anzulegen, die Frage müsst ihr selber beantworten....
    cheers - mike

  19. #59
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850

    RE: Arbeitgeber bezahlt zu viel

    Wieviel Geld wurde denn zuviel bezahlt? % vom Monatgehalt?
    Gruss,
    Bernhard

  20. #60
    Gesperrter User
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    1.009
    Themenstarter
    8% in etwa.

Ähnliche Themen

  1. Wie viel Stretch ist beim Oysterband viel?
    Von Masta_Ace im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.05.2013, 19:39
  2. Arbeitgeber aus der Schweiz unter uns?
    Von Corcovado im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.08.2010, 16:52
  3. Frage an die Arbeitgeber hier im Forum
    Von Masta_Ace im Forum Off Topic
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 02.10.2009, 17:58
  4. Viel hift viel... oder so...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 12:21
  5. Steuern für Arbeitgeber in England?
    Von Moehf im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 14:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •