Ich weiss nur das mir das passiert ist.
Da ich für eine 2000.- Uhr nicht auch noch 4000.- CHF Anwaltskosten investieren wollte wurde di Uhr vernichtet!
Die Zollparagrapfen sind: SR 232.11 und 59 MSchG (Markenschutzgesetz).
Ich hoffe das es keinem von Euch erwischt - es ist Vervenaufreibend und ich verstehe es auch nicht...
Der Ablauf bei uns in der Schweiz ist so: Zoll beschlagnahmt - Anwalt von Rolex lässt die Uhr prüfen beim Verband der Uhrenindustrie FH in Biel - dieses Urteil wird meist zweifelsfrei ausfallen - in Ausnahmefällen wo die zweifeln (habe ich bei einer Ar King erlebt) - prüft Rolex selbst die Uhr. Wenn ich nun das Urteil von Rolex anzweifle, muss ich in ein Strafverfahren das von Rolex eröffnet wird eintreten und beweisen, dass die Uhr trotzdem echt ist.
So läuft das bei uns.
Wie das in Deutschland ist kann ich nicht beurteilen.
Das einzig gute an einer Uhr welche dieses Verfahren durchläuft ist, dass man sicher ist dass alle Teile echt sind.
Mir ist egal welchen Zustand eure Schätzchen haben - ich weiss nur eins, das was ich erlebt habe und was ich für Lehren für mich daraus ziehe:
Entweder neu vom Konzessionär und dann alle Revisionen ect. beim Konzessionär oder bei Rolex selbst inkl. Batteriewechsel bei der Oysterquartz.
Keine anderen Armbänder oder sonstigen Veränderungen an der Uhr.
Bei alten Uhren ein Service oder eine Bestätigung von Rolex das alles original ist.
Wenn Rolex eine Reparatur mangels Ersatzteilen nicht machen kann, will ich eine Bestätigung von Rolex (hat man eigentlich schon, wenn den Brief aufbewahrt in dem drin steht, dass die Reparatur nicht möglich ist) und dann hast Du was für de Anwalt in den Händen - aber wer gibt diese Papiere weiter, wenn Du die Uhr verkaufst!
Ergebnis 41 bis 60 von 65
-
05.02.2010, 11:58 #41Original von karlhesselbach...Und hier unterstelle ich einem Großteil der im Marketing tätigen Personen Ignoranz und Dummheit.
Mann könnte so einfach Kundenpflege betreiben, wenn man die Foren
offiziell hegen und pflegen würde.
Das wäre Marketing, und zwar effektiv!
Ich persönlich gehe mal davon aus, dass wir für den Hersteller annähernd so interessant sein dürften, wie der berühmte Sack Reis in China...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.02.2010, 15:13 #42
- Registriert seit
- 29.10.2007
- Beiträge
- 10
Themenstarter
-
05.02.2010, 15:42 #43
nichtmal Rolex selbst prüft.... nur so Verbandspf*** ...
sorry aber auch bei 2k .... Lehrgeld zahlt ja jeder mal OK....aber nicht so....Dein Geld Dein Besitzt.... da kann ja jeder kommen .... "sorry Ihr Frau hat Siliconimpl." ist flasch .... her damit....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.02.2010, 16:03 #44
Ich hielte das Verhalten von Rolex in dem hier geschilderten Fall, falls wirklich so geschehen, nach meinem persönlichen Rechtsempfinden für grenzwertig.
Selbst wenn ich eine komplett verbastelte Uhr habe, dann ist diese Uhr mein Eigentum.
Wenn ich diese Uhr zur Revision an den Hersteller schicke und man meint dort, die Uhr entspreche nicht mehr dem Originalzustand, dann wäre es m.E. i.O. wenn dort die Revision einer solchen Uhr abgelehnt würde, wobei selbst das... naja...
Aber fremdes Eigentum zerstören.... ja gehts noch
-
05.02.2010, 16:08 #45
- Registriert seit
- 04.08.2009
- Beiträge
- 306
Kann die Story auch nicht ganz glauben. Das wäre ja so, also ob VW den deutschen Zoll anweisen würde, die VW-Golfs an der Grenze daraufhin zu kontrollieren, ob Original-VW-Alufelgen für den Golf aufgezogen sind. Falls man dann Felgen eines VW Scirocco oder eines Golf IV auf einem Golf II hätte, würde das Auto vernichtet.
Meiner Einschätzung nach stimmt entweder die ganze Story nicht oder die Uhr war komplett zusammengebastelt und enthielt mehrere Nicht-Rolex-Teile, nicht nur eine aus einem späteren Jahr stammende Krone.
Was hat denn derjenige gesagt, von dem die Uhr gekauft wurde? Falls es eine Fälschung war, müsste man ja sein Geld dort zurückerhalten können.Beste Grüße,
Carsten
-
05.02.2010, 16:12 #46
es ist natürlich schon so, das so Fake Wecker aufgespürt werden und massal vernichtet werden....(das ist auch sehr gut
)
aber solch einen Einzelfall....dann noch original Uhr...sehr komisch....und sehr bedauerlich
Gruss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.02.2010, 16:17 #47ehemaliges mitglied 8405Gast
Lustig lustig tralalalala
Gruß Thomas
-
05.02.2010, 16:33 #48
- Registriert seit
- 29.10.2007
- Beiträge
- 10
Themenstarter
Solange eine Uhr nicht über die Grenze verkauft wird passiert nichts - auch beim Einsenden einer falschen Uhr zu Rolex - nur sobald Du eine importieren willst und er Zoll die Uhr kontrolliert kann sowas dabei rauskommen.
Bei einer Revision prüft Rolex die Uhr auf echtheit - sobald was nicht stimmt, verweigern sie die Revision und machen Dich aufmerksam, dass was daran nicht stimmt.
Wie schrieben beim Kauf im Ausland kann das mit dem Zoll passieren und dann spielen andere Gesetze!
-
05.02.2010, 16:36 #49
- Registriert seit
- 29.10.2007
- Beiträge
- 10
Themenstarter
...aber interessant wie das Thema aufschreckt und alle mal was Vermuten und Ihr Rechtsempfingen kund tun.
Im Ernstfall sieht alles immer Anders aus - ich habe es erlebt und Lehrgeld bezahlt!
-
05.02.2010, 16:39 #50ehemaliges mitglied 8405Gast
RE: Was nach Original aussieht ist nicht immer auch original
Ich kann mich nicht dem Gefühl entziehen, daß der TS der Marketingleiter der leicht beschwibsten Rechtabteilung des Kronenherstellers sein könnte, die gerade auf Kegelausflug sind.
Vom Iphone aus gepostet
Mein Tipp:
Beitrag pürieren und mit viel Wasser in den Ausguss damit.......
Gruß Thomas
PS:
TS ist wohl namenlos und bringt keine fundierten Fakten in das Thema......
Oder die Schweiz ist wirklich noch durchgeknallter als der unsere Staat
-
05.02.2010, 16:42 #51
aber den besagten Schriftverkehr wirst hier doch schon mal zeigen.....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.02.2010, 16:55 #52ehemaliges mitglied 8405GastOriginal von mjeh
...aber interessant wie das Thema aufschreckt und alle mal was Vermuten und Ihr Rechtsempfingen kund tun.
Im Ernstfall sieht alles immer Anders aus - ich habe es erlebt und Lehrgeld bezahlt!
So gibt es also auch Menschen die sich vom Zoll oder von Rolex verschaukeln lassen?
Nicht alles was die sagen, verlangen oder machen ist gesetzeskonform.
Ich würde doch nun gern mal ein Beschlagnahmungsprotokoll abgelichtet sehen.
Das wird nähmlich dem vermeintlichem Besitzer auf jeden Fall ausgehändigt.
Gruß Thomas
-
05.02.2010, 16:57 #53
- Registriert seit
- 29.10.2007
- Beiträge
- 10
Themenstarter
Hier ein Auszug - den Rest des falls zeige ich nicht, müchte da keinen Ärger mit den Anwälten von Rolex - somit nur der Anfang
Werde das Bild auch bald wieder löschen!
-
05.02.2010, 17:11 #54ehemaliges mitglied 8405GastOriginal von mjeh
Hier ein Auszug - den Rest des falls zeige ich nicht, müchte da keinen Ärger mit den Anwälten von Rolex - somit nur der Anfang
Werde das Bild auch bald wieder löschen!
Da ist ein Fake einkassiert worden.
Gruß Thomas
-
05.02.2010, 17:29 #55Original von mjeh
Solange eine Uhr nicht über die Grenze verkauft wird passiert nichts - auch beim Einsenden einer falschen Uhr zu Rolex - nur sobald Du eine importieren willst und er Zoll die Uhr kontrolliert kann sowas dabei rauskommen.
Bei einer Revision prüft Rolex die Uhr auf echtheit - sobald was nicht stimmt, verweigern sie die Revision und machen Dich aufmerksam, dass was daran nicht stimmt.
Wie schrieben beim Kauf im Ausland kann das mit dem Zoll passieren und dann spielen andere Gesetze!
Soviel ich weiss ist eine Zerstörung von Eigentum doch nur bei Gefahr einer Straftat- hier eben Einfuhr von illegaler Ware - üblich.
Irgendetwas an der Geschichte hast Du uns noch nicht erzählt.....
Waren da vielleicht noch ein paar andere Wecker daneben gelegen, die so ählich wie ne Rolex ausgeschaut haben ?Gruss, Bertram
-
05.02.2010, 17:32 #56
- Registriert seit
- 29.10.2007
- Beiträge
- 10
Themenstarter
Habe ich ja nicht, da die Uhr direkt eingezogen wurde und ich sie nie zu gesicht bekam!
Wurde ja direkt von Zoll aus der Postsendung eingezogen...
-
05.02.2010, 17:35 #57
- Registriert seit
- 29.10.2007
- Beiträge
- 10
Themenstarter
Import einer Uhr - Schreiben habt Ihr gesehen - was Ihr glaubt ist mir Egal, da es mir passiert ist!
Ich hoffe Euch passiert das einfach nie - ansonsten besteht vieleicht dieser Thread noch wo Ihr naöchsehen könnt, wie so was gehen kann.
Keine weiteren Infos, da Ihr jalles besser wisst...
-
05.02.2010, 17:40 #58
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Wenn die Story wahr is, dann Prost Mahlzeit. Ohne Beweise fehlt mir die Evidenz und ich glaube erst mal gornüscht.
Ach ja, das Schreiben ist auch nüscht, wird wohl ein Vollfake für 20 Flocken gewesen sein.
-
05.02.2010, 22:08 #59
....spannend....
Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
05.02.2010, 22:40 #60
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
...ziemlicher Kokolores!
Und: Wer führt schon Uhren in die Schweiz ein, die haben doch genug!
Ähnliche Themen
-
HILFE!!!! Riesenproblem nach Windows Update!!!!!!!!!!!!! (inzwischen gelöst - wie auch immer)
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 31.10.2009, 17:45 -
Original oder nicht
Von fazer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.06.2009, 18:24 -
nicht original ziffernblatt und revision???
Von mel80 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 29.02.2008, 22:24 -
Original oder nicht Original
Von Savas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 09.01.2007, 15:20 -
Was ist original, was nicht
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.05.2006, 13:18
Lesezeichen