Top Entscheidung![]()
![]()
....die Du sicher nicht bereeuen wirst.
Gruß Michi
Ergebnis 21 bis 40 von 40
-
18.01.2010, 12:24 #21Original von Uhren-Fan
Hallo Frank, ... Du weißt aber, dass du das Band an der Schließe verstellen kannst. Einfach durch Ausklappen des kleinen Verlängerungsclips. ...
Original von CBob
...Nochmal zum Armband, ein Glied wurde direkt beim Anpassen entfernt und die mittlere der drei Möglichkeiten in der Schließe wird nun verwendet.
Kurt
-
18.01.2010, 14:44 #22__________________________
Superlative Grüsse
Offiziell zertifiziert
Euer Michi
-
18.01.2010, 15:06 #23
Glückwunsch zur ersten -
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
18.01.2010, 15:36 #24mopeduedenGast
Superschöne Uhr!
Gratuliere
Gruß
Klaus
-
18.01.2010, 20:44 #25
- Registriert seit
- 21.06.2009
- Beiträge
- 340
RE: Erfahrungsbericht: Meine GMT-Master II (116710) und ein Problem…
Original von CBob
Dies ist übrigens nicht mein, in der Überschrift angesprochenes Problem!!!
Nachdem ich nun über Jahre hinweg immer wieder vor den Auslagen der Konzis anhalten musste, dachte ich, dass ich mit einer eigenen Krone am Arm gelassen vorbei könnte… ABER DAS KLAPPT TROTZDEM NICHT!.... Meine Lebensabschnittsgefährtin
geht schon nicht mehr mit schoppen, da ich bei den Konzis stehenbleibe um die nächste Uhr zu suchen
....
Glückwunsch zur besten RolexBeste Grüße
der Oli
Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!
-
18.01.2010, 21:24 #26
-
18.01.2010, 22:43 #27
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 1.792
Glückwunsch... superschöner Wecker
Test
-
19.01.2010, 06:40 #28
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 40
Da kann ich nur gratulieren und sagen super Uhr.
Gut, dass ich mir diese auch gekauft habe, sonst würde ich wieder feuchte Hände bekommen.
Bei meiner quietscht jetzt das Band, ob ich das mal mit WD40 behandeln sollte? Kann doch nichts schaden, oder?Gruß
Bert
-
19.01.2010, 09:36 #29
Ganz herzlichen Glückwunsch zur dicken Hummel.
Du hast alle Verstellmöglichkeiten erkundet, weißt die haptischen und technischen Möglichkeiten Deiner neuen GMT zu schätzen und zu nutzen, hast Freude, machst Dir Gedanken, wie Du Deine weitere Neugier bezüglich hochwertiger mechanischer Uhren besänftigen kannst, willst vielleicht noch eine, liest Gedanken, WD-40 aufs Band zu schütten, weil es bei anderen quietscht (macht sich gut auf der weißen Hemdenmanschette)...
Passt doch alles.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
19.01.2010, 21:42 #30
Hallo!
Vielen Dank euch allen!
Macht Spaß!
Und ja, mir ist bekannt, dass ich das Band durch ausklappen der Verlängerungsclips "verlängern" kann. So trage ich ja auch gerade den Wecker... verlängert.
Ich werde es wohl gegen Ende der Woche hinbekommen, meinen Konzi aufzusuchen um das beheben zu lassen.
WD40 benötigt mein Band ansonsten nicht, da ja wie erwähnt nichts klappert oder quietscht.
Ansonsten bin ich überglücklich und freue mich jeden Tag über das gute Stück. Einen weiteren, großen Beitrag hat übrigens dieses Thema (einer meiner Lieblingsbeiträge) zum Kauf geleistet:
Rolex' drei Siebentausender - eine Kaufberatung mit (zu vielen) Bildern...
Danke dafür! (oder kann man da finanzielle Beteiligung fordern...
Beste Grüße,
FrankBeste Grüße
Kai
-
27.01.2010, 21:05 #31mopeduedenGast
Obwohl es deine erste Krone ist, gehst du sehr locker mit dem kleinen Problem deiner schief sitzenden Krone um! RESPEKT!
Dachte jetzt geht der Stress erst richtig los?
Bemüh mal die Suchfunktion und du wirst sensibilisiert!
Gruß
Klaus
-
27.01.2010, 22:49 #32
Hallo!
Wie gesagt, dass störte mich nur einen kurzen Moment. Nachdem ich dann hier einige Bilder gesehen habe, auf denen es auch so aussieht, war das Thema erledigt. Auch in den Auslagen der Konzis finden sich solche Erscheinungen.
Witziger weise hatte ich gerade heute am Bahnhof die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Armbanduhren" in den Händen. Dort wird eine SG GMT II verglichen... Krone in der Rehhaut hat einen identischen Sitz wie die Meinige. :-)
Ach ja, ich habe das Armband mittlerweile einstellen lassen. Äußere Möglichkeit. Nun sitzt sie sehr angenehm und ich kann sie wieder ohne die Verlängerung tragen. Der Uhrmacher sagte mir übrigens, dass die drei Schritte in der Schließe jeweils für ein halbes Glied stehen.
Ich bin glücklich und möchte diese tolle Uhr nicht mehr missen...
Beste Grüße,
FrankBeste Grüße
Kai
-
27.01.2010, 23:14 #33
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Eigentlich hätte man ja einfach die Nummer ins Réhaut nehmen können, sonst nichts. Und die immer an anderer Stelle. Da hätte man,und das war der Zweck, auch nie das Band abnehmen müssen.
Damit es etwas ausgeglichener aussieht, wurde noch die Bannerwerbung eingeführt, und eine Krone. Aber das Réhaut ist wirklich nicht eine künstlerische Verzierung der Uhr.
-
28.01.2010, 09:34 #34
RE: Erfahrungsbericht: Meine GMT-Master II (116710) und ein Problem…
..gratuliere zur schönen Uhr und hoffe, daß die Freude trotz kl. "Problems" überwiegt.
Gruß aus Wien
Michi__________________________
Superlative Grüsse
Offiziell zertifiziert
Euer Michi
-
28.01.2010, 09:58 #35
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 40
und wie bekomme ich jetzt das quietschen am Armband weg?
Gruß
Bert
-
03.03.2010, 11:22 #36
- Registriert seit
- 18.01.2010
- Beiträge
- 161
Original von Koenig Kurt
Original von Uhren-Fan
Hallo Frank, ... Du weißt aber, dass du das Band an der Schließe verstellen kannst. Einfach durch Ausklappen des kleinen Verlängerungsclips. ...
Original von CBob
...Nochmal zum Armband, ein Glied wurde direkt beim Anpassen entfernt und die mittlere der drei Möglichkeiten in der Schließe wird nun verwendet.
Kurt
Ihr habt mir echt die Freude an meiner GMT wieder hergestellt.
Ich hatte mir extra schon vor ein paar Wochen ein weiteres Glied gekauft, weil mit allen standardmäßig vorhandenen und offenem EasyLink das Band nachts und morgens ganz schön eng war, tagsüber (Winter) ging es.
Ich hab das Glied schon 3 mal ein- und ausgebaut, weil ich die 3-fach- Verstellung nicht gesehen hatte und es mit Zusatzglied und - dann - geschlossenem Easylink eher zu weit war und gelegentlich über den Hemdarm gerutscht ist, also das war so wieder zu weit.
Glied raus, Easylink auf, eher zu eng... usw...
Jetzt hab ich nach lesen von diesem Thread mal genauer nachgesehen und die 3- Stufen- Einstellung in der Schließe gefunden, die hatte ich bisher echt immer übersehen, obwohl ich mir schon dachte, dass es da was dazwischen geben müsste,
wollte heute zum Konzi fahren und nach einem "halben" Glied fragen.
Gerade Beitrag hier gelesen -> Glied rein -> eine Büroklammer gefunden -> eine Stufe enger in der Schließe -> Easylink zu und ich bin happy
Die Uhr sitzt und ich hab die gewünschte Reserve für heiße Tage oder was auch immer.
Scheint wirklich ungefähr ein halbes Glied pro Stufe zu sein...
Super- Forum!Gruß Larry
-
03.03.2010, 11:26 #37
- Registriert seit
- 18.01.2010
- Beiträge
- 161
-
03.03.2010, 11:32 #38
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 40
-
03.03.2010, 15:44 #39mopeduedenGastOriginal von CBob
Hallo!
Wie gesagt, dass störte mich nur einen kurzen Moment. Nachdem ich dann hier einige Bilder gesehen habe, auf denen es auch so aussieht, war das Thema erledigt. Auch in den Auslagen der Konzis finden sich solche Erscheinungen.
Witziger weise hatte ich gerade heute am Bahnhof die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Armbanduhren" in den Händen. Dort wird eine SG GMT II verglichen... Krone in der Rehhaut hat einen identischen Sitz wie die Meinige. :-)
Ach ja, ich habe das Armband mittlerweile einstellen lassen. Äußere Möglichkeit. Nun sitzt sie sehr angenehm und ich kann sie wieder ohne die Verlängerung tragen. Der Uhrmacher sagte mir übrigens, dass die drei Schritte in der Schließe jeweils für ein halbes Glied stehen.
Ich bin glücklich und möchte diese tolle Uhr nicht mehr missen...
Beste Grüße,
FrankFrank
Glückliche Menschen um mich herum, lassen mich auch glücklich werden.
Freue mich für dich!
Gruß
Klaus
-
03.03.2010, 15:47 #40
- Registriert seit
- 05.07.2009
- Beiträge
- 132
Herzlichen Glückwunsch
und Wellcome to Rolex Club
GRUß
Bülent
Ähnliche Themen
-
Problem Gangreserve GMT 116710
Von subway im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 06.09.2017, 09:46 -
Meine Neue (mal wieder): Rolex Oyster Perpetual GMT Master II Ref. 116710
Von Brasi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 12.12.2010, 11:58 -
Erfahrungsbericht GMT Master II
Von liberalix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 03.03.2009, 19:34 -
GMT 116710 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 29.01.2008, 21:29 -
Superjubileeband an GMT II 116710 - Erfahrungsbericht
Von GG2801 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 33Letzter Beitrag: 01.11.2007, 22:32
Lesezeichen