Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    2.050

    Rotes Gesicht Daytona mit Eigenleben

    Guten Morgen liebe Rolexianer,

    aus beruflich Gründen bin ich drauf angewiesen, mir häufig die Hände zu waschen Jedes Mal vorher kommt bei mir der "Kontrollgriff nach Hannes" zu den Schraubverschlüssen. In letzter Zeit fiel mir gehäuft auf, dass vor allem der untere Schraubverschluss zu ca. 50% nicht vollständig geschlossen ist. Das nervt mich.
    Also bin ich mit meiner Uhr zum Uhrmacher vom Konzi. Der wiederum erklärte mir, dass das ganze nicht schlimm sei. Da seinen noch andere Mechanismen, die das Eindringen von Wasser verhindern würden. Ist das wirklich der Fall, dass nichts passieren kann.
    Vielen Dank für Antworten.

    Beste Grüße

    Hannes


  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Bin mir zwar nicht sicher, was Du so machst. Aber schau mal hier: Zur Wasserdichtigkeit der Daytona mit ?offenen? Drückern

    Edit: Oder hier: Drücker bei Daytona

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    ich habe mal was gelesen, daß sogar bei unverschraubter Krone kein Wasser eindringen dürfte

    ich persönlich würde jedoch lieber irgendwas reinmachen (Minidichtungsband, Dichtung etc ) oder mal ein Tuch drum und richtig anziehen

    die Stoppuhr wirst d_u ja nicht dauernd brauchen, oder?

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    2.050
    Themenstarter
    Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich die Stopuhrfunktion am ersten Tag mal benutzt, seitdem nie wieder- Hauptsache man hats Dann sind die Verschraubungen nur dazu da, damit man nicht versehentlich den Vorgang der Zeitmessung versehentlich unterbricht.
    Ich danke Euch für die Antworten- vielleicht hört das zwanghafte Kontrollieren jetzt endlich mal auf

    Vielen Dank an das beste Forum der Welt

    Viele Grüße

    Hannes

  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11
    Original von Carerra
    Dann sind die Verschraubungen nur dazu da, damit man nicht versehentlich den Vorgang der Zeitmessung versehentlich unterbricht.


    Wohl eher um ein unbeabsichtigtes Betätigen am / im / unter Wasser zu
    verhindern. Würde weiter beim "Kontrollgriff" bleiben. Mache ich auch
    immer, wenn ich die D anhabe.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Carerra
    vielleicht hört das zwanghafte Kontrollieren jetzt endlich mal auf
    Also ich würde den Zwang lieber aufrecht erhalten.
    Wenn die Zwiebel dann abgesoffen ist, ist das Geschrei groß.
    Und die Kollegen geben die Ratschläge ja nicht unbegründet.


  7. #7
    Explorer
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    156
    ...einfach mal die Schrauben etwas fester anziehen. Dann hält's.

    Grüße
    Klaus

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    2.050
    Themenstarter
    Naja, das ist ja eben das Problem, die lösen sich trotzdem selbstständig. Habe es heute wieder erlebt. Aber ich bin froh, dass es falls man es doch einmal vergessen sollte, es offenbar nicht allzu schlimm ausgehen würde. Also bleibe ich bei meiner Zwangsneurose
    Aber ich frage mich trotzdem, weshalb das passiert. Ich bin mir sicher, dass ich meine D nicht anders nutze, als jeder andere hier auch. Und ständig gehen die auf.

  9. #9
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    wenns dich tröstet: bei mir geht immer die obere Verschraubung auf.

    Stört mich aber nicht, ich kontrolliere...
    Gruss, Bertram

  10. #10
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.737
    Original von Carerra
    Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich die Stopuhrfunktion am ersten Tag mal benutzt, seitdem nie wieder- Hauptsache man hats
    Schlage vor, dies zu überdenken, denn das haptische und akkustische Erlebnis suchen ihrensgleichen.

  11. #11
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175

    RE: Daytona mit Eigenleben

    Einfach mal nen Tropfen Loctite drauf und feste anziehen
    Es grüßt der Stephan


  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    1.438
    Bei meiner 16520 wars genauso: die Drücker-Verschraubungen gingen immer von alleine auf. Mir ging die Uhr irgendwann auf den Wecker und ich hab sie dann verscherbelt. Es war sowieso der Wurm drin in dieser Uhr: Ich hab sie nie so richtig lieb gewonnen, weil ich mich vom Verkäufer über den Tisch gezogen fühlte, die Sache ist bei mir aber längst abgeschrieben.
    Ich denke, eine D muss man mal gehabt haben um daran das Interesse zu verlieren.
    Ich brauche keine mehr: völlig unpraktisch das Ding.
    Everything that kills me makes me feel alive

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    ich behalte meine Zenith trotzdem. Gerade, weil sie unpraktisch ist

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    1.438
    Original von Dr.Nick
    ich behalte meine Zenith trotzdem. Gerade, weil sie unpraktisch ist
    Ja, das ist ja das Schöne: Jeder kann machen, was er will. Der eine so - der andere so.
    Everything that kills me makes me feel alive

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    sage ich doch

Ähnliche Themen

  1. Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
    Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 180
    Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26
  2. Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
    Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42
  3. Uhr hat ein Eigenleben.....
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.03.2007, 12:58
  4. Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
    Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •