Die DF64 und ihre Geschwister sind ja auch aus China. Das verändert ja schon gerade den gesamten Heimespressomarkt irgendwie, wenn man bedenkt, dass man jetzt auf einmal eher weniger ausgibt als noch bis vor 2-3 Jahren, wenn man sich eine neue Mühle gekauft hätte.
Ergebnis 8.901 bis 8.920 von 9950
Thema: Der Espresso-Thread
-
02.11.2024, 22:43 #8901
Genau das habe ich vor zwei Wochen auch gemacht. Zu meiner Fiorenzato Allground Sense GBW brauchte ich noch einen Single Dozer, um zu spielen und trotzdem immer meinen konstant guten Espresso zu bekommen, wenn ich es etwas eiliger habe. Ich habe mich für eine chinesische entschieden, Timemore Sculptor 078S. Bin sehr zufrieden. Ohne Totraum macht das Ausprobieren richtig Spaß.
-
02.11.2024, 23:01 #8902lg Michael
-
02.11.2024, 23:15 #8903
Natürlich habe ich auch überlegt den Klassiker, eine Niche zu nehmen, aber die Rezensionen, insbesondere auch der Kaffeemacher, waren sehr gut, dann hat mich das Design angesprochen. Außerdem konnte ich sie in München direkt abholen. Auch wenn man angeblich erst einmal 100kg damit malen muss ist, sind die Ergebnisse jetzt schon richtig gut. Ich musste mir aber erst einmal einen kleinen Dosierbecher für meine DC besorgen. Jetzt fliegt auch kein Krümel mehr durch die Gegend.
-
03.11.2024, 09:02 #8904
Stimmt ja. Die hatte ich verdrängt
Ich finde das Handling einer Single-Dose-Mühle wirklich angenehmer als das einer Hopper-Mühle, gerade wenn es um das Einstellen und Nachjustieren geht. Mahlgrad verstellen - Totraum rausmahlen - probieren - ggf. nochmal verstellen - Totraum rausmahlen, probieren, Dosis nachjustieren .... Ich hatte den Vorgänger von Deiner, Michael, die noch nicht die Schnellverstellung hat, für zwei Wochen hier, und fand das Nachstellen zudem sehr unpräzise. Bei Deiner mag das besser funktionieren.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.11.2024, 09:37 #8905
Klar, das Einstellen erfordert halt manchmal etwas mehr Geduld / Kaffee - darum habe ich so gut wie nie 250g Packungen gekauft
Wobei, die sind finde ich halt fast wie beim Wein die Halbflaschen. Der Kaffee darin wird viel schneller alt. Also, wenn nicht direkt vom Röster, dann lasse ich sowieso die Finger davon.
Ich habe die E37S ja auch umgebaut, die hatte am Anfang noch die alte Verstellung und die war wirklich schlecht. Meine ist aber die letzte Generation vor der Umstellung, darum konnte man das auch ohne Probleme umbauen. Ansonsten wäre mir das auch zu blöd geworden auf Dauer.
Heute in der Früh habe ich aber mit Freude den Kaffee mit der E37S gemahlen - wenn du 2 doppelte als Cappuccino quasi parallel servieren willst, dann geht das halt schon sehr flott und easy.lg Michael
-
03.11.2024, 10:53 #8906
Für mich ist der Single Dozer so was wie ein Sportwagen, den man sich zu seinem Daily gönnt. Damit kann man rumspielen und Spaß haben.
Für den schnellen Espresso oder Cappuccino, der zuverlässig konstant gut ist, nehme ich den Hopper in gewohnter Einstellung, meinen Standard Kaffee vom lokalen Röster. Dann habe ich mit einem Knopfdruck das perfekte Pulver im Sieb.
Aber mein kleiner Chinese mit den 78er Scheiben macht richtig Spaß. Damit kann ich auch mal verschiedene 250g Packungen durchprobieren. Da kommt einfach unten aufs zehntel Gramm das raus, was man oben hineinwirft.
-
03.11.2024, 11:11 #8907
Spielen ist sicherlich das richtige Wort. Denn man kann zwar neue Kaffeesorten ausprobieren, aber im Grunde genommen kann man dann den Kaffee nur bedingt in die andere Mühle tun, wenn man den denn als gut empfindet, da das Ergebnis halt doch ein deutlich anderes ist. Oder man findet den Kaffee in der einen Mühle vielleicht durchschnittlich, die andere Mühle, würde aber deutlich mehr herausholen, probiert es aber dann gar nicht mehr da. Und damit sind die Ergebnisse, die man in der einen Mühle erreicht, nicht auf die andere Mühle übertragbar.
-
03.11.2024, 11:21 #8908
Da gebe ich die völlig Recht. Die Ergebnisse sind nicht einfach 1:1 übertragbar. Das ist auch nicht das Ziel. Meine gute 80:20 Röstung kommt in den Hopper. Da weiß ich, was ich habe. Aber wenn ich mal speziellere oder hellere Röstungen probieren will, dann kommen die in das „Spielzeug“.
-
03.11.2024, 12:07 #8909
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
Mein Setup in der Ferienwohnung auf Mallorca: Profitec Go und DF54 (hier aus dem Forum).
Die Profitec Go ist eine nette, kleine Maschine. Nach der Kalibrierung des PID mit einem Scace stimmt auch die Temperatur (war vorher je nach Laufzeit 3-4 Grad zu kühl). Nur die Dampflanze ist einigermaßen gewöhnungsbedürftig und die Dampfpower reicht natürlich auch nichts ansatzweise an meinen Dualboiler zu Hause ran.
Die DF54 ist für den Preis sensationell gut. Die Retention liegt bei praktisch 0g, das Mahlgut ist schön fluffig, sie ist aber recht langsam und die Geräuschkulisse ist etwas grell.
IMG_2370.jpgBeste Grüße, Steve
-
03.11.2024, 14:35 #8910
Mal weg von den Mühlen. Was schüttet ihr euch denn als Daily in den Hopper? Bei mir ist es der Roast 2 (80/20) von Mellow Beans, meinen lokalen Röster.
-
03.11.2024, 15:03 #8911
Fausto Malabar. Alle paar Kilo kommt mal der Barista von Fausto als Abwechslung rein. Im Großen und Ganzen ist es aber der Malabar. Schmeckt gut (sowohl pur als auch als Milchgetränk), ist sehr säurearm und extrem anspruchslos. Man kann locker zwei, drei Kilo durchjage, ohne groß nachjustieren zu müssen.
Cheers,
Nils
-
03.11.2024, 15:31 #8912
-
03.11.2024, 16:33 #8913
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt regelmässig zu wechseln, aber es gibt schon so 3-4 Kaffees die ich seit Jahren immer wieder in der Mühle habe:
Café Roen Gran Bar bzw. Bendinelli aus der selben Rösterei, andere Bohnen, selbes Verhältnis.
Borbone Miscela Blue
Nurri Napoletano und noch ein paar andere, auch von kleineren Röstern aus der Regionlg Michael
-
04.11.2024, 08:50 #8914
so, nachdem ich am Samstag mal Zeit hatte nen spontanen Abstecher zu LaMarzocco gemacht.
Wird dann doch die Micra werden, hat mich sehr überzeugt.
Als Mühle habe ich mich für die Fiorenzato AllGround Sense entschieden.
Jetzt muss nur noch alles ankommen und dann kann der vermutlich erstmal Nervenaufreibende Spaß beginnen
-
04.11.2024, 08:59 #8915
-
04.11.2024, 09:07 #8916
-
05.11.2024, 18:47 #8917
Oh ja, den Wild at Heart hole ich mir auch mal wieder!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.11.2024, 10:44 #8918
-
06.11.2024, 20:41 #8919
Hier ist’s auch der Fausto Monsooned Malabar. Schon seit knapp 2 Jahren und schmeckt immer noch. Für uns optimal und wie Nils schon schrieb, der läuft eigentlich immer top und macht keine Zickereien.
-
06.11.2024, 20:42 #8920
Jenson herzlichen Glückwunsch! Schön, dass du dich durchgerungen hast, das Thema anzugehen
.
Das wird ein Hammer Setup
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen