Never touch a running system.
Wenn die Mühle oder Maschine nicht die Beine breit macht.
Wenn ich perfekten Kaffee will, dann besuche ich Elmar.
P.S. Ich denke eher 200 kWh pro Jahr.
Ergebnis 9.901 bis 9.920 von 9943
Thema: Der Espresso-Thread
-
16.04.2025, 09:25 #9901
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Rocket 1.200 Euro im Jahr verbraucht. Das wären knapp 5.000kWh, mehr als von einem durchschnittlichen 4 Personen Haushalt. Zumal die andere Maschine auch Strom braucht. Nachhaltiger ist es auch nicht, wenn man eine neue Maschine kauft, da da ja auch wieder Energie verbraucht wurde. So was macht nur Sinn im einem Gesamtkontext, und dann kann man (auch) davon profitieren.
Für helle Röstungen, die ihr ja präferiert braucht man die Temperaturverstellung schon, für klassische Röstungen reicht die Standard-Temp von 93°C. Ich glaube auch nicht, dass eine neue Maschine beim Andreas lohnt, aber manchmal hat man ja ein Gefühl man braucht was neues. Wir kennen das ja alle. Auch wenn es nicht immer Sinn macht.
-
16.04.2025, 10:12 #9902
-
16.04.2025, 12:19 #9903
Wenn du zufrieden bist, bleib dabei. Ab und an mal ein Service und die Maschine hält locker weitere 10 Jahre und mehr. Ist wie eine Toolwatch, unkaputtbar. Und einfach repariert.
-
17.04.2025, 12:19 #9904
Dann läuft die nicht viel, also nur bei Bedarf schätze ich.
Meine Rocket hing an einer Steckdose, die den Verbrauch gemessen hat. Ging jeden Tag um 6:00 an und 10:30 aus - je nachdem ob ich daheim arbeite, oder halt nicht, kommen pro Woche noch ein paar Stunden dazu. Am Wochenede lief die dann oft länger.
Jedenfalls kam ich zwischen 50 und 80kw/h pro Monat - da hab ich schon ordentlich geschaut was die Maschine zieht, also doch gut und gern um die 800-1000kw/h im Jahr- geht sichin 4 Jahren zwar keine La Marzocco aus, günstig war das alles nicht.
lg Michael
-
17.04.2025, 12:43 #9905
Wer gerade mit dem Gedanken spielt sich eine Maschine kaufen zu wollen, findet hier ein paar Infos bez. Konzeptvergleich alter vs. neueren Technologien.
Passt gerade hier zur Diskussion. ( Aufheizzeit - Dauer - Menge, etc. )
Wer nicht gerade Hardcore-User ist, findet vielleicht mit einem „Dickfilmheizer“ seine Maschine.
https://youtu.be/IAnFIan6Svo?si=uGnK_TK4i2q_ed_UGruß Robert
-
17.04.2025, 12:57 #9906
Genau dies Video habe ich mir nach Michaels Anmerkung zu dem Thema angeschaut.
Michael: Zum Glück bin ich nicht alleine.
Hier überwiegend nur von 06:00 bis 07:30 am Morgen bei Anwesenheit.
IMG_0954.jpg
-
17.04.2025, 16:57 #9907
Upgrade
Mädels,
ich habe ein Upgrade gemacht: Von der Ascaso auf die Rocket Mozzafiato Cronometro R. Ich nenne sie liebevoll das "Eisenschwein", denn sie bringt 34 kg Lebendgewicht auf die Waage. Die Seiten der Maschine bestehen aus 8 mm starkem, massivem Stahl. Das sorgt für eine tolle Haptik. Dual use: Wenn die Russen angreifen sollten, haben wir Panzerung im Haus. Der Optik wegen habe ich das Eisenschwein gleich mit Griffen in Eiche ausgerüstet. Und wo ich schon mal dabei war noch die Mühle auf Single Dosing umgebaut. Bin extrem happy! Espresso weiterhin perfekt. Cappucino macht nun mehr Spaß, da die Rocket deutlich mehr Dampfpower hat.
Jeden Morgen wird die Maschine mit einer smarten Steckdose eingeschaltet und läuft dann, bis ich genug Koffein im Hirn habe. Home Kit behauptet, dass die Rocket pro Jahr ca. 300 kwh Strom verbrauchen wird; das sollten < 90 € Stromkosten p. a. sein. Damit kann ich leben.
[IMG]www.tranqui.de/pics/rocket-mozzafiato.jpg[/IMG]Geändert von Blaue5 (17.04.2025 um 16:58 Uhr)
-
17.04.2025, 17:36 #9908
Sehr gute Wahl. Endlich mal keine marzocco.
Die gepanzerten Platten machen etwas her; kann man die für den Transport abschrauben?
-
17.04.2025, 21:13 #9909
Glückwunsch zur neuen Maschine
-
17.04.2025, 23:33 #9910
Vielen Dank! Die Marzocccos gefallen mir vom Design her nicht so gut und sind für meinen Geschmack zu wuchtig. Wie man so hört machen sie aber tollen Espresso. Die Platten habe ich wegen der Gewährleistung nicht abgeschraubt. Geht aber bestimmt.
Danke!
Habe ich das Bild in meinem vorherigen Post falsch eingebunden? Ich kann das Bild nicht sehen, nur das IMG-Tag.
LG
-
18.04.2025, 07:16 #9911
Guten Morgen!
Doppio in Gute-Laune-Tasse.
Heute: Passalacqua Harem
Ich wünsche Euch Frohe Ostern!
-
18.04.2025, 07:26 #9912
-
18.04.2025, 07:43 #9913
IMG_1187.jpg
dann helfe ich mal nach
Glückwunsch, sieht toll aus
-
18.04.2025, 08:17 #9914
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.418
tolle Maschine!
Viele Grüße, Florian!
-
18.04.2025, 08:21 #9915
Das Bild wird nicht angezeigt, weil der Link falsch ist und einen 404 Fehler produziert
Aber ja, optisch gefallen mir die E61 Maschinen immer noch sehr gut, ich glaube die lösen auch bei den Gästen mehr Begeisterung aus. Zumindest war das früher bei mir immer so, dass die Rocket oder die anderen E61 irgendwie sehr schnell angesprochen wurden. in der breiten Masse bedeuten diese Maschinen immer noch "Profi-Espresso"Der Kaffee is ja auch super, den man damit produzieren kann.
lg Michael
-
18.04.2025, 08:49 #9916
Das stimmt zu 100%. Ich muss gestehen, war es bei mir auch zu Anfang. Gut, so viel anderes gabs auch noch nicht.
Und was 50+ Jahre (seit 1961) gut funktioniert hat ist auch heute nicht schlecht. Die Ergebnisse sind immer noch überzeugend. Und häßlich sind die ja auch nicht. Wenn einem das besser gefällt als ein Würfeldesign, warum nicht. Diese Maschinen können gepflegt ewig alt werden.
-
18.04.2025, 09:47 #9917
Die E61er sind die vierstelligen Rolexuhren.
Nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik, aber sehr solide. Machen aber top Kaffee, und haben einen besonderen Charme.Gruß Robert
-
18.04.2025, 10:48 #9918
... finde die 61er auch nach wie vor optisch und vom Workflow topp, für mich eher wie eine 3er Corvette :-) ... Mich hat die 61er Brühgruppe über 20 Jahre begleitet. Hätte ich eine (sehr) große Küche, stände dort eine eingruppige Faema, allein aus ästhetischen Gründen. Aber, ich bleibe dabei, ich habe nie besseren Espresso getrunken als aus meiner LM-Micra ... und das nicht nur daheim .... und mit geringstem Aufwand. Allen frohe Ostertage!
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
18.04.2025, 11:44 #9919
- Registriert seit
- 24.03.2014
- Ort
- Oberschwaben
- Beiträge
- 187
IMG_9516.jpg
Dreckig, heiß, unvernünftig, nicht State of the art, dafür was fürs HerzGrüße
Kevin
-
18.04.2025, 15:50 #9920
Ich hab gerade den Araku Grand Reserve in der Rotation. Was für ein großartiger Café!
Aber was ich hier mal zeigen wollte, was für einen Puck man mit den 49mm-Sieben mit nur 9 Gramm Cafe hinbekommt. Das war auch der Grund für mich von Zuriga und später Dalla Corte auf die Cremina zu wechseln. Ich trink nachmittags gerne zwei, manchmal drei Single shots und war mit den großen Siebträgern nie wirklich glücklich.
Beste Grüße, Florian
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen