Da ich gerne, vor allem spät abends, mal koffeinfreien Espresso trinken möchte, mir aber keine 2te Mühle bzw. Maschine
zulegen möchte, habe ich diesen ESE Pad Siebträger entdeckt den ich bei meiner Siebträger Maschine nutzen könnte.
ESE Espresso Ergebnissen sollen ja recht gut sein.
Hat jemand dieses Tool in Gebrauch und kann was dazu sagen?oder
https://www.stoll-espresso.de/zubeho...slauf-58mm-172
Ergebnis 5.181 bis 5.200 von 9962
Thema: Der Espresso-Thread
-
05.09.2020, 11:57 #5181
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Hier mein Lanzeitfavorit Passalacqua Vesuvio. Werde aber nach dem Aufbrauchen den vielgelobten Moreno Top Espresso testen... 5F986DBB-B947-479A-9942-18407FEBF953.jpeg
Gruß
Marcel
-
10.09.2020, 20:33 #5182Gruß, Mladen
-
10.09.2020, 22:16 #5183
Smarte Idee.
Geändert von Sailking99 (10.09.2020 um 22:17 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
11.09.2020, 00:11 #5184
Da gibts einen extra Thread dazu wo sich die Fans tummeln und wo du bestimmt eher Antwort findest. Hier schauen eher die nicht-Pad-Nutzer rein.
-
11.09.2020, 06:31 #5185
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Espresso Moreno Top Espresso wurde in FB Gruppen sehr gelobt... nächste Woxhe ist der Passalacqua Vesuvio aufgebraucht dann wird der Neuankömmling eingestellt
DED4918B-B8DD-4FA4-8B6E-E10A177A5200.jpegGruß
Marcel
-
11.09.2020, 13:56 #5186
Meine Lina Mini habe ich gerade beim Service abgegeben wegen einer Kleinigkeit und bekommt dann gleich das neue IOT und die neue Dampflanze, die noch mehr Power haben soll.
-
13.09.2020, 13:07 #5187Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
13.09.2020, 13:20 #5188
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
-
15.09.2020, 12:04 #5189
- Registriert seit
- 22.10.2016
- Beiträge
- 162
hab mir jetzt den Motta Tamper Competition bestellt, passt perfekt in das LM Sieb. Auf jeden Fall besser als der mitgelieferte. Danke ins Forum
-
15.09.2020, 12:16 #5190
- Registriert seit
- 23.11.2019
- Beiträge
- 177
Hi zusammen,
ich habe mir eine Siebträger-Maschine gegönnt und bin nun auf der Suche nach meinem neuen Lieblingskaffee. Habt Ihr Empfehlungen für Probiersets oder 2/3 must-trys?
Als einfacher Geist steige ich gerade erst von einer Nespresso Maschine um.
Freue mich auf Empfehlungen.
-
17.09.2020, 20:55 #5191
So, ich wollt's wissen und hab das Ding bestellt.
Bislang habe ich nichts außer Mahlgrad von "30" auf "20" eingestellt (0 = minimal; ich glaub 100 = max) und frische Bohnen eingefüllt. Aber da kommt schon ganz brauchbares Zeugs raus!
So sieht der Puck aus danach:
puck - 1.jpg
Das hier wäre mal eine "Standardprozedur" mit mahlen, automatischem Tampern und Bezug:
https://www.dropbox.com/s/j7110cwrtl...oppio.mov?dl=0
Americano wird in "einem Schuß" gemacht, siehe Video:
https://www.dropbox.com/s/bae8aawhu1...icano.mov?dl=0Geändert von jpf (17.09.2020 um 20:56 Uhr)
-
17.09.2020, 21:42 #5192
-
17.09.2020, 21:46 #5193
Das war der schlimmste Kaffe den ich je hatte...das Mehl war so stark aufgeladen, dass 1/3 der Packung Schwund war. Furchtbar.
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
17.09.2020, 21:56 #5194
-
18.09.2020, 07:16 #5195
Ja und nein. Die „Power“ hängt neben dem ursprünglichen Druck aus dem Kessel auch vom Offnungsquerschnitt und Verlauf im Rohr ab. Deshalb gibts ja auch unterschiedliche Düsen für viele Maschinen zum Pimpen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Volumenstrom
-
28.09.2020, 17:43 #5196
Hallo zusammen,
nachdem ich hier den Thread durchgearbeitet habe und sich hier einige befinden, die sich mit dem Thema super auskennen, will ich mal nach eurer Meinung fragen.
Ich will meine Nespresso-Maschine in den Ruhestand schicken und mir eine Siebträgermaschine kaufen. Hab mich soweit es geht mit der Thematik vertraut gemacht, es soll ein Zweikreiser werden.
Im Prinzip hatte ich mich schon auf zwei Maschinen eingeschossen: Die Rocket Appartemento oder die Bezzera Magica mit PID. So weit, so gut. Die Magica fiel dann irgendwann raus, weil zu hoch und die komplette Ablage abgenommen werden muss, um Wasser nachzufüllen. Ich hab von der Arbeitsplatte zu den Schränken darüber nur 57cm Luft. Rausnehmen brauch ich den Wassertank nicht, werde sie mit Volvic befüllen, da das Wasser hier bei uns im Ort sehr hart ist.
Nachdem ich noch bisschen weiter im Rocket-Sortiment gestöbert habe, ist mir die ROCKET MOZZAFIATO CRONOMETRO TYPE V SCHWARZ ins Auge gefallen. Preislich mit 1550 Euro etwa 250 Euro höher angesiedelt, als die Appartemento. Pluspunkte: etwas schönere Optik mit zweitem Manometer, Shotcounter, PID, isolierter Kessel, Edelstahlrehling gleich dabei.
Mein Budget hatte ich eigentlich bei etwa 1800 Euro für Maschine und Mühle festgesetzt, aber ihr kennt es ja. Je länger man sich informiert, desto mehr verschieben sich die Grenzen. Deswegen hab ich die Grenze inzwischen bei 2000 Euro +/-100 Euro festgelegt.
Die MOZZAFIATO EVO R CRONO hätte mir auch gefallen, die leisere Rotationspumpe wäre verlockend. Sind dann halt nochmal 300 Euro mehr. Aber braucht man's als Einsteiger gleich auf dem Level?
Für die Appartamento + Mazzer Mini A gäbe es im Moment bei Baresta zb ein Angebot für 1750 Euro, was sich für mich eigentlich vernünftig anhört.
Bei den Mühlen bin ich mir auch unschlüssig. In der engeren Auswahl stehen Mazzer, Quamar m80e, Rocket Fausto bzw Faustino. Die Fiorenzato F64 evo hätte mir optisch gut gefallen, ist aber zu hoch. Macap soll eine ziemliche Sauerei machen, Ceado leider ausserhalb der Budgetgrenze. Ich will eine langlebige Mühle, die sich relativ leicht und fein verstellen lässt (soll ja bei Mazzer zb nicht ganz so einfach gehen) und möglichst nicht ganz so laut sein (dünne Wände zu den Nachbarn).
Wie würdet ihr euch bezüglich Maschine und Mühle entscheiden? Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für mich, ist gar nicht so leicht bei der Riesenauswahl
-
28.09.2020, 19:04 #5197
Ich sag mal so, in der Klasse und was Du Dir angeschaut hast, machst Du nichts falsch. Mehr geht immer und man kann ewig suchen. Oder schon trinken.
Die Rocket Appartemento ist eine gute Maschine. Die hat gerade ein Kumpel beim Baresta gekauft. Damit bekommt man einen guten Kaffee hin.
Die Mozzafiato mit PID und der Edelstahlrehling (würde ich sowieso empfehlen) ist ja bei dem Unterschied sicher eine Überlegung wert.
Rotationspumpe braucht man nicht zwingend, wenn man Festwasseranschluss machen will aber sonst ist der Unterschied minimal - wenn das einer schmeckt - Hut abLeiser ist sie, was für viele ein Vorteil ist.
Gerade wenn Du anfängst, ist es jedenfalls gut, wenn man nicht zu viel verstellen kannOder wenn man es kann, sollte man es nicht tun. Mahlgrad, Menge und Bezugs-Dauer sind die wichtigsten Parameter. Damit bekommt man schon was sehr leckeres hin, wenn man die beherrscht.
Mazzer Mini habe ich auch. In dem Preissegment sicher eine gute Wahl. Quamar, Rocket Fausto, auch alles ok. Alles Geschmacksache. es besser werden soll, wird es auch wieder teurer. Und wenn das ein Kombiangebot ist, dann bekommst Du die Mühle auch nachher mit einem vertretbaren Abschlag wieder los, wenn es mal ein Upgrade geben sollte.
Mach Dir nicht so viel Gedanken. Mit allen Kombinationen wirst Du Dich zig-fach verbessern.Geändert von Edmundo (28.09.2020 um 19:07 Uhr)
-
28.09.2020, 19:47 #5198
-
29.09.2020, 11:33 #5199
Edmundo Danke für deine Antwort
Ja, ich denke auch, soviel kann man wahrscheinlich nicht falsch machen in Bezug auf die Maschinen in der Liga. Festwasseranschluss ist leider nicht möglich. Mal schauen, was es wird. Wenn es soweit ist, kommt ein Foto
-
30.09.2020, 18:31 #5200
Kleines Update: Es ist wie befürchtet die Mozzafiato Cronometro R geworden zusammen mit einer Quamar m80e. Die Maschine ist in Bestellung, war nicht auf Lager. Aber Vorfreude ist ja die schönste Freude
Habe bei einem kleinen Händler in Würzburg bestellt, der sich über eine Stunde für mich Zeit bei der Beratung genommen hat. Hatte bereits bei einer Telefonanfrage am Morgen ein gutes Gefühl, schon dieses hat 10 Min gedauert. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob von den Maschinen, die er über die Internetseite verkauft, die von meinem Interesse da sind.
Vor Ort hatte er die Mozzafiato Cronometro V und ich war kurz davor zuzuschlagen, aber irgendwie wäre es doch nur ein Kompromiss gewesen. Für die 240 Euro Aufpreis habe ich mich dann doch für die Rotationspumpe, die schwarzen Manometer, meine Wunschfarbe (die schwarze Version) und die Vermeidung von Reue entschieden
Preislich wollte ich nicht mehr schachern, fand den Preis sowieso fair. Er ist noch minimal von sich aus runter und gut wars. Leben und leben lassen. Ich freu mich auf jeden Fall sehr!
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen